Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

NOCH ist es noch nicht zu spät. Ich überlege noch, anstatt des kompletten Malossi Membranen Kit Direktansauger eine größere Membram zu nehmen. Hintergrund ist, dass ich anstatt eines 28er Stage6 nun doch einen PKW33 montieren möchte. Habe eine 51er VWW und fahre einen Bullet 140 auf normaler erleichterter PK Zündung.

So,

1: Welchen Kasten kann man da nehmen?

2. wo gibt´s sowas?

3. Oder soll ich den Malossi Kit extrem erweitern? Wenn ja, wie?

4. gibt´s Alternativen zur RD Membrane?

Danke und Grüße

Alex

Geschrieben

Membrankasten

Den hab ich. Aber ich weiß nicht ob es unbedingt nötig ist auf RD umzubauen, es haben auch einige mit ner Tassinari im Malle kasten ordentlich Leistung. Ist halt schon ein wenig Arbeit. Wenn du es natürlich selber machen kannst gehts. Habe leider keinen Vergleich was der Unbau wirklich gebracht hat, da mehrere Sachen gleichzeitig geändert wurden. Aber vielleicht kann jemand mit sowas dienen.

Gruß lexe

Geschrieben

ich hab die tassi in meiner altagsratte! läuft viel schöner! :thumbsdown:

direkter vergleich zur malle membran ist wie tag und nacht!

restliches setup 32 koso, gs kolben,franz, parmakit zündung!

Geschrieben

das einfachste ist der originale malossi membran grundkörper, diesen öffnest du, das alle seiten gerade durch gehen und es keine einschnürung vor dem zylinderflansch mehr gibt.

da steckste ne mini-tassi rein und gut.

den ansauger musst du dir wiederum selbst bauen oder bei mrp-racing kaufen bzw. bauen lassen.

Geschrieben

das einfachste ist der originale malossi membran grundkörper, diesen öffnest du, das alle seiten gerade durch gehen und es keine einschnürung vor dem zylinderflansch mehr gibt.

da steckste ne mini-tassi rein und gut.

den ansauger musst du dir wiederum selbst bauen oder bei mrp-racing kaufen bzw. bauen lassen.

Hatte ich auch so gemacht, Leistung hat gelangt. :thumbsdown: Waren 20,6 mit nem Franz, 22PS mit nem anderen Puff. Was Oli da rausholt is nochmal ne andere Klasse :crybaby:

Hab jetzt für den Alltag doch nen RD Kasten verbaut mit ner RD Membran, is denk ich die zuverlässigere/langlebigere Membran. Kann mir net vorstellen, dass es an der Leistung viel ändert bis zu einem gewissen Grad.

Komm nur leider net dazu den Motor fertigzubauen :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

einlass ist schon wichtig, das es schön fließt, aber auslass form und gradzahl mit entsprechendem auspuff ist entscheidend.

die rd-membrane finde ich nur begrenzt gut, die plättchen stehen so steil, das das öffnen einiges mehr an energie verbraucht als bei ner dt125 oder ähnlichen zu beispiel.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

ich hab die tassi in meiner altagsratte! läuft viel schöner! :thumbsdown:

direkter vergleich zur malle membran ist wie tag und nacht!

restliches setup 32 koso, gs kolben,franz, parmakit zündung!

Ist deine die von LTH? Oder hast du die Teure? Wie viel KM bist du gefahren damit- Haltbarkeit?

Gruß Lexe

Geschrieben

Ist deine die von LTH? Oder hast du die Teure? Wie viel KM bist du gefahren damit- Haltbarkeit?

Gruß Lexe

hier hab ich mal das gleiche gefragt:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Langzeiterfahrungen_V_force_Malossi_t204668.html&p=1066642024&hl=langzeiterfahrung&fromsearch=1#entry1066642024

sieht nicht schlecht aus, ich werd die Vforce nächstes jahr denn auch fahren

Geschrieben

Danke heizer, das was die da berichten hört sich eigentlich ganz gut an und in dem Vergleich von Oli hat sie ja richtig was gebracht gegenüber der Malle- Membran. :thumbsdown:

So wie ich das nun seh, wird die in meinen Alltagsmalle für nächste Saison kommen. Hab da keinen Bock auf RD- Umbau.

Gruß Lexe

Geschrieben

so sieht das bei mir aus

post-990-036057100 1287855999_thumb.jpg

post-990-028769700 1287856126_thumb.jpg

ich weiß, ich hab mich da unten ein wenig verhauen... fährt trotzdem ganz gut und ne 2mm papierdichtung gleicht da ein wenig aus.

Geschrieben

ist das garnicht mehr der mit den geilen Kühlbohrungen in den Rippen?

Hab ich auch gleich nach geguckt, aber die waren doch nur oben in den Kühlrippen oder?

,..pennah!

Geschrieben

Der ist noch ganz schick. Die passende VForce Membran hab ich zufällig :thumbsdown: auch noch über.

den fahr ich auch! meiner sieht sogar genau identisch aus aber ich hatte meinen damals vom harald?! bei dem kasten musst allerdings wieder am zylinder fräsen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung