Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mit eurer Hilfe habe ich den Pinasco jetzt soweit fertigbekommen und die Kiste läuft! Ich hoffe dass dieser Kit nun etwas länger hebt.

Aber nun zur eigentlichen Frage. Wer von euch weiß wie sich der in der 200 Cosa verbaute Motor von dem eines Px/Pk unterscheidet, bzw wo die Italos jetzt genau mit Elektrik & Co rumgepfuscht haben.

Besonders interresiert mich ob in irgendeiner Weise etwas an der Zündung verändert wurde ( konstruktiv).

Danke im Vorraus

Geschrieben

Hallo Knut

Soweit ich weiß sind die größten Unterschiede zwischen Cosa und PX Motoren die Stoßdämferaufnahme und die Bremse . Die Getriebeübersetzung ist mein ich auch kürzer

als bei der PX

:-D:-(:-(:-(

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, hat den gleichen 4. Gang wie die T5. Außerdem ist der Vergaser anders, elektrischer Choke, elektrischer Benzinhahn. Die Zündgrundplatte ist an sich gleich wie bei PX, hat aber mehr Leistung - 20W mehr?!?

EDIT: Die Zündungen sind untereinander kompatibel, bei PX mit Klarglas usw. sinnvoll!

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben (bearbeitet)

Motorkonstruktion ist im Prinzip gleich, allerdings besitzt die Cosa wegen unterschiedlicher Karosse eine anderes Gehäuse bzw. Schwinge (einen Cosa-Motor kann man daher nicht so einfach in der PX installieren). Die Vergaser unterscheiden sich, wie gesagt hat die Cosa einen SI 24/24 H -Vergaser mit einer anderen Bestückung:

Cosa 200 FL : 140-BE6-92 und 40-140

PX 200 Lusso: 160-BE3-116 und 55-160

Besitzt einen zweiten Luftfilter, der vorgeschaltet ist. Der Zylinder ist meines Wissens identisch, nur der

Zylinderkopf ist anders ! Bei der FL (erkennbar an neuerer Sitzbank etc.) ist der Kopf aus Aluminium mit

zentraler Zündkerze. Deswegen besitzen die Polini/Malossi-Kits für die Cosa auch eine andere Bestellnummer,

da eine andere Kopfdichtung gegenüber der PX mitgeliefert wird.

Noch eine Frage an Dich, Knut: wie hast du sie jetzt zum Laufen bekommen ? Welche Düsen hast du schließlich verwendet ? Und hast du den Luftfilterkasten im Rahmen entfernt ? Wie schnell ?

Danke und Grüsse

Bearbeitet von tom43
Geschrieben

Hallo,

also ich habe jetzt den Vorluftfilter einfach weggeklemmt ( Ansaugschlauch weggelassen, abmontiert). Die Bedüsung ist aufgrund akuter Lieferschwierigkeiten bei allen mir bekannten Shops noch

160 BE3 -> wird auf 190 BE 3 geändert

55/160

HD 92 -> Wird auf 125 geändert

Die Vespa läuft jetzt an sich ganz ok, wobei ich nach abklemmen des Vorluftfilters deutlich an der Gemischeinstellschraube habe drehen müssen. Das wird aber bestimmt an der viel zu kleinen Vordüse liegen. Von der Motorcharakteristik her würde ich sagen, dass bei Drehzahlen zwischen 3 und 5 Tsd Touren alles bestens ist ( wirklich super Drehmoment) ab ca 5,5 Tsd Umdrehungen aber geht der Kiste irgendwie die Luft aus und dreht nicht mehr ganz so gut wie vorher. Topspeed im Augenblick ca. 95 Sachen wobei von ausfahrt zu ausfahrt irgendwie immer mehr zu gehen scheint ( denke vom einfahren ). Ich hoffe dass ich nun die mir noch fehlenden Düsen bald bekomme und mit der größeren HD die Kiste dann oben raus vielleicht noch etwas Dampf bekommt. Was mir bis jetzt auch noch auffällt, dass ich Morgens, also wenn der Motor kalt ist ca. 4 - 7 mal kicken mussbevor der Motor anspringt. Mit dem Elestart kann mans bei kaltem Motor eh vergessen. Ich denke dass dies noch mit an der Vorzündung liegt, die ich bis jetzt noch original belassen habe.

Geschrieben

D.h. Du hast den Schlauch, der in den Vergaserkasten geht einfach abgemacht ??? Das ist ein Fehler, der eventuell ebenfalls Leistung kostet. Der Schlauch ist zur Strömungsberuhigung da und sollte unbedingt beim SI verbaut bleiben. Wenn abgeklemmt, dann im Rahmen vom zweiten Luftfilterkasten....

Die 160er HLKD ("Vordüse"), die meinst du doch, ist größer als die 190er, die du bestellt hast, nicht kleiner !!! Die 160er ist bei deinem Motor zusammen mit BE3 eigentlich vollkommen in Ordnung. Ich würde erstmal die Hauptdüse auf 125 wechseln, sonst nix. Und dann neu einstellen. Denn Vergaser hast Du nicht ausgefräst, oder (siehe FAQ für SI-Vergaser) ???

Melde Dich in diesem Topic nochmal wenn es was Neues gibt.

Grüsse

Geschrieben

Hallo, jetzt ist bei mir noch ne Frage aufgetaucht. Mit Interresse verfolge ich die Tunigtopoics zum 24 SI. Jetzt würde ich da natürlich bei mir auch gerne herumbasteln, da ich aber über mein Erfolg nicht ganz sicher und deshalb nicht den Originalen Cosa Gaser versauen will, frage ich mich ob man einen anderen SI von PX oder so auch in der vespa verbauen kann und ob man an diese die elektrische Zündung (Choke-Ersatz) auch an die Gaser der anderen Modelle anschließen kann und ob vielleicht schon ein Alter Haase diese Optimierung an seiner Italienerin schon durchgeführt hat.

@ tom43: Leider immer noch keine anderen Düsen bekommen; alles was ich bis jetzt noch verändert habe ist, dass der Gaserschlauch jetzt wieder am Gaser dran, aber am Rahmen abgeklemmt ist -> ich merke aber keine echte Verbesserung, vielleicht liegt das aber auch an der kälteren Luft

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Knut !

Zunächst einmal würde ich auf keinen Fall mit der kleinen Düse fahren, sonst

riskierst du womöglich einen Stecker. Mit dem kleinen Ding kannst du nie

und nimmer den Motor im jetzigen Zustand fett genug einstellen. Lass sie stehen

bis die Düsen da sind, alle weiteren Optimierungen bringen jetzt noch nix.

Bearbeitet von tom43
Geschrieben

Hallo,

habe heute endlcih meine Düse bekommen! Habe die Düse gleich eingebaut! Jetzt muss ich also feststellen, dass die 125 HD viel zu fett ist :-D ! Werde jetzt mal 118 und 114 Probieren, denke dass diese Größen sehr gut passen müssen. Vorluftfilter wurde übrigens außer Gefecht gesetzt.

Aktuelle Bedüsung

160 BE3

55/160

HD 125 -> Original 92

Des Weiteren habe ich festgestellt, dass der Vorbesitzer meiner Vespa wohl schon Löcher im Luftfilter angebracht hat.

Grüße Richard

Geschrieben (bearbeitet)

Manche Löcher im Luftfilter sind orginal!

Wurden von Piaggio zeitweise so gebaut...sind die löcher direkt über dem Hauptdüsenstock in einer vertiefung? Dann sind es die orginalen

EDIT: Ausserdem glaub ich kaum das der durchnittliche Cosabesitzer irgendwelche Löcher in den Roller bohrt... ausser vielleicht für Sturzbügel :-D

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben (bearbeitet)

Die Löcher sind bei meiner 96er Cosa FL auch. Ist also original....

Werde jetzt doch schon nächste Woche mal den Zylinder nach dem Download aus der FAQ bearbeiten. Einige Dateien daraus kann ich leider nicht öffnen, da das Kürzel fehlt. Hat da jemand eine Ahnung ?

Grüsse

Bearbeitet von tom43
Geschrieben (bearbeitet)

So,

habe jetzt folgende Kombination, bis meine bestellten Düsen eintreffen. Jetzt tut die Kiste einigermaßen Normal:

Aktuelle Bedüsung

160 BE4 -> vorher BE3

55/160

HD 125 -> Original 92

@tom43: Ist deine Cosa seitdem du den Schlauch vom Rahmen weg hast auch viel Lauter geworden (Ansauggeräusch) und wie genau soll ich nochmal das mit dem Loch im Rahmen verstehen? Hast du den kompletten Volrufi ausgebaut und muss man dazu den Benzintank ausbauen?

JEtzt ist mir nochmal ne Frage aufgekommen, wenn ich nun 140 BE4 HD125 einbau müsste ich das ganze doch nochmals magerer bekommen, oder? Kann mir einer von euch sagen, welche der Düsen sich mehr auf 3/4 bis vollgas auswirken? Mir ist jetzt bei einer erneuten Probefahrt nämlich aufgefallen, dass bei höheren Drehzahlen, besonders im 4. der Kiste der Dampf ausgeht.

Bearbeitet von knut
Geschrieben (bearbeitet)

Sie wird langsam Zäh!

Hab heute die Düsen bekommen! Jetzt aktuell:

160 BE4 --> Poassts so??? oder eher BE3

55/160

HD 114

Jetzt zieht sie ordentlich, auch oben raus; TS ca.100

Gruß

Bearbeitet von knut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung