Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht haben die LML Jungs zwischenzeitlich den Tank geändert...(der steht unter der Sitzbank hoch wie damals bei der Rally)

demnächst kommt als Änderung noch ein Deko Ventil, damits der E-Starter leichter hat...

im Moment muß man als mal loslassen...und neu drücken damit ers übern OT schafft...

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

ahja, würde aber auch gern mal ein Bild vom "neuen" Tank sehen :wacko:

klapp ich Dienstag, wenn ich in den Betrieb komm, mal die Bank hoch und mach nen Foto....

kann mal wer Foto vom "Minitank" machen??

Rita

Geschrieben

klapp ich Dienstag, wenn ich in den Betrieb komm, mal die Bank hoch und mach nen Foto....

kann mal wer Foto vom "Minitank" machen??

Rita

Hier also das Foto vom 125er Tank. Habe mal die im Web kursierenden Bilder zur 200er (z.B. hier http://www.retrospectivescooters.com/new-lml-200-4t/) angeschaut und kann keinen Unterschied erkennen. Wo also sind die (wünschenswerten) 4 L abgeblieben?

fragt sich im kalten Berlin

rollinghome

post-40659-047242700 1318828259_thumb.jp

Geschrieben

tja.....

der sieht gar net anders aus als meiner..... aber ich hab am Freitag definitiv 9,25L getankt...

vielleicht geht der dann weiter nach unten rein???

Rita

Geschrieben

Also ich habe ja beide, 150er und 200er. Da kann ich beim Tank keinen Unterschied feststellen, weder nach oben noch nach unten. Habe es nicht exakt ausgemessen, aber bei mir paßt bei beiden etwas mehr als 5 Liter rein. Die angegebenen 5,5 Liter sind also, wenn man randvoll macht, nicht vollkommen abwegig. Wo da deutlich mehr reinpassen soll kann ich mir aber nicht vorstellen.

Geschrieben

Hoffe das war kein Flüchtigkeitsfehler beim ablesen und 9,25 Euro war der Preis.

So ein XL Tank würde sich gut machen aufn Zubehörmarkt wenn es ihn gibt.

das denk ich eher.

Geschrieben

ich hab das Moped betankt....und dann nen 20L Kanister gefüllt

waren zusammen 44,04€ .... Zettel hab ich nicht mehr...aber glaube zu 1,599....

9,25 ins moped und 18,25 in den Kanister (bei 9,25€ und Ablesefehler wärens 5,75L)

wenn nur 5,5 im Moped wären.... wären ja 21,5 im 20er Kanister....... neee so voll war der net...

mal gucken wie weit das moped mommt bis da leer ist...

Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab das Moped betankt....und dann nen 20L Kanister gefüllt

waren zusammen 44,04€ .... Zettel hab ich nicht mehr...aber glaube zu 1,599....

9,25 ins moped und 18,25 in den Kanister (bei 9,25€ und Ablesefehler wärens 5,75L)

wenn nur 5,5 im Moped wären.... wären ja 21,5 im 20er Kanister....... neee so voll war der net...

mal gucken wie weit das moped mommt bis da leer ist...

Rita

In meinen Regelkanister nach DIN mit 10 L gehen aber auch fast 12 rein...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

gestern und heute besorgungen mit der LML gefahren.... noch nicht ganz 100km runter...

tankuhr sthet bei knapp 3/4....

und Rücklicht schon ausgefallen( hoffe nur das birnchen...)

der erste unserer Kunden hat heut auch mal ne runde gedreht....und kam mit nem breiten Grinsen wieder

Rita

post-16287-042339400 1319667397_thumb.jp

post-16287-070616400 1319667522_thumb.jp

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Für den Einspritzer steht noch nicht mal ein Termin fest wann der kommen soll, ich habe auf der Messe extra nachgefragt.

Schade schade ..........

hat der die gleiche Leistung wie Vergasser ??

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt von der 200er auch die MAT und RS Serie?

.......immer noch nicht ausgefahren?

Müsste ich mal genauer nachfragen aber ich gehe davon aus da die auf der Messe ein Haufen Farben rumstehen hatten.

Ich bin jetzt 400km mit meinem Vorführer gefahren, läuft bisher alles prima.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Farben 200 er LML :

Germany :

Grafite ( Steingraumet. )

Avorio ( Cremeweiß )

VK Preis 2.990,- in Deutschland

Italien : ( nur auf Bestellung für Deutschland )

Argento ( Silber)

Nero Met. ( Schwarzmetallic )

Bianco ( Weiß )

Oceano ( Meeresblau )

Chocolate ( Braunmetalic )

Giallo ( Gelb )

Terra ( Rot )

Acocado ( Milchgrün )

Blue Electrico ( Blau )

Rosso Met. ( Rotmetalic )

Blu Classico ( Dunkelblau )

Arancio ( Orange )

VK Preis : 3.099 in Deutschland

Sondermodelle :

Glicine

Lila

St. Tropez

Menta

das sind entweder Sonderfarben, oder aber mit Zubehör, bzw. besonderen Sitzbänken

VK 3.199,00 EUR in Deutschland

LML 125 Matt RS Serie :

Verde Matt ( Olivgrünmatiert mit Chrom / und roten Anbauteilen )

Nero Mat ( Schwarzmatt mit Chrom / und roten anbauteilen )

Argento Mat ( silbermatt mit Chrom und roten Anbauteilen )

VK 2.899,00 in Deutschland

Soweit ich jetzt von der Eicma weiß, werden diese Farben, bzw. Modelle für den Markt ab Februar 2012 für Deutschland freigegeben sein !

Ebenso wird es ein fertig gebautes Gespann ab Werk geben, genaue Details standen aber auf der Eicma noch nicht fest ( Leider )

Die PK50 mit Automaticmotor wird vorraussichtlich unter 2000 EUR in Deutschland zu verkaufen sein !

post-17101-0-23455600-1323513791_thumb.j

post-17101-0-42059200-1323513794_thumb.j

post-17101-0-56247100-1323513797_thumb.j

post-17101-0-67763300-1323513800_thumb.j

post-17101-0-87656200-1323513803_thumb.j

post-17101-0-76587700-1323513806_thumb.j

post-17101-0-47230100-1323513809_thumb.j

post-17101-0-32276400-1323513812_thumb.j

post-17101-0-00966300-1323513815_thumb.j

post-17101-0-74212000-1323513842_thumb.j

post-17101-0-97196400-1323513845_thumb.j

post-17101-0-38241200-1323513848_thumb.j

post-17101-0-28773300-1323513851_thumb.j

post-17101-0-13172000-1323513854_thumb.j

post-17101-0-02429700-1323513857_thumb.j

post-17101-0-10608400-1323513860_thumb.j

post-17101-0-27591800-1323513863_thumb.j

post-17101-0-36064000-1323513866_thumb.j

post-17101-0-10103900-1323513869_thumb.j

post-17101-0-35154100-1323513895_thumb.j

post-17101-0-00671600-1323513898_thumb.j

post-17101-0-15582900-1323513901_thumb.j

post-17101-0-39862400-1323513904_thumb.j

post-17101-0-15956000-1323513907_thumb.j

post-17101-0-19831100-1323513910_thumb.j

post-17101-0-83639300-1323513912_thumb.j

post-17101-0-63751400-1323513915_thumb.j

post-17101-0-47983900-1323513918_thumb.j

post-17101-0-88411300-1323513973_thumb.j

post-17101-0-04861300-1323513977_thumb.j

post-17101-0-82343500-1323513979_thumb.j

post-17101-0-83366700-1323513982_thumb.j

post-17101-0-44593400-1323513985_thumb.j

post-17101-0-98255500-1323513987_thumb.j

post-17101-0-78485400-1323513990_thumb.j

post-17101-0-78265800-1323513993_thumb.j

post-17101-0-92327100-1323514255_thumb.j

post-17101-0-78248800-1323514258_thumb.j

post-17101-0-97085900-1323514261_thumb.j

post-17101-0-06538900-1323514265_thumb.j

post-17101-0-75933800-1323514267_thumb.j

post-17101-0-29734000-1323514270_thumb.j

post-17101-0-41073100-1323514273_thumb.j

post-17101-0-12236700-1323514276_thumb.j

post-17101-0-16199300-1323514298_thumb.j

post-17101-0-22301900-1323514301_thumb.j

post-17101-0-03470300-1323514304_thumb.j

post-17101-0-10188600-1323514307_thumb.j

post-17101-0-55850700-1323514309_thumb.j

post-17101-0-46734500-1323514312_thumb.j

post-17101-0-66345500-1323514315_thumb.j

post-17101-0-03151400-1323514319_thumb.j

post-17101-0-66805400-1323514321_thumb.j

post-17101-0-27068900-1323514492_thumb.j

post-17101-0-29652800-1323514495_thumb.j

post-17101-0-45979700-1323514498_thumb.j

post-17101-0-46341700-1323514501_thumb.j

post-17101-0-48427800-1323514504_thumb.j

post-17101-0-82520100-1323514506_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung