Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich benötige die Hilfe der versierteren Schrauber. Was muss ich beachten beim Rückrüsten der Batterie? Ich würde gerne in Zukunft auch auf Variotronic umrüsten. Habe DL 200 original Motor mit SIL-Zündung.

Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Bemühungen.

Geschrieben

Ich welches Modell mit welchem Kabelbaum soll der DL200 Motor mit der SIL-Zündung?

- Welche Spannung

- Welcher Schaltplan paßt jetzt

- DC-Hupe oder AC-Schnarre?

Für "ohne Batterie => AC" paßt i.d.R. der vereinfachte MB-Schaltplan.

Den findest Du (neben dem Sticky) auch im SCK-Lambrettakatalog (Seite 54) als Download-Version.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Ich finde irgendwie keine Infos und kein passenderes Topic. 

Gibt's irgendwo eine Übersicht / Anleitung um die Widerstandswerte etc. einer stinknormalen elektronischen indischen Zündung zu überprüfen? 

Hab hier noch was rumliegen und bin mir aber nicht sicher, ob die noch ok ist. 

Geschrieben
vor 20 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Ich finde irgendwie keine Infos und kein passenderes Topic. 

Gibt's irgendwo eine Übersicht / Anleitung um die Widerstandswerte etc. einer stinknormalen elektronischen indischen Zündung zu überprüfen? 

Hab hier noch was rumliegen und bin mir aber nicht sicher, ob die noch ok ist. 

 

Sollte als Richtwert reichen

 

http://www.motelek.net/andere/scooter/lambretta/12v80w_ducati_stator.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab noch einen guten Beitrag von Rainer gefunden und verlinke das hier der Vollständigkeit halber. 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, 

 

in dem oben verlinkten Dokument sind die Widerstandswerte der CDI gelistet. 

Ich kann diese so nur tlw. messen. Also ich bekomme bei manchen Messungen nur O. L. 

Hat jemand Infos welche Messungen bei der CDI möglich sind und welche Ergebnisse zu erwarten sind? 

Ich würde gerne ausmisten... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt läuft das Aggregat schon mal. Abstimmung folgt...
    • P260 hängt drin und loift.  Abstimmung folgt....
    • Bin dazu auch noch überzeugter Iridium Zündkerzenfahrer    Der Liter ´Optimales Kupplungsgefühl´ kost nen 13er Simtunol Clutchmaster 75W80 - 1 Liter - LangTuning - Feinstes Simsont   MTX nen Zwanni und das BGM Lamperzen Öl SAE80 liegt bei Fuffzehn il Litro   
    • Na ich muss da noch mal nachtragen   DS Spalt mit Gleitlack auf 0,04 eingestellt.   Leider habe ich wohl beim Testaufba nicht genau genug abgedrückt oder durchs tempern hat sich was aufgetan...   Anyway: Beim ÜS Fräsen aufpassen. Die Bohrung für die Zylinderhaube lässt eventuell danach durch auch wenn da noch Material ist. Wieso bohrt man hier 20!!!!mm tief?!? Habe eine Madenschraube gesetzt mit 648     Die 3 Bohrungen bei der LiMa... eine war verdächtig, alle verschlossen.       Dann hatte ich eine Undichtigkeit an den Gehäusebolzen. Na ja, zugegeben an den Risikobolzen am Fuß. Eigentlich gewissenhaft mit Dichtmasse und Guter Dichtung gearbeitet. Nach dem Zerlegen alles ohne bedenken an der Dichtung. Aber hier habe ich Druck verloren. Ob das nun an mit lag oder nicht, k.a..... Leider hab ich beim Testaufbau nur Scheiben verwendet und keinen Sprengrind. Die Scheibe hat wsl. soweit abgedichtet, dass mir eine mögliche Undichtigkeit zuvor nicht aufgefallen ist. D.h. alle Bohrungen wie auch schon bei meinem 187er gebuchst. Bei meinem 187er waren die Bohrungen nachweislich zum Kurbelhaus undicht.... 8,3mm Aufgerieben, Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und 648 eingeklebt. Block zusammen, noch mal kontrolliert ob alle fluchten und gut ist. 7mm bei den Schrauben, 7,2 bei den Bolzen im Gehäuse                 Nun ist der Kübel dicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung