Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

T5: Kupplung ist aufgegangen! Motor nun spalten oder nicht?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

bei meiner T5 hat sich die Kupplung an meinem Geburtstag verabschiedet und heute bin Ich endlich mal dazu gekommen mich an die Kupplung zu machen.

Als Ich den Kupplungsdeckel öffnete sah ich ein Bild was Ich erwartet habe; die neue, originale Piaggio Cosakupplung mit 21 Zähnen hat sich zerlegt, und dass nach noch nicht mal 150 km! (Der Motor ist bis aufn ne Microntröte kommplett original!)

Bild1

Bild2

Erstmal alles rausgefischt und geguckt, ob irgendein Teilchen an der Kupplung fehlt, was in den Motor gefallen sein könnte.

Zuzerst habe Ich mich gefreut, da alles so aussah als ob ich alles bei sammen hätte und nichts im Motor liegen könnte, bis mir auffiel, dass beim Sicherrungsring ander Kupplung ein kleines Stück fehlt, was jetzt im Motor liegen könnte.

Jetzt frage Ich mich, ob Ich den Motor unbedingt aufmachen muss, worauf Ich eigentlich nicht sonderviel Lust habe, oder ob Ich so weiterfahren kann, weil das teil was im Motor liegen könnte klein genug ist, um keinen Schaden anzurichten.

Hier habe Ich mal den Sicherrungsring der aufgegagengen Kupplung über eine andere, neue Kupplung gehalten, um deutlich zu machen, wie groß das fehlende Stück ist.

So schauts aus, wenn Ich den Sicherrungsring in die Überbleibsel der aufgegangen Kupplung einsetze.

Und so sollte es normalerweise ausschauen.

Was meint Ihr? Neue Kupplung rein und gut ist, oder Nummer sicher und Motor auf?

Die zweite sache bei der Ich nicht schlau werde ist die Frage nach der Alternative zur fummeligen Kronenmutter auf der Kupplung.

Da würde Ich gerne ne normale 6 Kantmutter mit Wellscheibe verbauen wies z.B. schon die Cosa hatte.

Jetzt bin Ich mir aber unsicher welche Ich nehmen soll.

Soviel ich weis hatte die Cosa 1 eine gequetsche Mutter und Wellschiebe.

Die Cosa 2 hatte wohl eine messingfarbene Mutter mit gleicher Wellscheibe wie Cosa1.

Welche nehme Ich am besten? Es soll wieder ne 21er Cosakupplung in meine T5.

Oder doch die Alternative von DRT die bei Sip alleine schon über 10 Piepen kostet?

Und entschuldigt bitte, dass ich die Bilder nicht hier hochgeladen und nur verlinkt habe, sie sind aber leider alle zu groß, um sie hier hochzuladen.

Bin für alle Antworten dankbar!

Gruß Maximilian :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Mir wäre egal ob gequetscht oder ungequetscht---> Einen Tropfen Schraubensicherung dabei, dann hält das auch! Und mit einem Drehmomentschlüssel anziehen (sollte aber sowieso klar sein)...

Ich würde mal versuchen mit einem Magneten etwas im Motor zu angeln. Vielleicht findet sich das Stück ja schon dabei wieder. Wenn nicht würde ich definitiv spalten. Die Gefahr das Dir das Teil zwischen die Zahnräder kommt und dabei den ganzen Block zerreisst ist in meinen Augen nämlich ziemlich hoch. Und T5-Motoren sind ja auch nicht gerade billig...

Ausserdem könntest Du dann direkt mal den Motor sauber machen :thumbsdown:

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Als Ich den Kupplungsdeckel öffnete sah ich ein Bild was Ich erwartet habe; die neue, originale Piaggio Cosakupplung mit 21 Zähnen hat sich zerlegt, und dass nach noch nicht mal 150 km!

Hi,

wenn ich richtig informiert bin, dann handelt es sich bei deiner Cosa nicht um eine originale sondern um einen Nachbau.

Dies erkennst du daran, dass die Originale Langlöcher und der Nachbau normale / runde Löcher hat (Bild).

Ciao

Geschrieben

Hi,

wenn ich richtig informiert bin, dann handelt es sich bei deiner Cosa nicht um eine originale sondern um einen Nachbau.

Dies erkennst du daran, dass die Originale Langlöcher und der Nachbau normale / runde Löcher hat (Bild).

Ciao

Das Teil stammt zu 100% aus nem Piaggioschachterl.

Sind neue Cosakupplungen von Piaggio den auch Schrott? (Der auchnoch teuer ist)

Aus nem anderem Topic geklaut:

Inzwischen gibt es aber auch Kupplungen im Originalschachterl mit runden Bohrungen. :crybaby:

Fragen über Fragen, in der für mich relativ neuen LF-Welt. :thumbsdown:

Naja, ich hoff jetzt erstmal, dass das abgebrochene Teil magnetisch ist. Ich geh jetzt erstmal ne Runde mit der gerade gekauften Magnetsonde angeln...

Gruß Maximilian :crybaby:

Geschrieben

Auf deinem zweiten Bild sieht man das du die Kupplung mit einer Kronenmutter montiert hast...meines Wissens gehört die Cosa mit einer anderen Mutter und einer Wellenunterlegsscheibe montiert, nicht mit der Kronenmutter mit Käfig.

Korrigiert mich bitte wenn ich falscgh lieg..

Geschrieben

hmm wäre interessant zu wissen ob der unterschied zwischen originalen und nachbau kulus jetzt nur noch das ritzel mit den runden/ovalen löchern ist. würdest du mal bessere fotos der ganzen kupplung einstellen? :thumbsdown:

Geschrieben

Also, Gestern Abend habe Ich den Motor gespalten. Ging alles recht flott und naja.... Nur dummerweise habe Ich dann , nachdem Ich den Motor auf hatte, recht schnell die Erfahrung gemacht, dass die Frage ob Ich den Motor spalten soll, oder nicht, hirnrissig war. Ein schöner, nicht allzu großer (meiner Meinung nach schweißbarer Riss) ziert nun mein Motorgehäuse.

Das erste mal, dass ich richtig schön hätte kotzen können. :crybaby:

Also heute Morgen früh aufgestanden und ab zur Freundin die in nem Vorort wohnt. (Bei der steht nämlich meine 2. T5 die letzte Woche den Weg zu mir fand). Schnell den Motor rausplumzen lassen, nachdem dass Öl draußen war und ab in Ihr Auto.

Eine heftige Bremsung und zack, war eine schöne Schramme der Rückbank. Das 2. mal dass Ich so gut wie gekotzt habe.

Bei mir angekommen Motor gewechselt und alle schönen Anbauteile vom alten Motor übernommen und erstmal ne Rund gedreht. Dabei habe Ich festgestellt, dass die Kupplung nicht richtig kreift. OK, dachte Ich, mal schauen, habe ja noch die alte Kupplung aus meinem anderen Motor die bis zum Ausbau perfekt lief.

Ich Kupplungsdeckel auf UND WAS PASSIERT???!

Diese scheiß fucking Feder in der Andruckplatte war in zwei und wo fällt das Drecksding rein? NA? RICHTIG IN DEN MOTOR! :crybaby:

In dem Moment habe Ich dann wirklich gekotzt!

Jetzt weis Ich schon was ich morgen mache.... :inlove:

Naja, wie gewünscht habe ich mal ne neue Kupplung aus ner originalen Piaggioschachtel zerlegt und fotograffiert.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Sicherrungsring voll für Arsch ist.

Das Teil lässt sich ohne Kraftaufwand meilenweit aufbiegen und ist somit meiner Meinung nach viel zu weich. Ein Ein- und Ausbau ist in sekundenschnelle mit der Hand und ohne Werkzeug möglich! (siehe Bilder und Video!!!)

Alle Bilder zeigen NICHT die aufgegangen Kupplung sondern eine, die von nem Bekanntem problemlos 2 Tage in seiner T5 gefahren wurde! (Ebenfals eine vor 2 Monaten gekaufte Kupplung aus ner Piaggioschachtel mit runden Löchern)

Hoff man erkennt im Video was Ich mit dem viel zu weichen Sicherrungsring meine, leider fand sich niemand der mich filmen wollte und naja.... :thumbsdown:

Mein Fazit: Mindestns der Sicherrungsring dieser Kupplungen gehört in die Tonne. Ob der Rest auch dort hin gehört wird sich wohl zeigen, und dass hoffentlich nicht in dem Motor meiner T5!

Gruß Maximilian :inlove:

Geschrieben

Also die neue "Originalkupplung" kann ich jetzt nicht mehr von einer Nachbau unterscheiden. Jetzt kann man sich wohl die 50€ für eine Originalschachtel sparen...wenn eh das gleiche ankommt. Schade...

Geschrieben

Zum Thema "weicher Sicherungsring", bei allen Kupplungen (alt, neu, 6 oder 7 Federn) konnte ich bisher den Ring immer mit der Hand raus- oder reinfummeln...wichtig ist doch nur, dass er sich einigermaßen in die Nut spannt, wenn er da vernünftig sitzt, wie soll er da rausspringen, der schrumpft ja nicht plötzlich? Ich mach es immer so, dass die offenen Enden des Rings in der Nut stehen, und nicht "im Freien", hm.

Ist von dem "gebrochenen" Ring denn wirklich ein Stück ab, sieht man eine Bruchstelle? Vielleicht ist der einfach nur kürzer (fertigungsbedingt?)...hast du denn in dem geöffneten Motor ein Stück gefunden, wo ist der gerissen?

Zum Thema "Inhalt in Originalverpackungen Piaggio" sag ich nix...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ….ich gerade gewählt habe.           #niewiederistjetzt
    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung