Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Bin am überlegen ob ich mir zu meiner T4 nicht noch 'ne Fuffi aufbauen sollte.

Da mir die XL1 und 2 nicht wirklich gefallen und mir V50/PV etc. für so'n Nebenheraufbau mein Budget übersteigen würden, schaue ich mich gerade nach 'nem PK 50 S Rahmen um. Habe evtl. sogar schon einen ohne Blinker in Reichweite :thumbsdown:

Nun möchte ich dann nach und nach die Anbauteile zukaufen und wüsste gern, was da ohne grosse Eingriffe passt.

Würde gern einen Tank mit Reservekontrolle und natürlich dazu passend einen Lenkkopf passend für den Tacho mit Anzeigen verbauen.

Oder hat jemand 'ne Lösung wie man beim Tacho ohne Anzeigen 'ne Kontrolleuchte für die Reserveanzeige untergebracht bekommt?

Und bekäme man diesen Lenkkopf auch auf 'ne passende Gabel?

Und welchen Motor kann man da einhängen? Soll erstmal auch nix dran gemacht werden.

Smallframes sind für mich noch komplettes Neuland, daher die evtl. dusseligen Fragen.

Vielen Dank schonmal.

Geschrieben

Ok, nach der Lektüre von diversen Threads in denen es hauptsächlich um XL2 Umbauten ging und in denen ich den Hinweis finden konnte, dass XL 2 und XL diverse Unterschiede aufweisen, XL und PK S jedoch zum Teil kompatibel zu sein scheinen, ist dann eigentlich nur noch die Frage nach dem Tank und Motor offen.

Gabel samt Lenkkopf kann man ja scheinbar aus der XL übernehmen.

Geschrieben

preislich gesehen kommst du warscheinlich besser weg, wenn du dir ne

komplette kiste (pk) kaufst und diese wieder herrichtest.

bei ner v50 ist das schon was anderes. da kommst du beim zusammenstückeln

warscheinlich besser weg, als bei nem neuerwerb einer gebrauchten.

grade wenn du dann noch schreibst, das du dich in einem neuland befindest,

halte ich die " herrichtung einer kompletten kiste" in deinem fall für

sinnvoller.

Geschrieben

preislich gesehen kommst du warscheinlich besser weg, wenn du dir ne

komplette kiste (pk) kaufst und diese wieder herrichtest.

bei ner v50 ist das schon was anderes. da kommst du beim zusammenstückeln

warscheinlich besser weg, als bei nem neuerwerb einer gebrauchten.

grade wenn du dann noch schreibst, das du dich in einem neuland befindest,

halte ich die " herrichtung einer kompletten kiste" in deinem fall für

sinnvoller.

Generell würdeich Dir da natürlich recht geben, keine Frage. Da ich in der Garage aber noch 'ne Yamaha XS 400 als Grossbaustelle stehen habe und meiner Mom eine Simson KR 50 neu aufbaue, wollte ich einen weiteren kompletten Roller vermeiden.

Stattdessen würde ich mir halt den Rahmen auf den Dachboden stellen und den erstmal zu Hause herrichten, wenn ich auf die anderen beiden Schüsseln für ein oder zwei Tage gerade so gar keinen Bock mehr habe oder keinen Nerv habe mich zur Garage auf den Weg zu machen.

Geschrieben

Zu den Detailfragen:

- XL1-Gabel passt PnP, bei der XL2-Gabel muss oben abgedreht werden und eine Nut für den Lenkkopf angepasst werden.

- Motoren kannst du alle fahren, sinnvollerweise nimmst du aber einen XL-Komplett-Motor, der hat eine Welle mit 20er-Konus drin. Bei der XL2 musst du die Schaltzugaufnahme auf Zweizug umrüsten. Bei den V50/PV-Motoren hast du das Problem mit dem ASS, da musst du dann zwingend den S-Stutzen fahren, was bei größeren Gasern zum Problem werden kann, da es die entweder nur für die V50 (Zweiloch) oder für die XL (3-Loch) gibt.

- Tank nimmst du XL1 oder XL2, das ist egal, die sind baugleich und haben serienmäßig den Schwimmer drin. Elektrisch musst du dir halt noch was einfallen lassen. Sinnvollerweise nimmst du dann einen XL1-Kabelbaum, dann hast du keine Probleme mit Elektrik umstricken. Hier drauf achten, ob du eine Version für mit oder ohne Elestart nimmst. Das kommt nun auf Lenkkopf und Motor an.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass du nun eigentlich eine XL1 haben wirst, die dir ja eigentlich nicht gefällt. Der größte Unterschied zur S ist da rein optisch der Lenkkopf und die Sitzbank. Da stelle ich doch mal zur Diskussion, ob du nicht besser eine XL1 besorgst und eine S-Sitzbank. Ist meines Erachtens der schmerzfreiere Weg.

Alternative wäre eine PK S-Lusso, die hat bereits den großen Tacho samt Tankanzeige, ist aber ziemlich selten, da nur 1985 gebaut.

Geschrieben

Mich würden bei der XL1 halt die Blinker im Beinschild ziemlich stören. Und das ist noch milde ausgedrückt ;) Evtl. wären Lenkerendenblinker 'ne Möglichkeit.

Zuschweissen wäre sicher 'ne Option, aber der Karren soll halt unter Umständen nicht ausschliesslich von mir gefahren werden und dann sollten Setup und Ausstattung absolut wasserdicht sein. Also 0 Tuning und auf Zuverlässigkeit ein Mindestmaß an Komfort ausgelegt.

Geschrieben

Hmm, die aufgesetzten der S sind auch nicht zwingend hübscher. Evtl. schaust du dich nach einem blinkerlosen XL1-Sparmodell um, was du noch mit Bremslicht und Tankanzeige nachrüstest. Gibt es aber nur als 50er, klar.

Geschrieben

So was hatte meine Schwester mal, die hatte keine Blinker, aber Bremslicht und Tankanzeige waren dran. Scheint's also auch gegeben zu haben. Die sieht, finde ich, mit 'ner S-Sitzbank eigentlich sehr gut aus.

Geschrieben

Ich muss mal gucken. Die steht eigentlich bei mir hier in der Nähe in einer Garage. Ich erinnere mich da nur noch dunkel dran. Nicht, dass ich was falsches erzähle. Hupe ist auf jeden Fall keine dran.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung