Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So - ich habe mir nun auch ein Projekt für den Winter an Land gezogen.

 

Etwas exotisch - schwedische Nuova - 3fach überlackiert in weiß, chinablau, und grün/schwarz. Darunter versteckt sich Verde Mela. 

 

Alle Teile sind im olack vorhanden. Bin sehr gespannt was für Überraschungen hervor kommen und wie sie am Ende da stehen wird.

 

Updates kommen nach und nach da die Freilegung ziemlich anspruchsvoll ist.

 

1. Schicht nass schleifen

2. Schicht mit Ace bis weiß kommt

3. Schicht nass schleifen bis zu 3500er Papier da der olack ziemlich dünn und empfindlich ist

60E23CB9-14DB-4808-8984-71B2D10E3125.jpeg

  • Like 5
Geschrieben
Am 30.9.2022 um 18:17 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Das Problem der Haftung ist nur bei Silber 108, nicht bei den anderen Farben.


Wie ist die Aussage zu verstehen? Versuche eine p200e in Silber 108 freizulegen. Mit aceton und nitro wenig Erfolg gehabt. Habe dann mit usb entferner (Korrosiondepot) und obi abbeizer Experimentiert. Bei beiden löst sich die ülack Schicht beim schieben mit dem plastikspachtel geht aber zu viel olack mit weg. Bin dann schon auf Grundierung. Kann das Problem der Haftung der Grund sein. Oder einfach noch nicht die richtige Methode gefunden? Vg

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Marsiflizz folgendes von sich gegeben:


Wie ist die Aussage zu verstehen? Versuche eine p200e in Silber 108 freizulegen. Mit aceton und nitro wenig Erfolg gehabt. Habe dann mit usb entferner (Korrosiondepot) und obi abbeizer Experimentiert. Bei beiden löst sich die ülack Schicht beim schieben mit dem plastikspachtel geht aber zu viel olack mit weg. Bin dann schon auf Grundierung. Kann das Problem der Haftung der Grund sein. Oder einfach noch nicht die richtige Methode gefunden? Vg

Entweder hast du die beize zu lang drauf... Oder die falsche Methode.

Geschrieben
vor 7 Minuten hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Entweder hast du die beize zu lang drauf... Oder die falsche Methode.

Ich glaube es ist die falsche Methode. Bei kurzer einwirkzeit passiert nix, bei längerer geht beim spachteln alles ab. :-( 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Ganz dünn mit Tuch Oxyblock S drauf. Aber wirklich nur hauchdünn. Und nicht auf den Lack.

 

Nach Trocknung alles komplett mit Aero 46 versiegeln

Mit Oxyblock S über die Grundierung auch drüber? 

 

Aero 46 ist ein Wachs da komplett großflächig auch über den Lack? 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Marsiflizz folgendes von sich gegeben:
Zitat

Das Problem der Haftung ist nur bei Silber 108, nicht bei den anderen Farben.

 

Wie ist die Aussage zu verstehen?

So wie ich es gesagt habe.

Es ist nur das 108er bei dem der Lack davon fliegt.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

So wie ich es gesagt habe.

Es ist nur das 108er bei dem der Lack davon fliegt.

Wie geht man dann am besten bei der Freilegung von 108 vor? Vllt hast du ja einen guten Tipp. 

Geschrieben

Hab bisher noch kein 108er freigelegt.

Mußt du, wie immer, selber herrausfinden

welches Mittel/Methode bei deinem Ülack

funzt. Den kennt hier ja niemand außer du selbst.

Geschrieben

Hab im sommer ne sprint veloce in silber 108 freigelegt! Hat sich jetzt gleich gut oder schlecht freilegen lassen wie immer! Der olack war jetzt nicht empfindlicher wie ein anderer. Ist eher vom ülack abhängig. Vorgehensweise wie immer, von schwachem mittel bis aggressivem mittel. Bei aceton lappen auflegen mit frischhaltefolie drum rum hat s dann funktioniert. Egal wie lang drauf, o lack wurde nur bei langem auflegen ein wenig weich.

Geschrieben (bearbeitet)

War heute morgen nochmal kurz an der Karre dran.

 

Der Plan ist jede Schicht einzeln komplett runter zu nehmen damit beim schleifen von der letzten weißen Schicht der olack nicht zu stark leidet.

 

Zwischendrin immer mal wieder testen ob olack vorhanden ist oder nicht. Bisher sieht es gut aus.

 

Weil ich nicht so viel Zeit hatte hab ich zum Abschluss den überlackierten schriftzug noch freigelegt. Der ist von Werk aus blau eloxiert - hat Gott sei dank gut funktioniert - weil so einen zu finden wäre sicher schwer und teuer geworden. Auf dem Foto erkennt man bei genauem Hinsehen das eloxierte und den Ü-Lack.

 

 

 

 

2997E996-53A5-46D7-9138-4662392DF1A3.jpeg

50560143-BA93-46C5-9367-533FDC00346A.jpeg

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 5
Geschrieben
vor 11 Stunden hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Mit Oxyblock S über die Grundierung auch drüber? 

 

Aero 46 ist ein Wachs da komplett großflächig auch über den Lack? 

Oxy nur aufs Blanke Metall. 

 

Aero 46 Wachs komplett über den gesamten Roller. Kannst du dann auch aufpolieren.  

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Hab im sommer ne sprint veloce in silber 108 freigelegt! Hat sich jetzt gleich gut oder schlecht freilegen lassen wie immer! Der olack war jetzt nicht empfindlicher wie ein anderer. Ist eher vom ülack abhängig. Vorgehensweise wie immer, von schwachem mittel bis aggressivem mittel. Bei aceton lappen auflegen mit frischhaltefolie drum rum hat s dann funktioniert. Egal wie lang drauf, o lack wurde nur bei langem auflegen ein wenig weich.

Dank dir für den Tipp. Hat bei mir keinerlei Wirkung. :-( probiere weiter. 

Geschrieben
vor 18 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Oxy nur aufs Blanke Metall. 

 

Aero 46 Wachs komplett über den gesamten Roller. Kannst du dann auch aufpolieren.  

Vielen Dank. Werde es so umsetzen :thumbsup:

Geschrieben

Habe eine silberne V50 Special, die generell vom Original Lack noch in gutem Zustand ist. Lediglich an dem Beinschild wurde mal wirklich stümperhaft irgendetwas beigespachtelt und beilackiert.

Würde gerne versuchen das freizulegen um anschließend zu entscheiden ob ich ganz lackiere oder doch nicht.

 

Wie gehe ich da am besten vor um den Spachtelklumpen abzubekommen?

WhatsApp Image 2022-10-08 at 13.37.26.jpeg

Geschrieben
vor 2 Minuten hat marduk folgendes von sich gegeben:

Original Lack noch in gutem Zustand ist.

 

vor 3 Minuten hat marduk folgendes von sich gegeben:

versuchen das freizulegen um anschließend zu entscheiden ob ich ganz lackiere

 

Diese zwei Sätze wiedersprechen

sich ja mal ganz dolle :sly:

 

 

 

vor 5 Minuten hat marduk folgendes von sich gegeben:

Wie gehe ich da am besten vor um den Spachtelklumpen abzubekommen?

Ließ erstmal Post 1 + 2 hier im Topic !

Wenn dann noch Fragen sind....

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 8.10.2022 um 19:43 hat Marsiflizz folgendes von sich gegeben:

Versuche eine p200e in Silber 108 freizulegen.

Mich hat meine PX im 108er Silber mit dem O-Lack Virus infiziert, einmal angefixt ist man hilflos der O-Lack-Sucht verfallen.

Aber nun zum technischen - mein Tipp wäre, probiere mal einen Holzspachtel. Gibt es beim KSD im fürs Verzinnen...

 

  • Like 2
Geschrieben
Am 10.2.2020 um 18:23 hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Helle Grundierung 916

Dunkle grundierung 919

Ist das so? Ohne Ausnahme? Der Verkäufer meiner V50 sagt 919, ich sage 916. Die helle Grundierung würde für 916 sprechen. 

DC9FE023-AD05-46B8-9718-10FCDAC16447.jpeg

Geschrieben
vor 7 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Ist das so? Ohne Ausnahme? Der Verkäufer meiner V50 sagt 919, ich sage 916. Die helle Grundierung würde für 916 sprechen. 

DC9FE023-AD05-46B8-9718-10FCDAC16447.jpeg

 

Alle meine 919 hatten die dunkle und die 916 die helle. Noch nicht anders gesehen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Ist das so? Ohne Ausnahme? Der Verkäufer meiner V50 sagt 919, ich sage 916. Die helle Grundierung würde für 916 sprechen. 

DC9FE023-AD05-46B8-9718-10FCDAC16447.jpeg

Hellgrau + Dunkelgrau ist ja Baujahrabhängig.

Der Wechsel müßte 74/75 gewesen sein.

Vor...Hellgr.

Danach Dunkelgr.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Michelpedalo folgendes von sich gegeben:

Bitte @Kebra.

Ich muß leider Morgen danach schauen.

War an der Spendenvespa zugange

und zu spät Heim gekommen.

Hab nicht mal den PC angemacht

und muß jetzt ins Bett.

Wecker klingelt um 3.50h.

 

P.S.:

Hab den Japankatalog von Udo eingescannt....

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
vor 9 Stunden hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Ist das so? Ohne Ausnahme? Der Verkäufer meiner V50 sagt 919, ich sage 916. Die helle Grundierung würde für 916 sprechen. 

DC9FE023-AD05-46B8-9718-10FCDAC16447.jpeg

Ich lege gerade meine  Special in Arancio frei. Mein Kotflügel hat aber ein dunkleres Orange.

Vespa hat eine dunkle Grundierung(helles Orange). Kotflügel hat eine helle Grundierung(dunkleres orange).

 

Vielleicht kann mir jemand sagen um welche zwei Arancio es sich handelt und vielleicht hilft es dir weiter. 

20220815_215005~2.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung