Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich blicke bei Elektrik immer nur halb durch, deswegen hier die Frage:

Ich habe eine PX-LiMa mit 80 W, wovon wahrscheinlich 35 und 5 in die Dauerbeleuchtung gehen und 40 zur Ladung der Batterie herangezogen werden (12 V 9Ah), wovon dann wieder Blinker 36 W bzw. Bremslicht 10 W genutzt werden.

Wenn ich jetzt 5 Minuten eine Benzinpumpe laufen ließe, die mit einer Stromaufnahme von 8A beschrieben ist, dann sind das doch P=U*I also 12*8=96 Watt Leistung, die ich zusätzlich benötigte.

Das hieße doch, dass ich die Pumpe nie betreiben kann, ohne dass der rest in die Knie geht?

Oder entscheidet hier die Energie, die ich aus der Batterie bekommen könnte (12*9= 108Wh> 96 Wh)?

Ich hab da ein komplettes Brett vorm Kopf!

Geschrieben

Ich blicke bei Elektrik immer nur halb durch, deswegen hier die Frage:

Ich habe eine PX-LiMa mit 80 W, wovon wahrscheinlich 35 und 5 in die Dauerbeleuchtung gehen und 40 zur Ladung der Batterie herangezogen werden (12 V 9Ah), wovon dann wieder Blinker 36 W bzw. Bremslicht 10 W genutzt werden.

Wenn ich jetzt 5 Minuten eine Benzinpumpe laufen ließe, die mit einer Stromaufnahme von 8A beschrieben ist, dann sind das doch P=U*I also 12*8=96 Watt Leistung, die ich zusätzlich benötigte.

Das hieße doch, dass ich die Pumpe nie betreiben kann, ohne dass der rest in die Knie geht?

Oder entscheidet hier die Energie, die ich aus der Batterie bekommen könnte (12*9= 108Wh> 96 Wh)?

Ich hab da ein komplettes Brett vorm Kopf!

Die Strom zum Batterieladen hängt vom Ladezustand derselbigen ab - gehen wir aber von "gut geladen" aus => << 1 Amp

Eine Benzinpumpe, die 100W braucht? ......... Willst einen Flammenwerfer bauen?

Ansonsten ist vorab rechnen besser, als hinterher wundern :thumbsdown:

Geschrieben

Natürlich gibt es Benzinpumpen von PIERBURG die 8Amps brauchen, die fördern 100 Liter/h mit entsprechendem Druck.

Dass Du so eine im Roller brauchst, glaube ich nicht - tippe eher auf 1...2Amps.

Besser mit 14V= rechnen, das ist die Bordspannung zum Laden der Batt.

Die Werksangabe zur Leistung der LiMa ist immer bei Nenndrehzahl!

Der Scheinwerfer hat eine eigene LiMa-Spule.

Geschrieben

Der Scheinwerfer hat eine eigene LiMa-Spule.

stimmt nur bedingt.... bei PX alt (D) und bei frühen Lusso Elestart

die pumpe kann ja ne 8A Sicherung brauchen...weil Anlaufstrom 8A aber der Dauerstrom virelleicht dann nur 2-3A ist...

Rita

Geschrieben

Aber ist es nicht besser die Pumpe über die Batterie laufen zu lassen, um auf der einen Seite eine glattes konstante Spannugsversorgung zu gewährleisten und auf der anderen Seite ein Abdunkeln des Scheinwerfers usw. zu vermeiden? In Sachen Anlaufstrom bin ich mir auch nicht so sicher, ob die Lima das so geil findet, wenn die kurzzeitig so stark belastet wird, bin allerdings reiner Theoretiker was Stromzeugs angeht...

Gruß, Ralf

Geschrieben

Aber ist es nicht besser die Pumpe über die Batterie laufen zu lassen, um auf der einen Seite eine glattes konstante Spannugsversorgung zu gewährleisten und auf der anderen Seite ein Abdunkeln des Scheinwerfers usw. zu vermeiden? In Sachen Anlaufstrom bin ich mir auch nicht so sicher, ob die Lima das so geil findet, wenn die

...

... die Pumpe ist ein Gleichstromteil, das bzgl. Anlaufstrom bestens von der Batt gepuffert wird ...

Geschrieben

OK, zusammengefasst heißt das: ich suche mir eine Pumpe, die 1-2 A Stromaufnahme hat, das ergibt dass ca. 30 W, die ich dann locker aus dem Batterie- (Bremslicht, Blinker) Kreislauf entnehmen kann!

Ich glaube, ich raff es langsam!

Geschrieben

..und riskierst damit ein abmagern mit klemmerfolgen,oder zumindest ein liegenbleiben.

die batterie ist ein verschleissteil, wenn die nicht tiptop gewartet wird..

auch wird die pumpendrehzahl,und damit die fördermenge und der druck schwanken,wenn du z.b. blinkenderweise an der ampel stehst und den fuss auf dem bremspedal hast.

warum keine unterdruckpumpe,wie sie tausende verbaut haben?

Geschrieben

verstehe..

für den betrieb "ohne zu stoppen" solltest du dann nur noch die benzinuhr auf ihre trägheit und genauigkeit checken.. oder die entlüftung im deckel gegen einen schlauch mit rückschlagventil (moto-x-zubehör) tauschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung