Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wollte mal hier Erfahrungen sammeln für diese Bremse , im Vergleich zu einer Serveta (späte Serie) oder original Trommelbremse .

Vielleicht auch den Unterschied beim verlegen , da die Inselmenschen gern das Seil anders verlegen .

Geschrieben

Gut eingestellt bremsen die gleich wie eine Lince. Ich habe bei meiner lange rumgebastelt bis sie richtig bremste. Erst reversepull brachte verünftige Bremsleistung.

Die schlechten Bremseigenschaften liegen mMn an der zu weichen Bowdenzughülle der neu erhältlichen grauen Zugsets. Wenn es geht die originale Hülle behalten die ist verstärkt. In grau hab ich sowas leider nicht gefunden. Schwarz gäbe es sogar kevlarverstärkte Hüllen.

Geschrieben (bearbeitet)

man muss zwar ein bisschen suchen bis man welche findet, aber die Sinterbeläge kann ich nur empfehlen - steigern die Bremsleistung enorm!

reversepull gibt es verschiedenste Meinungen, ich habs gemacht aber kann nicht genau sagen obs was bringt. Wirkung anscheinend wegen der verkürzten Aussenhülle, kann halt weniger komprimiert werden. Wenn du die dickere Hülle verbauen willst, erfordert dies allerdings etwas Anpassung im Lenkkopf, passt sonst nicht an der Gasstange vorbei und vorne brauchts ne Hülse vom Kippelmoped um den Durchmesser zu reduzieren damits in die Aufnahme passt.Das Einstellen ist auf jeden Fall auch noch wichtig.Hab dann letztendlich doch die normale Hülle verbaut.

Also ich kann mit meiner das Rad locker zum Blockieren bringen - ist aber eindeutig den Sinterbelägen zuzuschreiben!

Bearbeitet von greasy steve
Geschrieben

Den SR Zug fang ich net so gut, zwar eine dickere Hülle aber ein normal dünner Innenzug, ergaben bei mir keinen schönen druckpunkt

ich hab dann in der Firma nen dickeren innenzug gefunden, jetzt fühlt sich das zumindest im stand schonmal gut an

Geschrieben

Bei mir war beim Zug von SR aber ein dicker innerer Zug dabei,

das hat dann mit Reverse Pull Verlegung schon für eine ordentliche Bremsleistung gereicht, aber erst mit den Sinterbelägen hat sie dann vorne auch blockiert, wenn man dies wollte.

Geschrieben (bearbeitet)

Die PK XL2 hat auch einen dickeren Bremszug vorne.

Wichtig ist auch dass die Scheibe und die Beläge sich sauber bewegen können.

Insgesamt finde ich dir originale Scheibenbremse aber sehr divenhaft, die braucht viel Zuneigung.

Mit den "Makino" Belägen bekomme ich meine Trommelbremse aber auch zum Blockieren!

Mit ner Vollhydraulik kann man übrigens auch mit ner Fullframe Stoppis machen aber Voraussetzung ist ein warmer Rennreifen und griffiger Asphalt sonst tuts weh :thumbsdown:

Bearbeitet von LambrettaSX
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mit den Sinterbelägen wird es noch mal besser

http://www.lambretta-teile.de/Bremsbelaege-Scheibenbremse-original-Sinterbelag-Lambretta

und bei Scooter restaurations gibt es einen dickeren Bremszug für die Scheibenbremse.

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/front-disc-brake-cable-grey/

Beim LTH sind die Beläge grad nicht auf Lager gem. Webshop. Gibt es die Sinterbeläge noch irgendwo anders?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schweineschmalz, hitzebeständig, riecht gut und man hat unterwegs immer was für aufs Brot, welches aufm Gabäckträger liecht!

Ohömma Bin Möslem.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung