Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi andreas!

hast du eigentlich auf 12v umgebaut oder lasst du die originalen 6v?

seit gestern hab ich mein schätzchen, da wartet noch viel arbeit auf mich :wacko:

Geschrieben

sodele:

züngrundplatte neu verkabelt, nos icet-kontakt umgebaut und angepasst. das ganze eingebaut und schwungmagnet aufgesetzt. zündfunke ist da! heute abend wird die zündung eingestellt und dann gehts dem vergaser an die innereien...

bilder gibts später.

Geschrieben

servus kollege! was hast du denn eigentlich für den unterboden verwendet?

ich möchte wenn mögliich nichts beilackieren und die roststelle rausflexen, was neues einschweissen und dann halt mit hellen grund beilackieren...eigentlich den ganzen untergrund somachen!

Geschrieben

so, gestern war komplette vergaserüberholung angesagt. das setup ist (angelehnt an die standard 200er) jetzt erstmal wie folgt bestückt:

24/24e

chd: 62

lld: 155/160

hlkd: 160

mrohr:BE3

hd:120

schieber mit cutaway

gemischschraube 1,5 u

grosser luffi mit 5mm bohrung über der hlkd

gibts meinungen dazu ???

heute abend wird der motortester ausgepackt ...

Geschrieben

servus kollege! was hast du denn eigentlich für den unterboden verwendet?

ich möchte wenn mögliich nichts beilackieren und die roststelle rausflexen, was neues einschweissen und dann halt mit hellen grund beilackieren...eigentlich den ganzen untergrund somachen!

hast mei frage überlesen andreas? :wacko:

Geschrieben

motortest bestanden. er nimmt sofort gut gas an und hat schönes standgas. mal sehen, wie die bedüsung passt...

die bauweise des pitone ist klasse: künftig gibts keine dreckige gepäckfachbacke mehr, keine probleme beim radwechsel und der hauptständer funktioniert auch. was will man mehr...

post-3080-005110200 1303360837_thumb.jpg

post-3080-062763100 1303360864_thumb.jpg

post-3080-061777300 1303360884_thumb.jpg

post-3080-085986200 1303360903_thumb.jpg

post-3080-093948800 1303360921_thumb.jpg

post-3080-052008600 1303360940_thumb.jpg

post-3080-082437000 1303360969_thumb.jpg

post-3080-000128100 1303360998_thumb.jpg

post-3080-096439300 1303361019_thumb.jpg

Geschrieben

moin bernd,

ja find ich auch. der liegt schon seit 2005 bei mir rum. den hab ich mal von einer ranzigen sprint runtergeholt, die ich aus italien mitgebracht habe. jetzt kommt er dann zum einsatz.

am freitag gehts weiter ...

gruß

andreas

p.s. in deinem zimmer hängen jetzt auch schon bilder und lampen ...

Geschrieben

Servus mein Lieber!

Na siehste, geht doch.

Bin mal auf den Klang des Pitones gespannt. In Verbindung mit dem Zylinder müsste der auch ganz ordentlich nach vorne gehen.

Wann steht die Reuse denn auf der Straße zum Probefahren?

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Der FAR Pitone ist m.E. der schönste und beste von den alten ital. Tröten. Schöner Klang, dickes Material und hat einen Hauch von Reso. Ich bin dem seit Jahrzehnten super zufrieden. Dabei haeb ich schon mehrere von den ital. Presspappen ausprobiert, alle nichts gegen den Pitone. :wacko:

Geschrieben

ohne worte ... :wacko:;-):-):crybaby::thumbsup::thumbsup::laugh::???:

habe gerade die 70km-testfahrt beendet. korrektur der lld auf 50-120 (hd 125 war zu fett, jetzt wieder 122)- hab nicht glauben können, dass die lld das standgas so beeinflusst!

geht ab wie zäpfchen!! und der sound, christoph .... :sly:;-);-)

so jetzt noch schnell ostereier + beyblades verstecken...

post-3080-075981500 1303596895_thumb.jpg

post-3080-053694600 1303597073_thumb.jpg

Geschrieben

steiff nagy, echt steiff. :wacko:

bin damals Polini ohne Dämpfer gefahren, der läuft genauso,

ist nur dünner am Ende, und klingt auch okay.

aber echt steiff die Schleuder jetzt. ;-)

Geschrieben

danke paola. anbei fangrische fotos von heute 08:10....

die gestrige 30km-tour mit der anderen lld verlief gut. kerze derzeit noch zu dunkel, aber für die einfahrphase sollte das besser sein. vor der tour wird nochmal kontrolliert und sowieso ein passendes set zum wechseln mitgenommen.

mensch, in 4 wochen gehts los. die coté und die pyrenäen warten :wacko: aber bis dahin muss der flitzer noch 1000km drauf haben.

post-3080-017131500 1303712118_thumb.jpg

post-3080-021523800 1303712253_thumb.jpg

post-3080-044192100 1303712477_thumb.jpg

post-3080-062199400 1303712654_thumb.jpg

post-3080-088888300 1303712826_thumb.jpg

post-3080-039877700 1303713010_thumb.jpg

post-3080-070241600 1303713189_thumb.jpg

Geschrieben

Ich habe mich ja bis jetzt mit Kommentaren zu dem Projekt zurückgehalten,

aber jetzt muss es raus.

Einfach klasse, das verdient echt Respekt!

Das Ergebnis ist einfach perfekt.

Vielleicht sieht man das Teil ja mal in Echt.

Viel Spaß auf eurer Tour.

U.

Geschrieben

Ich habe mich ja bis jetzt mit Kommentaren zu dem Projekt zurückgehalten,

aber jetzt muss es raus.

Einfach klasse, das verdient echt Respekt!

Das Ergebnis ist einfach perfekt.

Vielleicht sieht man das Teil ja mal in Echt.

Viel Spaß auf eurer Tour.

U.

Da halt ich schon lange s'Maul; seit der VS2 Resto weiß ich dass der Nagler sowas wie der Brinkmann für Vespen ist :wacko:

:thumbsup: & Grüße

H.

Ps.: Andreas, was soll ich sagen? Am besten nix....ach egal: ;-):-):crybaby: Wahnsinn!!!!

Clemens

Geschrieben

Morgen Andreas, mein Respekt!!

ist sehr schön gewordenm freu mich schon auf die Tour,

echt geil !!! :thumbsup::laugh::wacko:;-):-):crybaby::thumbsup:

Bernd

.

o.T.:

Hallo Bernd!

Was habt ihr eigentlich für Tour geplant und welche Fahrzeuge fahren da mit!

Wir machen nämlich auch heuer eine Österreichrundfahrt ca. 5 Tage mit Vespen Baujahr 1965 und früher und alles Px-Motoren.

Herbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung