Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach auch,

gibts eigentlich irgend einen guten Luftfilter für den Si 20/20D?

Hab gerade innerhalb eines Monats zwei mal den Vergaser gesäubert.

Und es hat sich beide male gelohnt!

Verbaut ist ein Orginal Luftfilter für Si 20/20D einer P80X aus 1981.

Sehr grobmaschiges Drahtgeflecht, von der Form wie dieser

von unseren Freunden bei SIP

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

Tach auch,

gibts eigentlich irgend einen guten Luftfilter für den Si 20/20D?

Hab gerade innerhalb eines Monats zwei mal den Vergaser gesäubert.

Und es hat sich beide male gelohnt!

??????

welcher ist verbaut und wie sieht er aus?

Bilder bitte

wo wird gefahren?

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher, daß nicht vielleicht Dein Tank nicht ganz sauber ist?

Du hast recht, er ist nicht ganz sauber. Mein Tank war nach 20 Jahren Standzeit etwas verranzt und auch ein bisschen verrostet.

Ich hatte ihn aber vor nem Monat mit Batteriesäure sauber gemacht und natürlich ausgespült.

Ich hab ihn aber nicht perfekt sauber bekommen.

Bin für einen Tip wie ich ihn noch sauberer kriege dankbar.

Was mich aber gewundert hat und was den Tank zwar nicht als Uhrsache ausschließt, aber gegen ihn spricht, ist das ich in der Vergaserwanne Krümel gefunden habe.

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

Fein, dann (wenn die Krümel in der Wanne lagen) hat Dein Luftfilter verhindert, daß sie weiter angesaugt wurden. :thumbsdown:

Hast schon recht,

die die noch in der Wanne lagen waren nicht im Vergaser,

irgendwie logisch.

Was ich damit sagen wollte war eher, das wenn da Krümmel sind, ist das ein Hinweis darauf, dass zumindest diese Krümel nicht aus dem Tank kommen.

Und wenn ich Krümel finde sind mit Sicherheit auch ein paar kleiner im Vergaser gelandet.

Das schließt, wie schon gesagt, den Tank als Fehlerquelle nicht aus.

Geschrieben
Ich hatte ihn aber vor nem Monat mit Batteriesäure sauber gemacht und natürlich ausgespült.

Hallo repairtodrive,

ich hoffe doch, das ich mich hier jetzt verlesen habe.... Wie hast Du denn einen Tank mit Batteriesäure saubergemacht und wohin dann mit der Batteriesäure vor und während des Ausspülens??????

Viele Grüße

Marcie

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo repairtodrive,

ich hoffe doch, das ich mich hier jetzt verlesen habe.... Wie hast Du denn einen Tank mit Batteriesäure saubergemacht und wohin dann mit der Batteriesäure vor und während des Ausspülens??????

Viele Grüße

Marcie

Keine Sorge

alles nach Vorschrift

hier die Anleitung zum selber machen:

-Plastikwanne kaufen (deinen alten Chemie Lehrer fragen, welches komische Kürzel drauf stehen muss damit die die Schwefelsäure aushält, hab ich jetzt vergessen das Kürzel)

-Benzinhahn ausbauen

-Plastikstöpsel ins Loch (wieder Chemie Lehrer fragen)

-Batterie Säure rein

-Deckel drauf

-Tank aufrecht in die Wanne stellen (die Wanne ist nur zur Sicherheit, falls was ausläuft)

-ein bis zwei Tage einwirken lassen

-Tank umdrehen

-Stöpsel raus

-Säure mit Trichter in die Orginalverpackung kippen (wieder Chemie Lehrer fragen wegen des Trichters)

-Säure bei der nächsten Chemieabfall-Sammelstelle abgeben (in meinem Fall die BSR, sogar umsonst)

-Tank noch großzügig mit Wasser ausspülen

-Das Wasser kann man getrost in den Abfluss kippen, da die Schwefelsäure höchstens noch einen Promille Anteil ausmacht

so biste jetzt beruhigt :thumbsdown:

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

Jepp :thumbsdown:

sorry, aber ich habe in letzter Zeit zuviel mitbekommen von wegen Zeug durch den Abfluss oder in der Natur zu entsorgen, das ich schon mal nachfragen wollte :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Jepp :crybaby:

sorry, aber ich habe in letzter Zeit zuviel mitbekommen von wegen Zeug durch den Abfluss oder in der Natur zu entsorgen, das ich schon mal nachfragen wollte :crybaby:

Na so ne Schweinerei würde ich doch nie zugeben :thumbsdown:

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

Na so ne Schweinerei würde ich doch nie zugeben :thumbsdown:

naja, wie auch immer. Kontrollieren kann es jetzt eh keiner mehr. Nur das die Mitleser sich hier auch ein paar Gedanken machen....

Geschrieben

naja, wie auch immer. Kontrollieren kann es jetzt eh keiner mehr. Nur das die Mitleser sich hier auch ein paar Gedanken machen....

Keine Sorge

ich bin auch gegen Atomkraft

und mehr für Zweitaktpower

hast du denn noch nen Tip für mich für meinen dreckigen Tank oder meinen Luftfilter?

Geschrieben

Wir hatten den rostigen Mofatank damals mit Benzin und Stahlkügelchen saubergemacht. Einfach stundenlang drehen und schütteln....

Luftfilfer habe ich bei meinen nur die Originalen, teilweise halt die von der Cosa mit Löchern.

Geschrieben

Tips gibts auch hier!

Weiß aber nicht ob die tips was taugen.

Für Tank säubern einfach weiter runterscrollen.

Danke kannte ich noch nicht die homepage

hat Nils sehr ordentlich erklärt

ist auch alles genau richtig

ich hab halt nur Säure genommen weil ich zu faul zum schütteln bin und keine Zementmischmaschine habe

für jeden der es ordentlich machen will die perfekte Anleitung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information