Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes Problem scheint unlösbar...

Meine Cosa Bj. 92 dreht mal kurz hoch, dann fährt ein paar meter normal und dann, ja dan ´n geht sie beim Gasgeben aus.

Im Standgas läuft sie tadellos.

Laut Vespa Händler kann es nur der Vergaser sein..

Habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt (mehrmals) schwimmer, Düsen, alles drum und dran mit Druckluft und sogar im Ultraschallbad.

Nichts hat geholfen.

Der automatische Benzinhahn scheint zu funzen, denn antreten lässt sie sich problemlos.

Benzin bekommt der Vergaser auch genug, das stellte ich fest als ich den manuellen Benzinhahn löste. Es sprudelte nur so...

Kann es an der Kaltstartautomatik liegen?

Habe es mal abgeklemmt (elektrik) und keinen Unterschied festgestellt.

Ich habe keine Ahnung mehr.. Der Roller springt gut an, läuft kurz normal und dann....

Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen!

xereta@gmx.net

Geschrieben

Bösartig müßte ich sagen: Cosa-Mimosa halt!

Sachlicher betrachtet müßte ich zunächst anmerken: es ist unwahrscheinlich, daß ein Vergaserfehler plötzlich auftritt; solange da nicht irgendwo herumgefingert wird verstellt sich da prinzipiell auch gar nix!

Hast du mal alle Filter ausgebaut und gereinigt, überprüft, ob das Problem auch ohne Filter auftritt (vorsicht, Motor ist plötzlich viel magerer, also nicht oder nur kurz belasten!)?

Wahrscheinlicher sind eine defekte Kerze, verkokter Motor (Kopf, Auspuff, Kolben(Ringe festgebacken)).....;

hast mal eine neue Kerze probiert? Merkst du beim Ankicken einen deutlichen Unterschied zw. kaltem und warmem Motor (Kompression)?

Geschrieben

Hallo xereta,

1. Öffne mal den mechanischen Bypass für den E- Benzinhahn.

Fährt der Roller dann problemlos?

--> E- Benzinhahn defekt.

Ein Motorlauf im Standgas hat hier keine Aussagekraft, weil bei def. E- Hahn auch ein minimaler Spritfluss vorhanden sein kann.

2. Der Choke hat nur bei kaltem Motor Funktion, kannst Du weitgehend ausschließen.

Sonst probier mal was Lucifer gepostet hat.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Ok. ist ein typisches Cosa-Symptom....

Batterie angeschlossen und geladen ???

Am Vergaser geschraubt, oder ??? Was gemacht ??? Könnte mir für eine Analyse weiterhelfen...

Benzinschlauch so kurz es nur geht !!! Auch wenn es noch so toll rausläuft....Anderer Schlauch genommen ???

Durchmesser beachten....

Stecker von Benzinhahn und elektrischem Choke richtig angeschlossen ??? Eventuell nicht nur untereinander

tauschen, sondern auch mal in der Buchse selbst drehen, da eventuell Führung abgenutzt....

Die genannten Symptome klingen nicht nach verkokstem Motor etc. Probier die genannten Punkte erst

mal aus, wenn nicht melde dich nochmals und schildere was du gemacht hattest....

Geschrieben

Whow! Erst mal Danke für die vielen Antworten!

Nun wie gesagt habe ich den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt.

Benzinschlauch ist neu und so kurz wie mögl. (gekauft beim Vespa Händler)

(Kannte das Probl. von meiner PX80 die ich vor über 10Jahren hatte :-( )

Elektr. Benzinhahn funzt, habe eben Benzin reingetan (muss zugeben, der knappe Liter der drinwar ist schon über 1 Jahr alt...) und konnte fahren. Nur trau ich dem Ding halt nicht. Es läuft etwas besser (scheinbar). Mit dem alten Sprit im Tank konnte ich aber auch kurz fahren bevor das rumstottern losging.

Was auffällt: Beim Fahren (ist nicht angemeldet, also nur kurze Fahrten mögl.) stottert der Motor beim gasgeben kurz (zw. 2000 und 3000 U/min) und dreht dann normal hoch. Aus Zeitmangel habe ich nicht den alten sprit rausgelassen, sondern eben mit 4 L aufgefüllt... Kerze ist neu... Luftfilter, Düsen wie gesagt sind gereinigt

Ist ne reine Kickversion.. Also keine Batterie.

Jaja, die Cosa... Werde mir lieber wieder eine alte PX anschaffen. Aber die Cosa muss ich noch zum laufen bringen :-D

Viele Grüsse!

Geschrieben

Seltsam, wie auch immer, aber eine Idee hätte ich noch :-D

Eventuell ist deine LL-Drehzahl zu nieder oder die LLGemischschraube zuweit reingekurbelt (zu mager); also erst mal Schieberanschlagschraube etwas reindrehen und LL-Drehzahl etwas anheben, dann mit de Gemischschraube die Stellung suchen, wo der Motor am höchsten dreht, und auch sauber Gas annimmt (siehe FAQ)...

Geschrieben

Hallo Zusammen!

OK, nun ich kenne nur eine Gemischschraube (hinten am Vergaser, schaut aus der Wanne heraus) meinst Du die wenn Du von LLGemischschraube sprichst? Laut FAQ gibt es eine LLGemischschraube unter ner "Kappe"?! Nie darauf geachtet... Werde morgen mal suchen!

Die mir bekannte Gemischschraube habe ich um 1 Umdrehung herausgedreht.

Soll ich den Motor erst Warmwerden lassen und dann da rumdrehen oder wirklich nach der LLGemischschraube suchen?!

Geschrieben

Nee, ist schon die richtige, die du meinst! Weiß nur nicht ob die bei der Cosa auch so schlecht zu erreichen ist wie bei meiner PX elestart - da kommst du nur mit nem Ringschlüssel dran und es ist deshalb auch keine Schlitzschraube sondern ne Sechskant verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung