Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da kann ich auch gleich den würgereiz überwinden und meinen schläger schwingen. gerda, die alte nach bier und rauch stinkende schabracke/barfrau vom tennisclub nebenan, aufm thresen vögeln. die häme ist mir zwar sicher, aber vielleicht spare ich mir so die obligatotischen 500takken mitGLIEDsbeitrag...

ihren kunstdarm aka anus praeter kann ich dann auch gleich mal streicheln, um wieder ein gefühl dafür zu entwickeln. hoffe der beutel ist nicht voll, sonst gibts ne riesen schweinerei...

Geschrieben

Mensch, "ick bin ein Börliner"! Ich sehe, Du hast ordentlich Talent. Es wäre eine Schande, würdest Du das vergeuden und deinen Samen auf unfruchtbaren Boden falllen lassen. Schick ma Bilda vom Tennisclub, wie Du die Schabracke volley annimmst und die Bälle dann versenkst!

Geschrieben

Als mir also klar wurde, dass ich wie Uwe Seeler nur noch zu Altherrenspielen antreten, aber dafür ohne ipod auf der Bank sitzen kann, ging es mir wieder besser und ich konnte die Niederlagen gegen clearasilpicklige 16-jährige Bushidos besser ertragen. Und es ist doch auch so, dass Alkohol vorübergehend vergessen lässt.

Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich gleich in die Altherrenliga verkrochen habe. Dort trifft man dann auf in Sachen Tennis spät berufene Mediziner oder Anwälte, die es nicht zu schätzen wissen, wenn sich der Gegenüber aus lauter Verzweiflung verbal unterhalb der Grasnarbe bewegt und sich im Schlägerweitwurf übt. Und das schlimmste ist, die trinken nach dem Einzel nicht mal nen Bier, weil ja noch Doppel gespielt werden muss. Dass Doppel nur nach wenigstens 2 Bier geht, habe in meiner ersten Herrensaison mit 15 lernen müssen. Daran wird auch nichts geändert.

Achso, am Niederrhein kostet nen Tennissaison 160 Euronen ohen Rabatt für irgendwelche Ferkeleien an der Tresenschlampe.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

heute o9:50 war es wieder soweit : ein oder mehrere bänder rechts gerissen... :wacko:

was will man machen - nach den 6 oder 8 wochen zwangspause gehe ichs dann wieder voll an - laufen und tennis

naja - zum glück operiert man das nicht wie früher

r

s

Geschrieben

Ist natürlich blöd wenn sowas passiert.

Ich habe das Glück das mir das beim Tennis noch nie passiert ist,obwohl Saiten sind schon gerissen :wacko:

Nach den Wochen würde ich das langsam angehen bzw. in größeren zeitlichen Abständen und auch kürzer trainieren/laufen

und sich dann langsam steigern. In welchen Abständen weiß ich jedoch nicht. :wacko:

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So liebe Leute!

Hab das Topic schon total vergessen! Hab diese Saison, ohne das ich mich im Winter operieren lassen hab, komplett durchgespielt.

Teilweise stand ich am Tag 5 Stunden am Platz. Hab immer eine Bandage am Knie, hatte auch keine Probleme und Schmerzen.

Aber was mich noch mehr interessieren würde, was für Griffbänder spielt ihr, was für Schläger, was für Saiten, was für Balle usw.....

:cheers:

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Ich hab momentan den Head Youtek Six Star mit 4'er Griff. Griffband ist momentan ein Head "Xtreme Soft" Overgrip. Damit bin ich aber nicht zufrieden. Ist nach 30 Minuten spielen schon

wieder rutschig. Hatte ein Pro's Pro von einem Kumpel mal drauf, das hielt locker 4 Stunden. Aber ich weiss die genaue Bezeichnung nimmer, er auch nicht. Super Tacky, Extreme Tacky, keine

Ahnung.

Was habt ihr am Griff? Welche Empfehlungen gibts?

:cheers:

Max

Geschrieben

Irgendwie passt der versoffene Schneemaxl, den ich so kenne, gar nicht auf die versnobbten Spießer Tennisplätze, die ich hier so kenne :-D

Geschrieben

tja - seit meinem kleineren tennisunfall im februar war nichts mehr - gestern 18 uhr wollten wir, da ist wieder der regen dazwischengekommen...

ich werde mir die schuhe am montag fester zubinden und los gehts wieder...

info über die ausrüstung folgt - ist nichts aufregendes ich glaube ein wilsonschläger ?

rs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab momentan den Head Youtek Six Star mit 4'er Griff. Griffband ist momentan ein Head "Xtreme Soft" Overgrip. Damit bin ich aber nicht zufrieden. Ist nach 30 Minuten spielen schon

wieder rutschig. Hatte ein Pro's Pro von einem Kumpel mal drauf, das hielt locker 4 Stunden. Aber ich weiss die genaue Bezeichnung nimmer, er auch nicht. Super Tacky, Extreme Tacky, keine

Ahnung.

Was habt ihr am Griff? Welche Empfehlungen gibts?

:cheers:

Max

Das X Tack von Pacific wird gerne genommen, falls Du das meinst. Ist ziemlich dünn und qualitativ auch gut, wie einige Tests belegen. Ich persönlich mag von Pacific das XTR lieber, weil es nicht so eine glatte Oberfläche hat wie das XTack zu Anfang. Im "Alltag" spiele ich aber einfach ein Wilson Bowl O'Grip, weil günstiger und zudem in pink verfügbar :-D . Kauf Dir einfach mal unterschiedliche, das muss man echt selber probieren, was einem zusagt.

4er Griff + Overgrip? Was hast Du denn für Pranken? Wer kann denn mit so einem Knüppel noch Tennis spielen?

Geschrieben

ja es ist ein wilsonschläger - hat letzte woche schön geklappt das spielen, wir gehen mittwochs wieder !

umgeknickt bin ich beim tennis - obwohl herumgerannt wie irre - nicht dafür beim joggen wieder 2 mal leicht - werde es beobachten

und bei bedarf die muskel trainieren damit das wahrscheinlich gerissene band zur gänze wurscht wird

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Das X Tack von Pacific wird gerne genommen, falls Du das meinst. Ist ziemlich dünn und qualitativ auch gut, wie einige Tests belegen. Ich persönlich mag von Pacific das XTR lieber, weil es nicht so eine glatte Oberfläche hat wie das XTack zu Anfang. Im "Alltag" spiele ich aber einfach ein Wilson Bowl O'Grip, weil günstiger und zudem in pink verfügbar :-D . Kauf Dir einfach mal unterschiedliche, das muss man echt selber probieren, was einem zusagt.

4er Griff + Overgrip? Was hast Du denn für Pranken? Wer kann denn mit so einem Knüppel noch Tennis spielen?

Hab jetzt nach längerem hin und hergesuche ein Overgrip von Pro's Pro für mich entdeckt. Das heißt "Ultra Tacky" und hält so 6 Stunden. 10 Stück kosten um die 10 Euro. Is super "klebrig", trägt nicht so stark auf und ist lang genug für meinen langen Griff...

Tja, der 4'er Griff ist schon recht dick, aber nach der Formel, ein Finger zwischen Fingerkuppen und Daumenballen, bräuchte ich einen noch größeren Griff. Komm bei meiner Griffstärke mit den Fingerkuppen am Daumenballen an!

Hab jetzt auch schon ein wenig mit der Bespannungsstärke rumexperimentiert. Bin jetzt bei 26 Kg gelandet. Hatte zuerst 27 und 25. 26 ist ein guter Kompromiss aus Power und Kontrolle, zumindest bei meinem Schläger. Ich hab da echt unterschiede bemerkt. Hätte ich nicht gedacht...

Bei mir gehts heute Nachmittag auch wieder auf den Platz...

:cheers:

Max

PS.: Für Freibier setz ich mir auch ein Stirnband auf. Was für ein schönes Wortspiel :-D:-D

Bearbeitet von sNoWmaX
  • 3 Monate später...
Geschrieben

so, wir haben heute wieder angefangen - hat gut geklappt....als neujahrvorsatz quasi

es ist aber interessanterweise relativ teuer um kompliziert an einen hallenplatz zu kommen - wollen die nur mitglieder ?

rs

Geschrieben

Bei uns auch so. 14 Euro die Stunde und alles sehr umständlich nur online buchbar per Lastschrift bezahlen und so weiter :thumbsdown:

:cheers:

Max

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

in der letzten zeit habe ich eher weniger gespielt - vor kurzem mit einem trainer, gestern mit einem freund samt frisch gespanntem schläger:

 

"tausend und eins" - ich schiebe die fortschritte vorab auf den sehr guten schläger...

 

im jänner besuchen wir ein 2 tägiges trainigscamp - hoffe es gibt weitere schritte vorwärts

 

so machts natürlich noch mehr spaß

 

rs

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

kroatien in verbindung mit tennis wäre super im frühjahr - haben jedenfalls vor ein paar wochen wieder angefangen mit dem tennis, hoffentlich diesmal dauerhaft 

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung