Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.4.2022 um 11:11 schrieb t4.:

 

 

Vermutlich 653 Ansonsten: gibt es noch ein Serviceheft zum Roller? Da könnte dann sowas drinstehen wie "147 653" für eine 80er mit Elestart oder "186 653" für eine 200er ohne elestart.

Farben_88.thumb.jpg.c7fefaaa09d34fcb43ccd2b869d30d70.jpg

 

Edit @Rita: passt, das Bild ist aus einem 88er Katalog.

Aufklappen  

Leider gibts keine Papiere mehr außer Brief und Schein und in beiden steht nur ein —— :(( aber das 653er auf deiner Vorlage sieht gut aus 

Geschrieben (bearbeitet)

So, ab jetzt spiele ich auch bei den O-Lack Horsten mit :-D :

 

IMG_20220327_161127.thumb.jpg.a7bda33534a56502eddc0679fe44d65f.jpg

 

IMG_20220327_161112.thumb.jpg.f85487c6d783ca27f6e6d583c12efbc0.jpg

 

IMG_20220327_161154.thumb.jpg.683330347d8d1ccc65168256611b5e41.jpg

 

Da mir das Thema bis jetzt am Arsch vorbei ging, ich aber bei dem Hobel nix falsch machen will, bräuchte ich hier mal fachlichen Rat:rotwerd::

Rost hat die Kiste nur minimal in der Flugversion, unterm Trittbrett und Kante innen am Kotflügel. Da würde ich mit pelox bei gehen. Ansonsten ist der Motor etwas ölig, dafür gibts Bremsenreiniger. 

Aber der Lack! Wie gehe ich da am Besten vor? Erstmal abdampfen, dann Handwäsche, und dann? Der Lack ist an manchen Stellen minimal stumpf, hat ein paar Kratzer und Macken, ist aber eigentlich top. (hat auch erst 6.500km gelaufen). 

Wie soll ich vorgehen? Welche Politur ist gut, wie versiegeln, Wachs? Preise sind zweitrangig... 

Womit poliere ich die Aluteile, womit denn chrom? Wie pflege ich die Gummiteile? 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 3
Geschrieben

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? 

Aber ja, das ist Option 2:devil:

 

Hab gerade das Acrylschild hinter der Sitzbank mit Scheinwerfer Politur hübsch gemacht:satisfied:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.4.2022 um 18:25 schrieb Humma Kavula:

So, ab jetzt spiele ich auch bei den O-Lack Horsten mit :-D :

 

IMG_20220327_161127.thumb.jpg.a7bda33534a56502eddc0679fe44d65f.jpg

 

IMG_20220327_161112.thumb.jpg.f85487c6d783ca27f6e6d583c12efbc0.jpg

 

IMG_20220327_161154.thumb.jpg.683330347d8d1ccc65168256611b5e41.jpg

 

Da mir das Thema bis jetzt am Arsch vorbei ging, ich aber bei dem Hobel nix falsch machen will, bräuchte ich hier mal fachlichen Rat:rotwerd::

Rost hat die Kiste nur minimal in der Flugversion, unterm Trittbrett und Kante innen am Kotflügel. Da würde ich mit pelox bei gehen. Ansonsten ist der Motor etwas ölig, dafür gibts Bremsenreiniger. 

Aber der Lack! Wie gehe ich da am Besten vor? Erstmal abdampfen, dann Handwäsche, und dann? Der Lack ist an manchen Stellen minimal stumpf, hat ein paar Kratzer und Macken, ist aber eigentlich top. (hat auch erst 6.500km gelaufen). 

Wie soll ich vorgehen? Welche Politur ist gut, wie versiegeln, Wachs? Preise sind zweitrangig... 

Womit poliere ich die Aluteile, womit denn chrom? Wie pflege ich die Gummiteile? 

Aufklappen  

Wenn Du keine glänzende Speckschwarte möchtest, Lack grob mit Lackreiniger aufarbeiten und gut is. Aber im Grunde steht ja Alles zusammengefasst auf Seite 1:-D

 

Oder eben Sprühdose schwarz matt:cheers:

Bearbeitet von citydick
Geschrieben

Mach ich, danke:thumbsup:

Ich hab hier liegen :

Owatrol

Protewax

Pelox RE

Quixx Lack Kratzer Entferner 

Sonax polish&wax 2 und 3

Sonax extreme shampoo

 

Da sollte was gehen... 

 

Geschrieben

Dir muß halt klar sein, welche Optik du möchtest.

Wenn du schon Pelox erwähnst, gehe ich davon aus,

das du keine Rostpatina erhalten möchtest.....

Diese könnte man punktuell mit Oxyblock abtupfen.

Hat für mich mehr Charme als blanke Stellen.

 

Ansonsten mal die letzten 40 Seiten lesen...

Die Fragen wiederholen sich alle gefühlt 10 Seiten :-D

Geschrieben

@Humma Kavula Schau dir bei Gelegenheit meine Special oder die PK an. Die hab' ich beide aufbereitet mit Rot-Weiß Lackreiniger, Owatrol (nur die Flugroststellen abgetupft und Motorraum, Koti innen und so), FluidFilm für Hohlräume und das Ganze dann mit Hartwachspolitur versiegelt.

Ist nix für die Ewigkeit, also nicht "einmal machen und dann ist Ruhe", man muss da gelegentlich mal bei, um die Substanz und den Zustand so zu erhalten.

 

Ich bin auch kein Freund von blanken Stellen, daher plädiere ich immer für konservieren statt entfernen (des Rosts).

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke:thumbsup:

Blanke Stellen wird es nicht geben, zumindest nicht im sichtbaren Bereich. Den leichten Kantenrost werde ich mit Pelox entfernen und anschließend versiegeln. Der Lack wird maximal schick gemacht und dann mit Protewax geschützt. Hab da schonmal an ein, zwei Stellen poliert und das kommt richtig gut:inlove:

Geschrieben

Nochmal eine O-Lack Frage an die Experten. Habe hier ein Rücklicht und eine Kennzeichenplatte, welche mal orange übergelackt wurden. 

Da ich es nicht so mit Farben habe, was haben wir hier? Ich meine einen leichten grün/türkis Stich zu erkennen!? 

IMG_20220406_104903.jpg

IMG_20220406_104927.jpg

IMG_20220406_104940.jpg

IMG_20220406_104959.jpg

Geschrieben
  Am 6.4.2022 um 09:10 schrieb citydick:

Nochmal eine O-Lack Frage an die Experten. Habe hier ein Rücklicht und eine Kennzeichenplatte, welche mal orange übergelackt wurden. 

Da ich es nicht so mit Farben habe, was haben wir hier? Ich meine einen leichten grün/türkis Stich zu erkennen!? 

IMG_20220406_104903.jpg

IMG_20220406_104927.jpg

IMG_20220406_104940.jpg

IMG_20220406_104959.jpg

Aufklappen  

Könnte Verde 303 sein.

hätte ich interesse dran falls du sie abgeben magst.

Geschrieben

Servus, 

 

kurze Frage: kann ich auf die blanken Stellen auch vorsichtig mit Oxyblock (hab ich da) drübergehen, oder ist Owatrol (hab ich nicht da) hier die bessere Wahl? 

IMG_20220407_173758.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Fürs Blanke wäre Oxyblock S gedacht. Aber dünn, wird sonst gelblich.

 

Aero dann nach Trocknung über die gesamte Fläche.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Ich bin ja auch am Freilegen. PK in Kobaltblau mit diversen Überlack Schichten (mal mehr mal weniger)

 

Was trägt man 2022 denn so als Handschuhe beim Aceton schnüffeln?

 

1FFB85EC-6CB3-4104-8B77-B21B669ADEE3.thumb.jpeg.e03e8e5783a5b72ba498296871dddf3d.jpeg
 

847C37AB-B071-46DA-8222-7C964153286E.thumb.jpeg.fa61080e782a833883a0db848171d542.jpeg

 

2364A6E5-0C7A-400A-B9FC-2D75D4D7E1D2.thumb.jpeg.67feb3d880a80e59d46faf006ba40641.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2022 um 20:35 schrieb pfupfu:

Handschuhe

Aufklappen  

Butoject® 898 oder irgend ein anderer Butylhandschuh.

Sauteuer und gefühlsarm, aber soweit ich weiß so ziemlich das Einzige, das diesem fiesen Zeug widersteht.

 

 

Bearbeitet von alfonso
d gegen f getauscht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Gemeinde, Wenn ich meine 200er Lusso ( Bj.84) massefrei mit Vaperegler umbaue, muss ich zwingend den Stromkreis über ein 4 poliges Zündschloss trennen, oder ist das nur eine Option? Sool ja eine Batterie mit an Bord sein! Zum anderen finde ich nur Schaltpläne für PX alt. ( für den Umbau) Oder bin ich zu blöd um sie zu finden? Wenn jemand sowas hätte......wäre SUPER! Mir ist der Weg des Stromes zum Lichtschalter noch nicht so klar als Elektriklegastheniker....... Ich bitte höflichst um etwas Aufklärung.
    • Habe mein altes Getriebe mit meinen alten Schulterringen auf die neue Antriebsachse gesteckt und mit Mühe zwei 0,15mm Fühlerlehren unter die Distanzscheibe schieben können. Kann ich die Schulterringe weiterverwenden?
    • Hallo liebe Gemeinde,   hab hier eine Rücklicht/Kennzeichenhalterung im Olack von einer deutschen (Auslieferung) Lambretta Li 150 Serie 2. Was kann man für sowas verlangen, hab da keine Idee.   Lg
    • Hallo habe die Vespa so bekommen, kann zur Zündung , Ein/Aulasszeiten nichts sagen. Gaser ist anscheinend einer von SIP überarbeiteter, hatte ihn aber noch nicht großartig offen. Venturi ist keiner drauf aber nen grosser Vesptec-Deckel und kein Filter....Rahmengesaugt, Auspuff is ne LTH Box. Hatte bis jetzt auch nur die Hauptdüse mal raus, 128 mit BE4, vom optischen sieht es auch nach Spacer unter der Schwimmerkammer aus. Fastflow-Hahn is auch verbaut. Kiste läuft, könnte vom Gefühl aber etwas mehr kommen.  
    • Hallo zusammen hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit DaVespa Toni, find seine Restaurationen interessant.   https://www.kleinanzeigen.de/pro/davespa-toni?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung