Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

beim schalten vom zweiten in den dritten gang, rutscht die kulu dann erts mal heftig durch im dritten..

hab schon harte federn drin (alle acht)...kann man da drunter noch dünne beilagscheiben legen...

oder hat schon jemand schlechte erfahrungen damit gemacht...

PS.: die beläge dürften eigentlich nich runner sein, hab ich allerdings auch noch nich nachgeschaut :-D

Geschrieben

du kannst bis zu 3mm unterlegen, noch härtere Federn einbaun (worb5 sind glaub die härtesten) und wenn alles nix hilft dann brauchste halt 16 Federn so wie der hannes :-(

:-D

Geschrieben

nöö, das is kein Geheimnis, bloss Bilder ham wir davon nich... werden aber demnächst noch ne Kupplung umbauen da könnte man ja das eine oder andere Foto schiessen von...

Wenn du dir die Zwischenräume zwischen den Federn anschaust ist da ja noch gut Platz. Eben gerade genug um noch ne Feder dazwischen unterzubringen. Das Problem dabei ist dass du die Bohrung für die Niete/Schraube/sonstwas EXAKT mittig zwischen den vorhandenen Nieten setzen musst da sonst die Federn aneinander hängenbleiben würden.

Außerdem ist das Material (sofern an genau der Stelle noch nicht geschweißt wurde wie z.B. an den Worb5-Körben) ziemlich hart, wir haben erst mal ein paar Bohrer in die ewigen Jagdgründe geschickt dabei. Besser gings mit nem Kobalt-Bohrer. HM-Bohrer wären optimal. Aber sobald geschweisst wurde kannst du alle Bohrer vergessen weil die dem weichsten Material "nachlaufen" sprich du bohrst immer in den Schweisspunkt, und wenn der nicht mittig genug sitzt...

Auf jeden Fall brauchst du dann nen "echten" Fräser, der geht immer gerade durch... auch bevorzugt HM oder VHM natürlich, beschichtete müssten auch gehen, doch wer weiss wie lange...

Geschrieben

Sehr schön, meine Kupplung ist noch jungfräulich unverschweisst, werde das mal testen sobald es erforderlich ist, die Fräse steht bereit! Wobei, 23Nm sollten die Worb Federn noch packen... :-D

Geschrieben

Den Sinn der schweißpunte neben/zwischen den Orig.federaufnahmen sehe ich bisher überhaupt nicht! Wozu soll das bitte gut sein? Der Korb ist dort wie er ist am alerstabilsten, am härtesten ohne jede Verspannung,.....!

Dazwischen noch Federn reinsetzen klingt vernünftig, aber ich muß gestehen, mehr und immer härtere Federn lösen das Kupplungsproblem i.a. nicht: die Kupplung geht bei großer Leistung zwar zunächst nicht gleich durch, ist aber ruckzuck dann völlig kaputt, also bestenfalls für Quartermiles geeignet! Wenn man sich eta Crosserkupplungen zum Vergleich ansieht, dann wißt ihr schnell, wohin der Weg gehen sollte, wenn überhaupt erforderlich! Meine alte alte KTM Kupplung (hielt immerhin 76PS am Rad im Zaum) hatte bestimmt keien härteren federn als die verst. Cosafedern, aber eben wesentlich mehr Belagfläche und eine stabilere Konstruktion, vorallem aber eine gleichmäßige Druckverteilung! Bei uns besteht das hauptproblem darin, daß die Kupplung den enormen Fliehkräften beim Beschleunigen (vorallem hochgezüchteter Motoren) nicht standhält, weil sie völlig idiotischerweise direkt auf der KW sitzt! Und das ist am schwierigsten bis gar nicht zu ändern, daran ändern auch 16Federn und 10 Beläge nix! Habe selber schon viel zu viel zeit auf die Kupplung verschwendet, aber mit den vorhandenen Teilen noch keien ultimative Lösung gefunden! Wer mit einem höher getunten Motor auf Wheelies und Burnouts nicht verzichten will, muß halt alle 200-500km Kupplung wechseln, wer sich hier im Zaum hält, kan ganz schön lange ohne Probleme unterwegs sein, ganz ohne Rutscherei und Schweißerei,....

Geschrieben

Die Schweisspunkte zwischen den Nieten verlängern die Lebenszeit des Korbes bei Leuten die gern mal nen Wheelie fahren erheblich... getesteterweise... der Sinn des Ringes ist auch klar.

Allerdings hatten wir desöfteren das Problem dass auch ohne Wheelies (normales Hochgehen beim Beschleunigen mal ausgenommen) die Kupplungen angefangen haben zu rutschen... Auch trotz härteren Federn und Unterlegung! Und genau hier hat die 16-Feder-Kupplung geholfen, mit 16 verstärkten Federn haben wir z.B. die Kupplung von meinem Bruder wieder rutschfrei gekriegt ohne neue Beläge etc... die 8 zusätzlichen Federhalter sind natürlich auch gut gegen abscherende Körbe! Ziehen lässt sich die Kupplung auch noch gut! Ist zwar nicht mehr das Gefühl einer originalen Cosa aber es ist noch völlig im Rahmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung