Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Setup: 207er Polini Plug&Play, Sip Road, 24er SI Vergaser

Meine Frage: Hat jemand eine Düsen-Hausnummer für die Nebendüse(n).

Der Roller hat mit dem SetUp von oben ein sehr schönes Drehmonemt. Schön Dieselmäßig, wie 12PS-Original, nur halt deutlichst stärker. Genau so wollte ich es haben. :thumbsdown:

Nur ist der Vergaser nicht optimal für den unteren und mittleren Drehzahlbereich abgestimmt, im Standgas zuviel Luft, in der Mitte ziemlich unruhig, beim Anfahren fehlt dadurch noch die Dieselpower, die sich da aber deutlich ankündigt.

Jemand einen Tipp für mich?

Danke!

Geschrieben

Hi !

Das musst Du auch einfach mal versuchen. Da ist jeder Motor immer etwas anders.

Bewährt hat sich die 55/160. Die ist original drin bei der 200 er - meine ich. Dann nimmst Du mal ne fetteren und ne magerere und versuchst das dann.

Si 50/120 - 2,40

Si 55/160 - 2,91

Si 50/160 - 3,20

Dieser Wert ist entscheidend. Je GRÖSSER der Wert um so MAGERER die Nebendüse.

Gruss Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Bewährt hat sich die 55/160. Die ist original drin bei der 200 er - meine ich. Dann nimmst Du mal ne fetteren und ne magerere und versuchst das dann.

Si 50/120 - 2,40 (schön Fett untenrum und in der Mitte)

Si 55/160 - 2,91

Si 50/160 - 3,20 (Magermilch in Standgas und Mitte)

Dieser Wert ist entscheidend. Je GRÖSSER der Wert um so MAGERER die Nebendüse.

Gruss Andi

Hey Andi,

Danke!

JA: 55/160 ist original drin.

PRIMA: Mit dem Wissen um die Quotientengröße und dessen umgekehrt-proportionale Abhängigkeit zur Magermilch hätt' ich mir die nächste Umtausch-Fahrt zu SCK sparen können. :thumbsdown: Besser is immer, mehr zu wissen als die Thekendamen... :crybaby:

FRAGE: Ich hab noch ne ganz andere Nebendüse gefunden in meiner Vergaserkiste: 52/140. Wie viele verschiedene Nebendüsen gibt es denn? Scheint ja eher eine begrenzte Anzahl zu sein...

NEBENFRAGE: Als Hauptdüse hab ich zur Zeit eine 138er, was OK zu sein scheint. Deckt sich das mit deinen Erfahrungen?

Gruß, Der Fred

Bearbeitet von allFred
Geschrieben

138 ist wirklich zu groß.

Evtl. läuft sie deswegen nicht richtig. Tippe auch so auf 122-130.

Hoffentlich klemmt er dir so P&P nicht weg.

Der sollte schon am Block angepasst werden usw. Siehe auch Einbauanleitung.

Grüße

Geschrieben

Hallo Leute,

gibt es das? Einen Klemmer wegen zu großer HD?

Ich dachte bisher, eine zu große HD ist halt scheiße weil die Kiste dann nicht mehr richtig rennt und einen Klemmer riskiert man wenn die HD oder auch die ND zu klein ist ...

Ich bin für jede Theorie offen :thumbsdown:

Gruß, Klaus

Geschrieben

Hallo Leute,

gibt es das? Einen Klemmer wegen zu großer HD?

Gruß, Klaus

Das Klemmen bezog sich nicht auf die HD, sondern auf den P&P-Zylindereinbau.

Geschrieben

hallo,

da ich nicht so der held am schrauben bin spiele ich ebenfalls mit dem gedanken meiner 12 ps px mit nem p&p polini 207 auf die sprünge zu helfen,

neigt der zylinder denn wirklich so zu klemmern, wenn die kanäle nicht angepasst werden? wer hat evtl. erfahrung?

ist ein malossi als p&p zylinder empfehlenswerter?

bin newbie hier und für jeden tipp dankbar :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Klemmen hat absolut nichts mit dem nicht anpassen der Überströmer zu tun !

Klemmen beim Polini kommt von falscher Verdichtung,Brennraumgeometrie,Quetschkante und Bedüsung. Lüfterrad sollte beim Polini wenn möglich ein Elestart der 125er oder 200er sein.Parmakit geht auch. Alles andere nicht verwenden !! Kleine Schaufel´n verträgt er nicht lange da die Kühlleistung deutlich niedriger ist.

Auch wenn er nen schlechten Ruf hat der Polini,kommt der Ruf zum Grössten Teil von den Leuten die ihn nicht richtig einstellen können und ihn damit ins Jenseits befördern.

Das sind auch genau die Kandidaten die so nen Blödsinn verzapfen wie : Der Zylinder muss erstmal klemmen um dann zu halten............

Normal einfahren. Viele Lastwechsel,aber kein Dauervollgas.

Sicherlich ist ein Grand Sport Kolben mit 2 Ringen zu empfehlen,aber nicht zwingen nötig bei Plug and Play Tuning mit 13PS.

Mit nem richtig Kopf ( MMW......) Verdichtung nicht über 1:10,5 (wenig Quetschfläche!)passendem Lüfterrad und guter Vergaser Einstellung hält er genauso wie alle anderen Zylinder :thumbsdown:

Wenn das beachtet wird kann er aus der Schachtel verbaut werden ohne bedenken. Eventuell mit Schleifpapier die Kanten Überall im Inneren etwas abrunden.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

HD 128 lief bei meinem letzen "Plug&Play" 207er 100% vollgasfest. (und damit meine ich mehr als 1km lang Vollgas)

Wichtig ist ein passender Zylinderkopf!

Evtl. kann man den Auslass noch "etwas" verbreitern was auch thermisch entlastet.

Zündung 17° v.OT (passende Zündkerze z.b.W3CC)

Macht auch zu zweit auf dem Roller richtig Spaß! :thumbsdown:

:crybaby: Polini

Geschrieben (bearbeitet)

...

Sicherlich ist ein Grand Sport Kolben mit 2 Ringen zu empfehlen,aber nicht zwingen nötig bei Plug and Play Tuning mit 13PS.

...

kleine korrektur:

der GS kolben für den Polini 207 hat nur einen Ring. :thumbsdown:

Bearbeitet von bork
Geschrieben

Jungs, bitte zurück zum Start-Thema, Zylinderpsychologie ist ein anderer Thread... :thumbsdown:

FRAGE: Ich hab noch ne ganz andere Nebendüse gefunden in meiner Vergaserkiste: 52/140. Wie viele verschiedene Nebendüsen gibt es denn? Scheint ja eher eine begrenzte Anzahl zu sein...

Geschrieben

Jungs, bitte zurück zum Start-Thema, Zylinderpsychologie ist ein anderer Thread... :thumbsdown:

FRAGE: Ich hab noch ne ganz andere Nebendüse gefunden in meiner Vergaserkiste: 52/140. Wie viele verschiedene Nebendüsen gibt es denn? Scheint ja eher eine begrenzte Anzahl zu sein...

Guck soch einfach bei SIP in den Shop.

Da sind schon mal ziemlich viele Varianten, wenn nicht alle, drin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung