Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der K62 von conti ist schon nicht verkehrt. pluspunkt ist, dass es die reifen auch in schmalen größen gibt, also bspw. standard 3.00x10, wogegen es den weatherman leider erst in 3.50 gibt.

conti K62 WW kann auch über 100km/h gefahren bzw. eingetragen werden, hab' da mal 'ne freigabe bis 120km/h für V50 von denen bekommen.

werde aber nichts desto trotz zur nächsten saison auf schwalbe weatherman WW wechseln, wenn ich das vorne mit'm dämpfer platzmäßig irgendwie geregelt bekomme. hätte dann einen conti in 3.00 und einen in 3.50 zu veräußern, je eine saison gefahren. :thumbsdown:

Geschrieben

Die Conti K62 gibts auch als WW-Reifen, hier in deiner größe.

Der Conti ist wirklich super und ist den billigeren Sava Reifen vorzuziehen. Bei denen verfärben sich die weißen Planken mit der Zeit.

Also lieber 20,-€ mehr ausgeben und den Conti nehmen. Hab ich selbst auch drauf und bin mehr als zufrieden.

Go for it!

Fred

Geschrieben

wogegen es den weatherman leider erst in 3.50 gibt.

Den mein ich, ist von Schwalbe, hat 3,00-10 und ist Weißwand. Nur weiß ich grad nicht, wie der heißt. War der Meinung, dass das der Weatherman ist.

picture-0127.jpg

Geschrieben

Nachtrag: Schwalbe Classic heißt der Reifen, beim SCK in 3.00/10 zu bekommen unter der Bestellnummer SCW002.

Geschrieben

Den mein ich, ist von Schwalbe, hat 3,00-10 und ist Weißwand. Nur weiß ich grad nicht, wie der heißt. War der Meinung, dass das der Weatherman ist.

der reifen ist mir bekannt, aber wie du schon schriebst, leider nicht der weatherman.

OT: wat macht denn der kotzerider da im bild (isser doch, oder?)? obwohl, der arm is' gar nicht bunt, ist er's doch nicht? :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information