Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

wer kann mir einen Reifen für die PX empfehlen (orginal 200er)

- der bei Trockenheit guten Gripp hat

- der auch bei Nässe etwas taugt

- die Haltbarkeit ist zweitrangig, zur Not wird öfters gewechselt

- Preis auch egal

ich will ihn das ganze Jahr über faheren , nur nicht bei Schnee, also Winterreifen brauche ich keinen

vom Conti Twist, den ich jetzt nach dem Conti Zippy nehmen wollte, habe ich bei Nässe sehr viel schlechtes gelesen

den Conty Zippy 1 finde ich nirgends mehr zum bestellen

Danke

Geschrieben

Es wundert mich, daß der Twist (als Nachfolger des leider ausgelaufenen Zippy1) schlechere Nässe-Eigenschaften haben soll. Wo wurde darüber berichtet?

Geschrieben

Der Test kann nur ein Witz sein, wenn der Heidenau K61 als Testsieger daraus hervor geht. Der K61 ist nach meiner Erfahrung bei Trockenheit OK, bei Nässe jedoch eine ganz schlimme Nummer. :thumbsdown:

Geschrieben

heidenau k58

meine persönliche erfahrung:

bei gutem trockenen wetter kann der so extrem gefahren werden, dass das trittbrett am boden schleift.

Bei regen: katastrophe...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Fahre jetzt auch Conti Navigator seit ein paar Monaten und komme bisher super damit zurecht.

Bin damit dieses Jahr nach England zur IOW in strömenden Regen hunderte Kilometer Autobahn und Landstraße gefahren und habe kein mal das Gefühl gehabt das ich nicht genügend Grip o.ä. habe.

Kann ich nur empfehlen.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

meine persönliche erfahrung:

bei gutem trockenen wetter kann der so extrem gefahren werden, dass das trittbrett am boden schleift.

Bei regen: katastrophe...

K 58 von Heidenau der Alleskönner

wenn der bei Nässe nicht gut sein soll, dann nenne hier doch bitte auch den der besser sein soll!

Mann sollte natürlich wissen daß das Gripniveau bei Nässe stark abnimmt.

Geschrieben

Nachdem ich lange den K58 gefahren bin, habe ich letztes Jahr auf den Conti Navigator gewechselt.

War anfangs ein bisschen ungewohnt, da der Reifenquerschnitt sehr spitz ist. Fühlt sich in ersten Moment sehr wacklig an und man fällt beim leichtesten Tick an den Lenker locker in die Kurve, ganz anders als der K58 den man richtig zwingen muss. Man gewinnt aber schnell Vertrauen und fährt auch bei schlechten Wetterverhältnissen saubere Linien, ohne Geeier und Angst wegzurutschen.

Super ist auch das sehr tiefe Profil, was wirklich lange hält. Bei Schnee kann man den Reifen aber auch komplett vergessen...

Geschrieben

hallo

danke für die vielen antworten

-> den schwalbe weatherman habe ich nur als weisswandreifen gesehen -> keine Ahnung ob das weiss hält

-> den conti navigator ist im vergleich ja fast 15 euro günstiger

gibt es hier wirklich so extreme unterschiede, dei den preis rechtfertigen

wer hat schon erfahrung mit den weisswandreifen von schwalbe?

Geschrieben (bearbeitet)

Heidenau K58 :crybaby:

und oder

Michelin S83 :crybaby:

fahre beide im Alltag und finde beide Prima... bei Nässe ist Rollerfahren eh wie Schiffschaukeln... :thumbsdown:

Preis Leistung und 1a.... www.Reifendirekt.de

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

oh ja ist doch zum schlagen Urban snow butterweicher lamellenreifen, sieht aus wie ein echter Autowintereifen vom profil

geht verdammt gut bei sehr kalten nassen und sogar verschneiten Bedingungen für den winter gibts nichts bessers, fahr ihn schon den dritten winter

Geschrieben

Ist denn der conti navigator noch wo lieferbar? Ich fahr den jetzt die 2te saison auf meiner arbeits karre und bin ganz zufrieden.jedoch sagte mein händler mir das es den schlappen nicht mehr gibt!?

Geschrieben

Ist denn der conti navigator noch wo lieferbar? Ich fahr den jetzt die 2te saison auf meiner arbeits karre und bin ganz zufrieden.jedoch sagte mein händler mir das es den schlappen nicht mehr gibt!?

Hab mal im netz geschaut, man findet den irgendwie echt nirgendwo mehr. Bei Scootercenter ist er anscheinend noch lieferbar...

Geschrieben

Ist denn der conti navigator noch wo lieferbar? Ich fahr den jetzt die 2te saison auf meiner arbeits karre und bin ganz zufrieden.jedoch sagte mein händler mir das es den schlappen nicht mehr gibt!?

ist bei Conti nicht mehr im aktuellen Katalog.

Wenn verfügbar Restbestände.

Im 2010er Katalog sind die folgenden Reifen mit modernem Profil gelistet

ContiTwist

ContiTwist Sport

ContiTwist Race

Geschrieben (bearbeitet)

Reifen sind ja immer so eine subjektive Sache, allerdings gibt es da schon Unterschiede:

Erstmal sollte man einen ausgewiesenen Winterreifen nicht im Sommer fahren, da die Gummimischung bei warmem Wetter sehr gefährlich sein kann. Der Urban-Snow von IRC ist zwar der Beste mir bekannte Winter- und Kaltnässereifen, aber als Ganzjahresreifen nicht zu gebrauchen.

Die o.g. Meinung über den K61 von Heidenau kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nicht teilen - das ist aus meiner Sicht der einzige Alltags-Sportreifen, der bei Nässe überhaupt was taugt (den TT von Dunlop lassen wir hier mal wegen dem Preis außen vor). Bei Winterwetter macht er sicherlich auch nicht viel Sinn, aber im Regen geht der schon.

Der K58 oder der K62 von Heidenau, sind auch meiner Meinung nach die heutigen Ganzjahresreifen - Schwalbe hat da den PowerGrip im Programm, der ist aber als 3.50er noch schwer zu bekommen, ist aber auch klasse. Leider kommt Keiner an den alten Barum ran - der war unschlagbar und 10 Jahre haltbar! :thumbsdown:

Originalbereifungen, wie den S83 von Michelin oder die Sava-Schlampen würde ich ganz weit weg stellen - die Teile sind ja im Sommer schon gemein gefährlich!

Wer das ganze Jahr durch fährt sollte sich schon mit dem Gedanken befassen 2 Reifensätze zu unterhalten, denn auf Schnee macht ein Ganzjahresreifen überaupt keinen Stich - selbst die Winterreifen sind da grenzwertig, aber besser als nix! Und außerdem wird doch im Sommer eh mehr gefahren - sich den Spaß aufgrund von lärmenden Ganzjahresreifen zu verderben, wär' ja auch Schade.

Greets, Alex.

Bearbeitet von LoudPipe
Geschrieben

hallo

habe mich endlich entschieden

-> ich werden den Heidenau k61 mit neuen Felgen kaufen

-> und auf die alten felgen kommen richtige winterreifen (z.b. urban snow, die hier schon genannt wurden)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung