Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich fahre eine Lambretta Li150 Golden Special.

Dabei kommt ein originaler indischer Stage4 mit 200ccm, ein PM25 Auspuff und ein ScootRS-Vergaser PWK 30er zum Einsatz. Dabei nutze ich den originialen Luftfilterkasten ohne Filter und den ScootRS Ansaugbalg. Ein Fastflow Benzinhahn kommt natürlich auch zum Einsatz.

Leider bekomme ich den Motor nicht richtig eingestellt. Im Standgas bis 3/4 Gas läuft alles ohne Probleme. Bei Vollgas fängt die Lammi an zu stottert und nimmt irgendwann gar kein Gas an. Laut einige Lammifahrer aus Paderborn wurde mir angeraten ein kleineren Vergaser auszuwählen.

Was meint Ihr? Und was für ein Vergaser könnt Ihr mir empfehlen! Kehin 24er mit Tino Sacchi Luftfilter ?!? Vorraussetzung ist unbedingt, das ich weiterhin kein Loch in die Seitenbacken machen möchte.

Gruß

Rob

Geschrieben (bearbeitet)

Indirekt kann es schon am gaser bzw mit der airbox in kombination liegen. Wurde die bearbeitet? Wenn Ja, wie? Schnorchel raus + Löcher rein?

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

nö, nicht an der Größe, eher am Vergaser selbst...

ein ScootRS-Vergaser PWK 30er

Der braucht evtl. viel Liebe / Nacharbeit, um vernünftig zu laufen.

Wieso kein Woert zur Bedüsung / Benadelung? :thumbsdown:

30er Gaser durch die orig. Airbox (mit oder ohne Filter) ist wohl auch nicht ganz unproblematisch.

Geschrieben

kann meinen vorrednern nur zustimmen. bei deiner kombi bekommt der motor wahrscheinlich zu wenig luft. sacchi gummi und filter läuft immer und passt auch, bei ausgebautem luftfilterkasten, unter die backe.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre auf nem überarbeiteten Stage 4 nen 24er Arreche Vergaser in Verbindung mit nem Scorpion Auspuff und finde die Kombination sehr passend. Größer muss der wohl nicht sein. Am Rad kommen 12,5 PS an und das Teil ist Vollgasfest, was will ich mehr?

Edith fügt ein, das ich den originalen Luftfilterkasten der 200er Jet nutze..

Gruß, Stefan

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

Der Vergaser ist Mist, kenne einige die Last mit Vietnam Repros hatten.

Würde unbedingt zu einem einfachen und bekannten Gaser wie 25er o. 30er Dello raten, da gibt es zig Setups und die Dinger laufen ohne zu stressen.

Gut, es gibt Ausnahmen in der Regel - ich fahre selber einen Stage6 Vergaser auf der Conversion, der läuft mittlerweile saugeil, war aber ein langer Weg.

Geschrieben

Sowas wie der 25er Dello bietet sich halt an weil ohne großes Fummeln die originale Lufibox weiter genutzt werden kann. Auch bei einem kleineren Vergaser würde ich die Lufibox innen noch von dem Blechknie befreien und den Kasten selbst oben mittels einiger Löcher schöner gestalten. :thumbsdown:

-

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Anworten :thumbsdown:

Der Rüssel und die Lufthutze sind bereits aus dem Luftfilterbox raus. Auch der originale Papierluftfilter flog ebenfalls raus, da ich überhaupt keine Abstimmung gefunden habe.

Das führte aber auch zu üblen Ansauggeräusche :crybaby: Jetzt ist die Airbox von innen mit spezieller Dämmatten ausgekleidet.

LTH (Marco B.) hat mir ein 25er Dellorto empfohlen! Ist der nicht zu groß um unter die Backe zu passen?!?

Und woher bekomme ich den Tino Sacchi Luftfilter inkl. Ansaugbalg her? Bei LTH ist der nicht lieferbar.

Bearbeitet von RobbyT5
Geschrieben (bearbeitet)

25er Dello ist optimal mit Ansaugschlauch vom 22er Standardvergaser, fahre den selbst auf ital. 200er Motor (kein Stage 4, nur Stutzen dezent angepasst) mit gelöcherter Luftfilterbox und altem DL-Auspuff. Ansauggeräusch ist durchaus angenehm. HD ist bei mir irgendwo um 90, ND glaub ich 52, Nadel D 22. Angaben ohne Gewähr und frei aus dem Gedächtnis.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

blablabla... da ich überhaupt keine Abstimmung gefunden habe.... blablabla

Noch immer keine Angaben dazu, welcher Scoot-RS-Gaser es genau war, ob was am Gaser gemacht wurde und wie der bedüst & benadelt ist. :thumbsdown:

Geschrieben

(...)

Das führte aber auch zu üblen Ansauggeräusche :thumbsdown: Jetzt ist die Airbox von innen mit spezieller Dämmatten ausgekleidet.

(...)

mehr Volumen bringt das aber nicht grad...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information