Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tach!

Ich hab den Motor einer P150X (VLX1M) in eine VNA1 (8 Zoll) von 1958 eingepflanzt.

Alles läuft allerschönstens :crybaby: aber ich finde die Gänge ein bisschen kurz… vor allem wegen der 8”-Räder.

Ausserdem spiel ich mit dem Gedanken, einen Polini 177 zu verbauen… das dem Problem noch eine Schaufel nachwerfen würde. :crybaby:

Meine Frage :

Was kann ich verändern und was muss ich dafür tauschen, um die Gänge zu verlängern (natürlich mit geringstmöglichem Aufwand)?

Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass Kupplung tauschen reicht (bzw. die Anzahl der Zähne des Zahnrads, das auf der Antriebswelle greift).

Weiss jemand mehr oder was anderes?

Muss man auch was an der Kurbelwelle tauschen?

Das hab ich noch nie gemacht, aber das drängt sich ja quasi auf.

Danke für alle Hinweise! :thumbsdown:

Geschrieben

Da sich dein Problem mehr mit dem Motor beschäftigt als mit dem schönen Fahrzeug.

Findest Du wohl unter PX die besseren Infos. (Aktuell beschäftigen sich sogar welche mit dem Thema Übersetzung)

Achtung halbwissen:

150er Motor = 22Zähne Kuplung??????

Die bekommste nicht länger, ohne den Motor zu öffnen.

Alternative wäre ein 4.00/8er Reifen der wohl einen größeren Abrollumfang hat.

Es schwirrt hier auch noch ein Tool rum, bei dem man die Getriebeübersetzungen schön theoretisch durchrechnen kann.

Aber: Ich würd den Umbau erst angehen, wenn das Wetter wirklich schlecht ist.....noch muss man ja mit schönen Tagen rechnen :thumbsdown:

Geschrieben

4.00-8 bringt etwas, aber so richtig wirst erst mit ner 23 Zahn Kupplung und ein 65er Primärrad glücklich.

Das heisst aber öffnen und umnieten... dann kannst auch gleich die Überströme für den Polini anpassen.

Gruß Maik

Geschrieben

Huhu!

Danke!

Die Idee mit den Reifen ist mir auch schon gekommen, allerdings müsste ich ja dann um den Affe-auf-Schleifstein-Look zu verhindern, auch vorne grössere/dickere montieren und da bin ich mir nicht ganz sicher, ob das in den Kotflügel passt... :thumbsdown:

Also Motor spalten ist jetzt nicht gleich, was ich mit "ohne grösseren Aufwand" meinte. Das rumnieten allerdings schon. Da liest man ja die schlimmsten Geschichten...

Kann man das nicht als ganzes wechseln (also ohne die Nieten aufzumachen), bzw. was ist denn da genau an was genietet?

Also die Kupplung von der 200er wirds wahrscheinlich tun, da hab ich vielleicht irgendwo noch eine...

Was mich aber stutzig gemacht hat... "überströmer für Polini anpassen"...??

War der Meinung, die passen 1a mit denen des PX-Motors zusammen.

Oder hab ich da was (z. B. einen überströmer) übersehen...? :crybaby:

Danke und Grüsse

Arnelutschki

Geschrieben

bei polini musst auf jeden fall fräsen,

sonst wird er schlecht beatmet,

und die leistung is auch nicht so toll,

wenn nur draufstecken willst is eher ein dr angesagt.

Geschrieben

Also das nieten ist wirklich Kinderleicht.

Polini hat größere Überströme als der PX Block, deshalb wenn offen gleich anpassen.

Gruß Maik

Geschrieben

Ich fahr auch 177er auf 8 Zoll. Hab bei mir die ultralange Malossi-Primär verbaut, allerdings auf 3.50-8 und mit 125er Getriebe. Find ich immer noch ein bisschen kurz, für die Stadt super, aber überland manchmal ein bisschen nervig. Glaub ich muss auchmal mit den 4.00-8ern rumprobieren.

Geschrieben

Kann man das nicht als ganzes wechseln (also ohne die Nieten aufzumachen), bzw. was ist denn da genau an was genietet?

Schau dir im SCK-Katalog mal Baugruppe 26 auf Seite 317 an und Nr. 34 auf Seite 313. Beim Austausch der Primärübersetzung werden sowohl das Kulu-Ritzel (Nr. 34, S. 313) als auch Primärrad am Tannenbaum (Nr. 25, S. 317) getauscht.

Meine Empfehlung zu deiner Frage: Reifen lassen, Primär tauschen: Malossi lang (23/64) . Getriebe und Geschwindigkeiten kannst du dir selber durchrechnen: Anleitung auf S. 160 SCK-Katalog

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke Jungs!

ein Wochenende (ok zwei) basteln - und alles is wieder schön! :thumbsdown:

Letzte Frage: Wenn ich jetzt noch ne 200er KuLu reinkloppen will, wegen übersetzung und so, sagen manche (so z. B. die SIP-Seite), ich bräuchte auch einen 200er KuLu-Deckel.

Find ich aber nicht... :crybaby:

Alle, die die haben, passen auch auf die 125er.

Gibt's da wirklich einen anderen oder ist das einfach nur... erm... der gleiche...?

Danke für Eure Hilfe, ich zähl auf Euch PhDs.

Arnelutschki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung