Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 23.12.2022 um 20:05 schrieb Px150erik:

ein paar Mal über den Asphalt schleudern

Aufklappen  

Sooo patiniert man aber nicht wirklich.... :???:

 

Das ergibt nämlich keinen Sinn.

Patina muß genau an den richtigen Stellen gesetzt werden.

Dort, wo auch immer schon Scheuerspuren zu sehen sind.

Geschrieben
  Am 29.12.2022 um 10:42 schrieb Kebra:

Das ergibt nämlich keinen Sinn.

Patina muß genau an den richtigen Stellen gesetzt werden.

Dort, wo auch immer schon Scheuerspuren zu sehen sind.

Aufklappen  

 

Habe das mal korrigiert:

 

  Am 23.12.2022 um 20:05 schrieb Px150erik:

 

Hätte ihn (angeschraubt) ein paar Mal über den Asphalt schleudern sollen

Aufklappen  

 

...nur so ergibt das stilechte und passende Patina.

Alternativ durch einen (italienischen!!) Marktstand mit Bürsten und Haushaltswaren fahren und vor der Dorfkneipe nach 23 Espressi zittrig umkippen lassen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hätte nicht gedacht dass es so viel Spaß macht den Lack freizulegen..

Liegt wahrscheinlich daran dass er relativ leicht runtergeht..

Arbeitsaufwand bis zu diesem Stand ca 6 Std, 2 Liter Aceton und 20 Melaminschwämme ( mit denen gehts 10 mal schneller runter als mit nem Lumpen )


 

598B63AD-7BFA-4295-8275-753087966543.thumb.jpeg.b1a10c39acf004fd2d2863343b8d03d4.jpeg01D1D674-E356-41A8-8C4F-BA3A41163302.thumb.jpeg.e629ee37a8307dee5b87642078f2152e.jpeg3EF8956A-453A-4C73-B495-27FBD2DB5F3A.thumb.jpeg.e47476a7ba9d23f4792e59aad0450a38.jpeg402F63DE-CEFA-45C0-B061-8D38AAB29DEF.thumb.jpeg.0a617459b7d4cf195c78c79b2ddebe2e.jpegEB7D941D-1DC8-4A85-A378-20F42CF9CC9D.thumb.jpeg.cb2433596a4e037bb92828224fa05284.jpeg

  • Like 9
Geschrieben

Sieht geil aus :thumbsup:

Hatte es nicht so leicht gehabt genau den gleichen Farbton freizulegen. 70 Std... 

Aber lohnt sich 

Was ist den ein Melaminschwamm?

 

Viel Spaß noch

 

Gruß Marco 

Geschrieben

70 Stunden :wow:

Hast du ein Bild wie sie fertig aussieht?

 

Melaminschwamm gibts bei DM Rossmann usw.. sind auch super im Haushalt zu gebrauchen.

 

C3E5BB88-7BCD-4F29-B9EC-E5656E375754.thumb.png.8fc3b66a2547764c452c8ae8f424ffa3.png

 

der Schwamm saugt das Aceton richtig auf und ist ständig „nass“. Hat gefühlt auch eine kleine Schleifwirkung.

 

Am besten einfach ausprobieren…

  • Like 2
Geschrieben
  Am 31.12.2022 um 07:14 schrieb Martin.W:

70 Stunden :wow:

Hast du ein Bild wie sie fertig aussieht?

 

Melaminschwamm gibts bei DM Rossmann usw.. sind auch super im Haushalt zu gebrauchen.

 

C3E5BB88-7BCD-4F29-B9EC-E5656E375754.thumb.png.8fc3b66a2547764c452c8ae8f424ffa3.png

 

der Schwamm saugt das Aceton richtig auf und ist ständig „nass“. Hat gefühlt auch eine kleine Schleifwirkung.

 

Am besten einfach ausprobieren…

Aufklappen  

Das ist ja geil!

das Teil ist ja wirklich für alles zu gebrauchen. Sogar meine versifften weißen Sneaker habe ich mit diesem Schwamm und Vanish Oxi Action Textil  strahlend sauber bekommen :-D

  • Like 2
Geschrieben
  Am 31.12.2022 um 07:14 schrieb Martin.W:

70 Stunden :wow:

Hast du ein Bild wie sie fertig aussieht?

 

Melaminschwamm gibts bei DM Rossmann usw.. sind auch super im Haushalt zu gebrauchen.

 

C3E5BB88-7BCD-4F29-B9EC-E5656E375754.thumb.png.8fc3b66a2547764c452c8ae8f424ffa3.png

 

der Schwamm saugt das Aceton richtig auf und ist ständig „nass“. Hat gefühlt auch eine kleine Schleifwirkung.

 

Am besten einfach ausprobieren…

Aufklappen  

Moin 

Sie wurde wahrscheinlich in den 70/80er Jahren Rot über gelackt 

O Lack wurde grob angeschliffen und dann grundiert bevor rot gelackt wurde. Konnte gut mit nen scharfen Stecheisen zwischen den rot und der Grundierung den Lack runter bekommen. O Lack wurde nach der Freilegung poliert,Keramik versiegelt und dann noch gewaxt. 

War ne scheiß Arbeit aber ich mag sie so wie sie da steht sehr gerne 

IMG_20201107_145948.thumb.jpg.d3a2f6a95cf3f693005ac083f990f312.jpgIMG_20201112_175658.thumb.jpg.5e01ae7bcccc1516c0f0c203077be7fb.jpgIMG_20201219_134150.thumb.jpg.5a7087c79010e7514a60549d4b7d92ba.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.12.2022 um 18:34 schrieb Martin.W:

Ich hätte nicht gedacht dass es so viel Spaß macht den Lack freizulegen..

Liegt wahrscheinlich daran dass er relativ leicht runtergeht..

Arbeitsaufwand bis zu diesem Stand ca 6 Std, 2 Liter Aceton und 20 Melaminschwämme ( mit denen gehts 10 mal schneller runter als mit nem Lumpen )


 

598B63AD-7BFA-4295-8275-753087966543.thumb.jpeg.b1a10c39acf004fd2d2863343b8d03d4.jpeg01D1D674-E356-41A8-8C4F-BA3A41163302.thumb.jpeg.e629ee37a8307dee5b87642078f2152e.jpeg3EF8956A-453A-4C73-B495-27FBD2DB5F3A.thumb.jpeg.e47476a7ba9d23f4792e59aad0450a38.jpeg402F63DE-CEFA-45C0-B061-8D38AAB29DEF.thumb.jpeg.0a617459b7d4cf195c78c79b2ddebe2e.jpegEB7D941D-1DC8-4A85-A378-20F42CF9CC9D.thumb.jpeg.cb2433596a4e037bb92828224fa05284.jpeg

Aufklappen  

Die ist sehr gut geworden Martin. Die Patina sieht sehr stimmig aus. Glückwunsch zu der schönen Vespa. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin 

Bei der O Lack Perlmutt z.b gab's nur am Sitzbankrahmen nen roten aufgeklebten Streifen. Aber nicht an den Klappen und so 

Sind deine lackiert oder geklebt?

Bild000.thumb.jpg.86b7766075c8e805e0b1b6fd470d2e19.jpg

Hier mal ein Bild von kurz vorm zerlegen und neu lacken lassen 

(Hätte ich damals so lassen sollen....)

 

Gruß Marco 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

Bei meiner Motovespa befindet sich teilweise Spachtelmasse auf dem Lack, werde den Spachtel entfernen. Darunter kommt das blanke Blech hervor. Mit welchen Mitteln kann ich das blanke Blech am besten behandeln damit es "rostig" wird/wirkt

und ich es dann konservieren kann?

Screenshot_20230107_202737_Gallery.jpg

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)

Hi. Mit einer Mischung aus Wasser/Essig/Salz, leicht eingesprüht, ist am nächsten Tag schon leicht Flugrost zu erkennen. . Bei mir hat es gut funktioniert und sah nach paar Tagen so aus. Schöne Grüße 

 

Bearbeitet von Mikama007
  • Like 3
Geschrieben

Ich hab hier eine Rundkopp Fuffi in schickem Gelb stehen....leider ist da ein unschickes blau und eine Grundierung drüber.

Das Blau reagiert auf Aceton erst, wenn ich es grob angeschliffen habe. Die Grundierung reagiert relativ zackig.

 

Problem: Das Gelb reagiert direkt mit. Sieht man auf dem Bild auf der linken Seite. Da hat sich der Olack direkt mit weg gewischt.

Rechts habe ich dann nur mit 800er Nass geschliffen....

 

Gibt es aus der Erfahrung heraus etwas, das nicht ganz so aggressiv ist wie Aceton, aber bei Grundierung ebenso gut hilft? 

Für das Blau würde ich als nächstes Graffiti Entferner testen.

 

IMG-20230107-WA0012.thumb.jpeg.5fd434e3c792784d8898163eaf10c83e.jpeg

Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 21:53 schrieb dorkisbored:

Ich hab hier eine Rundkopp Fuffi in schickem Gelb stehen....leider ist da ein unschickes blau und eine Grundierung drüber.

Das Blau reagiert auf Aceton erst, wenn ich es grob angeschliffen habe. Die Grundierung reagiert relativ zackig.

 

Problem: Das Gelb reagiert direkt mit. Sieht man auf dem Bild auf der linken Seite. Da hat sich der Olack direkt mit weg gewischt.

Rechts habe ich dann nur mit 800er Nass geschliffen....

 

Gibt es aus der Erfahrung heraus etwas, das nicht ganz so aggressiv ist wie Aceton, aber bei Grundierung ebenso gut hilft? 

Für das Blau würde ich als nächstes Graffiti Entferner testen.

 

IMG-20230107-WA0012.thumb.jpeg.5fd434e3c792784d8898163eaf10c83e.jpeg

Aufklappen  

Moin 

War bei meiner Ruli auch so. Konnte mit nen scharfen Stecheisen zwischen den Außenlack und der Grundierung den Außenlack abtragen. Die Grundierung konnte ich dann mit Aceton abwischen. Vielleicht klappt's ja bei dir auch so. Muss nur gut scharf sein das Stecheisen. Habe ein 32mm breites verwendet. Ging gut 

 

Viel Erfolg 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@dorkisbored probiere mal Nitro aus bei der Grundierung. Ist nicht ganz so aggressiv wie Aceton.

 

Mit olack gelb bist sicher? Querrillenverschluss und dieses gelb kenne ich gar nicht.

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 20:26 schrieb Squalor:

Cool, vielen Dank für den Tipp, sieht top aus! Mit was hast du es anschliessend konserviert?

Aufklappen  

Owatrol würde ich nicht nehmen. Bei vielen gab es unschöne Verfärbungen.

Greif lieber zu Oxyblock für solche blanken / rostigen stellen.

 

Ist aber auch im 1. Post hier beschrieben.

Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 22:11 schrieb Px150erik:

Ich habe mit dem von Prosol gute Erfahrungen gemacht, den o Tuchese hat er beim einwirken von ca 5 min nicht beleidigt!

Nur obacht beim Lenker 

Aufklappen  

 

Danke....schau ich mal....

 

  Am 7.1.2023 um 22:20 schrieb creutzfeld666:

Moin 

War bei meiner Ruli auch so. Konnte mit nen scharfen Stecheisen zwischen den Außenlack und der Grundierung den Außenlack abtragen. Die Grundierung konnte ich dann mit Aceton abwischen. Vielleicht klappt's ja bei dir auch so. Muss nur gut scharf sein das Stecheisen. Habe ein 32mm breites verwendet. Ging gut 

Viel Erfolg 

 

Aufklappen  

 

Kommt auf die Liste :-D 

 

  Am 7.1.2023 um 22:42 schrieb EmporioAG:

@dorkisbored probiere mal Nitro aus bei der Grundierung. Ist nicht ganz so aggressiv wie Aceton.

 

Mit olack gelb bist sicher? Querrillenverschluss und dieses gelb kenne ich gar nicht.

Aufklappen  

 

Unter dem Gelb kommt nix mehr.... und das Gelb gab es ja als Farbe, soweit ich weiß. Der Verschluss kann ja auch neu gekommen sein.

Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 22:42 schrieb EmporioAG:

Mit olack gelb bist sicher? Querrillenverschluss und dieses gelb kenne ich gar nicht.

Aufklappen  

Texasgelb ???

Sollte doch passen bei dunkelgrauer Grundierung und Querrillenhebel.

Oder war das doch früher ?

Geschrieben

Das Projekt hat sich für mich erledigt.... :wacko: Das Trittbrett hatte grob 3mm Spachtel drauf....obwohl es gar nix hat.... Da drunter wurde der Lack aber abgeschliffen. Die Backe scheint allerdings wieder sauber zu sein. Ich gehe zwar davon aus. das der Rest vom Rahmen nicht geschliffen wurde.... für mich ist das aber zu arg und auf nachpatinieren hab ich keinen Bock.

 

IMG_20230108_121657.thumb.jpg.66a2b3d21614fd99a1c44c574d640dd7.jpgIMG_20230108_121651.thumb.jpg.c21245576e1f984a5427bf97a44e16a3.jpg

 

Wenn jemand Interesse an einer Rundkopp Baujahr 73 hat....tutti kompletti inkl. Motor (darüber könnte man eventuell reden ob mit oder ohne, aber eigentlich mit) und Bock auf so ein Projekt hat, kann er sich gern bei mir melden.... vielleicht ist sie ja doch zu schade zum strahlen und lacken...

  • Sad 1
Geschrieben

Wahnsinn wie unterschiedlich die Lacke sind.

Bei meiner Paraggi kann ich aufm Olack 20 sekunden mit Aceton wischen ohne dass iwas passiert...

 

Kurzes Update.. bis auf Unterboden und Kleinigkeiten fertig.

 

 

0F4E24FA-92E5-4020-AB0E-9E4DE53B01F0.jpeg.0bc7d7dde4ece90ec1a39510b0755d88.thumb.jpeg.3db6af250ccf5c226b21e5d76bc96c40.jpeg

  • Like 11
Geschrieben

Kleines Update von der Nuova… Lenker in den letzten Zügen. Links und rechts vorne muss ich noch schleifen bis zum olack. Dann gehts wieder an den Rahmen. 
 

 

F40F51E5-6693-44BB-900C-4EB2967F38F3.jpeg

79F22F10-5FAB-48F5-BA91-DB7EF20CB2C4.jpeg

  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung