Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine pk 50 s spinnt gerade wieder mal.

Ist in letzter zeit immer der kickstarter durchgegangen wie alls wäre die kupplung gezogen.

Hab allso immer durch anlaufen gestartet und ist auch immer bei 10 grad gut angesprungen, bei minusgrade oder um 0 hats mehr probleme gegeben.

Aber jzt wars folgendes: beim heimfahren von der schule ist mir bergab im vollgas der motor abgestorben. Und dann hab ich immer wieder aus und eingekuppelt bis der motor am fuße des berges wieder angesprungen ist. Dann ist er wieder 2 kilometer.super gefahren und dann wieder bergab hat es auf einaml das extreme reingeräusch gegeben und der motor hat ausgesetzt. Danach hab ich nur mehr mit hoher drehzahl fahren können, wenn ich runter geh stirbt er ab aber in vollgas zieht er gut wie immer.. Kompression ist statt normalen 12 bar auf 4 bar.. !

Was kann da sein? ringe verblasen? Gibts auch das ich probleme.im.ansaugtrakt habe? ?

Danke schonmal

p.s. Sie hat auch vorher immer phasenweise gut gezogen dann wieder schlecht, habe leider auch keinen faktor gefunden von dem das abhängig wäre (temperatur [motor\aussen], fahrstrecke, ) k.a. Wieso? !?!

Geschrieben

Ringe auf alle Fälle, da du dem Zylinder wohl aber nichts geschenkt hast ist der evtl auch in Mitleidenschaft gezogen worden.

EInfach Zylinder runterziehen und nachschaun.

Achja, wenn du den Zylinder anhebst solltest du ein Tuch/Lappen ins Gehäuse stopfen. Aber bitte bevor du den Kolben rauszeihst sonst können dir die ganzen Kolbenring-Fragmente ins KuWeGehäuse fallen.

Beste Grüße

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gut, werd das zuhause mal checken.

und ich hab es zuhause gecheckt - nach heute genau 2 monaten und einer langwierigen Cross-Reparatur : D

hab also heute mal den Kopf,Auspuff und Zylinder abgebaut und siehe da, was kam da zum Vorschein:

20110115142223.jpg

20110115142341.jpg

20110115142421.jpg

Der obere Ring hat sich komplett in den Kolbenboden eingefügt und der untere hat sich bei einer Bruchstelle so verkeilt das er sich nicht mehr bewegen lässt, klarer Fall von neuer Kolben her und den alten als wahrscheinlich männlichste Schlüsselanhänger der Welt zu nehmen.

20110115154001.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Zeichne ich die Tage mal nach.   Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.   Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 
    • @benny.79   Wenn es dir um viel Leitung aus der Lima geht dann nimm die Lusso.    Die dann auf Masse frei umbauen und mit einem Vollwellenregler betreiben.     Bei der 7 poligen musst du erst noch die Spulen in Reihe verkabeln. Hier muss aber auch noch der Wickelsinn beachtet werden. Evtl. steht das was auf https://www.vespa-t5.org/   Ja, tut es https://www.vespa-t5.org/elektrik/stator-massefrei    
    • Ein freundliches Hallo in die Runde und ein frohes Osterfest. Kurz zu meiner Person mich hat es vor 3 Jahren erwischt mit dem Vespa Virus. Ich bin 55 Jahre Jung und komme aus dem schönen Katzenelnbogen. Ich wollte schon immer eine Vespa mit meinem Baujahr, Diese Woche habe ich mich für eine Vespa Sprint entschieden , nicht nur das ich mich direkt in die Vespa geguckt habe , auch der Verkäufer ist ein super Sympathischer Verkäufer . Ich habe von Ihm eine Vespa 150 Sprint Baujahr 1969 gekauft, nur leider fehlt mir die Erfahrung mit den ganz alten Vespen. Es handelt sich hier um eine RSM VL1BT095… mit Deutschen Papieren . Ich war der Meinung das es sich um eine Vespa aus Augsburg stammt, allerdings nicht produziert sondern wohl nur zusammengebaut in Augsburg. Jetzt hab ich gelesen das normalerweise die FGnr. Mit 03… aus Augsburg stammt, daher ein wenig unsicher was ich da jetzt gekauft habe . Motor wurde 2010 von PX Performance der Motor für knapp 1000€ mit Pinasco Zylinder Revidiert /umgebaut und wurde seid dem nicht all Zuviel bewegt. ich werde mal versuchen ein paar Bilder einzustellen vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ob sich der Kauf gelohnt hat . Danke im voraus , viele Grüße Guido   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung