Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich und zwei Freunde wissen nicht mehr weiter. Wir haben hier einen PK Motor, welcher nicht anspringen will. Simmerringe sowie Dichtungen sind getauscht, Vergaser ist auch ok und frisches Benzo ist drin. Nun haben wir uns die Zündung angeschaut. Um auf Nummer sicher zu gehen, wollten wir den ZZP kontrollieren. Doch hier haben wir anscheinend ein Problem gefunden: Zündfunken usw. ist da. Aber der ZZP scheint falsch zu sein. Wir haben den OT (definitiv OT und nicht UT) sowie den exakten ZZP auf dem Lüfterrad markiert (ist ja nicht das erste Mal, dass wir das machen).

Und als wir versuchen, den Motor abzublitzen, sehen wir, dass die Markierung nicht ansatzweise an der richtigen Stelle ist. Sie ist ca 45 Grad daneben.

Wir haben dann mal eine andere ZGP, ein anderes Polrad und eine andere CDI getestet. Alles ohne Erfolg, das Problem bleibt bestehen. Leider läßt sich die ZGP nicht um so viel verstellen, dass der ZZP stimmt.

Also: woran liegts? Und was kann man dagegen tun??

Geschrieben

Hi

wenn beidesmal der gleiche Fehler auftritt sind die Bauteile offensichtlich in Ordnung.

Kann es sein, daß eine andere KW montiert ist und somit die Stellung von Polrad zur KW,die ja über den Halbmond festgelegt ist,nicht stimmt?

Geschrieben

Nein, ist eine ganz einfache von ATU. Und hat bei anderen Motoren einwandfreit funktioniert. Nur irgendwie hier nicht. Und ich bin wirklich überfragt, da ich solche Probleme beim Abblitzen nie hatte.

Geschrieben

KW haben wir kontrolliert, da wir die auch im Verdacht haben, aber wenn der Kolebn im OT ist, befindet sich der Keil/die Nut unten.

... und bei der alten KuWe?

Ich meine mich zu erinnern, dass bei meiner (Kontaktzündung) der Keil nach "unten links" gezeigt hat.... Muss aber nix heissen...

Geschrieben

hilft euch jetzt nicht weiter... aber ich hatte schon mal exakt das selbe problem :thumbsdown:

es hat nur bei einem von drei polrädern hingehauen, waren aber alle die gleichen modelle.

habe auch schon tausend mal abgeblitzt, sowas hatte ich bis dahin aber auch noch nicht erlebt...

Geschrieben

@ Polldi: keilpositiom ist auf einer Ets-welle, auf einer v50 Welle und auf der eingebauten Pk-Welle an der selben Position gewesen. Nach unten Links im OT (das meinte pubu1.

@specialheizer: :) das stimmt schon,es hilft nicht weiter. Aber wenigstens sind wir nicht die ersten mit dieser Art der Probleme. Das interessante ist ja,dass es mit anderem polrad und anderer zgp sowie anderer CDI keine Veränderung gab

@all: ich habe das Gefühl,als ob ich/wir etwas einfaches, rudimentäres vergessen haben,an dem es liegt. Aber ich komme nicht drauf

Geschrieben

Ist der Motor mit dem aktuellen setup schon mal gelaufen?

Wenn nein, was wurde getauscht/ersetzt?

Stellung des Keils spielt zumindest bei Kontaktzündungen keine Rolle, entscheidend ist die Positionierung des Nockens.

Wie das bei elektronischen Zündungen aussieht weiß ich allerdings nicht.

ZGP ein Loch versetzt montiert?

Mehr fällt mir nicht ein.

Geschrieben

Das hatte ich auch schonmal.. bei mir war es so das der kolbenstopper zum definieren des OT zu wenig lang war und den Kolben erst auf seinen letzten paar 1/10 mm gestopt (oder sonst irgend so was ähnliches) hat und so war die Bestimmung ziemlich ungenau.. War damals auch 35° vom gewünschten ZZP entfernt und habe wirklich etwa 5 mal den OT neu bestimmt doch bin nie drauf gekommen.. bis ich es gemerkt habe.

Geschrieben

Ein weiterer Gedankenanstoß:

Vielleicht von OT aus fälschlicherweise auf dem Lüfterrad die 20,21,...Grad in die falsche Richtung angerissen?

Würde mit den ca. 45 Grad Abweichung, die Du beschreibst, ja ziemlich gut hinhauen

Geschrieben

Ein weiterer Gedankenanstoß:

Vielleicht von OT aus fälschlicherweise auf dem Lüfterrad die 20,21,...Grad in die falsche Richtung angerissen?

Würde mit den ca. 45 Grad Abweichung, die Du beschreibst, ja ziemlich gut hinhauen

Die ZGP bietet allerdings keine 45 Grad abweichung, das wäre ja eine Achtel Umdrehung - Die Langlöcher taugen nur für 7-9 Grad.

Ich würde mal den Pick Up und die Elektronik tauschen - bei Kontaktzündung noch mal die Öffnung der Kontakte prüfen. Diese müssen öffnen, wenn die Öffnung im Lüra an den Kontakten vorbeifährt.

Ein Loch verdreht wären 120 Grad Versatz! Käme also auch net hin.

Geschrieben

Die ZGP bietet allerdings keine 45 Grad abweichung, das wäre ja eine Achtel Umdrehung - Die Langlöcher taugen nur für 7-9 Grad.

Ich würde mal den Pick Up und die Elektronik tauschen - bei Kontaktzündung noch mal die Öffnung der Kontakte prüfen. Diese müssen öffnen, wenn die Öffnung im Lüra an den Kontakten vorbeifährt.

Ein Loch verdreht wären 120 Grad Versatz! Käme also auch net hin.

Siehe oben:

ZGP, CDI, Polrad. alles wurde schon testweise getauscht.

ZGP lässt sich auch nur in einer Position montieren, da ha nur eine Aussparung Platz dazu läßt.

Setup ist so noch nicht bei uns glaufen (Motor lief nicht, als wir den bekommen haben).

ist original. neue Simmerringe, Dichtunge und Keile verbaut.

Dann werden wir wohl nochmal alles feinst säuberlich durchgehen müssen. Irgendwo muss der Fehler ja liegen

Geschrieben

Der Kaskadeur hat da ja schon etwas angedeutet. Man kann seine Markierungen 1) auf dem LüRa oder 2) auf dem Gehäuse machen. Je nach dem kommt etwas vollkomen unterschiedliches dabei raus:

1) Auf dem LüRa liegt die ZZP-Markierung rechts (im Uhrzeigersinn) von der OT-Markierung

2) Auf dem Gehäuse liegt die ZZP-Markierung links (gegen den UZS) von der OT-Markierung

Wie ist das bei Euch?

Geschrieben

Muss ich nochmal kontrollieren. Aber leider glaub ich nicht daran. Grund: Ich habe testweise mein eigenes Lüfterrad von meinem 133er Motor verbaut, auf dem ich Markierungen gemacht habe. Auf meiner Vespa fluchteten die Markierungen einwandfrei. in dem PK Motor stimmten die Markierungen für OT überein, aber leider nicht die 17 Grad Vorzündungsmarkierung :thumbsdown:

Geschrieben

BTW: Ich bin alles andere als beratungsresistent. ich werde alles nochmal genau checken. Aber die bisherigen Vorschläge habe ich auch vorher schon alle geprüft

Geschrieben

ich sage wie immer standartmäßig tausch den pickup und mess die zündspule an der ZGP durch evt kränkeln die beiden vor sich hin (und zwar an allen ZGP die du rumfahren hast)

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich muss das nochmal hochholen, da gerade aktuell beim roller meiner freundin.

motor ist neu gemacht, neue cdi, pk-zündung und zwei orginale lüfterräder (spezial, 4-fach blinker). habe den ot ermittelt und die 17° abgetragen. motor springt sofort an und läuft auch gut, nur bekomme ich den zündzeitpunkt einfach nicht eingestellt. liegt immer so ca. 2-3 cm links neben der markierung. auch wenn ich die zgp in beide richtungen bis zum anschlag drehe tut sich so gut wie nicht am zzp.

hatte ich sowohl bei diesem motor, als auch bei den verbauten komponenten noch nie ein problem mit. messfehler würde ich auf jeden fall mal ausschließen, da ich die messung zweidrei mal kontrolliert habe.

wer hat nen tip?

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Oder du hast zwei Markierungen und verwechselst die jedes mal. Oder die CDI/Pickup ist zwar neu, aber doch im Eimer. Würde das mal mit garantiert funktionierenden Teilen gegen checken. Oder die Blitzpistole hat es hinter sich. Oder du hast die Blitzpistole falsch angeschlossen (das Zündkerzendingens). Nun aber genug oders. Sind auch nur so Ideen, was es sein könnte.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

soo... ich jetzt nochmal, denn so langsam bin ich am verzweifeln:

habe hier 3 zgp und 3 lüfterräder. funke bei jeder kombi top, karre springt immer an und dreht auch schön aus. nur die zündung bekomme ich um´s verrecken nicht abgeblitzt.

zgp 1

  • lüra 1 - zzp 2-3cm links von 17°
  • lüra 2 - zzp ca. 45° links von 17°
  • lüra 3 - zzp ca. 1cm links von 17°

zgp 2

  • lüra 1 - zzp 2-3cm links von 17°
  • lüra 2 - zzp auf 17° --> ok
  • lüra 3 - zzp 2-3cm links von 17°

zgp 3

  • lüra 1 - zzp 2-3cm links von 17°
  • lüra 2 - zzp auf 17° --> ok
  • lüra 3 - zzp 2-3cm links von 17°

eigentlich würde das ja bedeuten, dass lüfterrad 1 und 3 sowie zgp 1 im arsch sind, oder?

letztes jahr haben noch alle lüfterräder und alle zündungen 1a funktioniert - was ist da los? :wacko:

einen messfehler würde ich jetzt auf jeden fall ausschließen, da es ja bei 2 kombis funktioniert.

Geschrieben

Und die zwei, drei cm bekommst du nicht durch verdrehen der Ankerplatte ausgeglichen?

die zgp ist schon am anschlag, da geht leider nichts mehr. bei zgp 2 und 3 und lüra 3 funzt es ja auch :wacko:

Blitzpistole defekt/wackler? Solls ja auch mal geben

an meiner anderen karre mit vespatronic blitzt das teil zuverlässig. habe teilweise auch mehere durchgänge gemacht, denke daher nicht, dass die blitzpistole schuld ist.

Geschrieben

Na gut, Toleranzen gibt es ja. Möchte auch nicht ausschliessen, dass das mal 10-20 Grad ausmachen kann. Ist natürlich blöde, wenn sich das summiert. Das die Teile am Arsch sind würd ich so pauschal mal nicht sagen, wenn sich ein fester Zzp blitzen und der Zzp an sich auch durch verdrehen der Ankerplatte auch innerhalb der Möglichkeiten frei verschieben lässt.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

mal wieder hochgeholt - soll ich eine der zgp mal auffeilen und schauen, ob´s funzt? vorausgesetzt, die blitze ist in ordnung und ich bekomme durch das auffeilen die 17° hin, dann sollten das doch auch "echte" 17° sein, oder? manman... ich hasse die elektronik :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung