Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Flachbildfernseher


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

lol

im ernst, du ärgerst dich wenn "er" zu klein ist!

Bei Samsung geht die Ausstattung der fernseher nach Nummern... also 4 eher wenig und 7 quasi, alles was so geht ;-)

Verfügst Du über IT skills?

Ich könnte dir dann tips zum streamen, aufnehmen etc. geben...

ok ein 40er würde wohl noch gehen

:wacko:

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

wie wichtig sind die 100hz

sonst könnte der UE40C5700 ja auch alles?

bin eh net der große dvd/blueray schauer

mir reichts wenn das terrestrische ordentlich wiedergegeben wird

und die farben sollten halt auch passen wenn ich mal die gigicam anschließe und so

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

würd mich auch interessieren....

Hab in meinem Laptop ein LED display. Wenn ich DVB-T anwerfe habe ich in schnellen Bewegungen einen Zeilensprung mitten im Bild...

Evtl. hat das was damit zu tun??? Das Display wird ja mit 59Hz angesteuert.

Im Fachhandel bekommst Du nur feinste Konserven vorgeführt. Das sagt nichts über die Qualität des Bildes bei DVB-T aus...

ansonsten würde ich den wohl auch nehmen wenn ich aktuell einen suchen würde!

Mir wäre noch LAN/WLAN fähigkeit wichtig...

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

und noch ein tipp an die "der fernseher kann alle formate meiner externen hdd abspielen" fraktion. ihr habt einen fernseher normalerweise länger bei euch zuhause, als der hersteller updates für codecs rausbringt. wenn er das denn überhaupt macht. schließt lieber einen vernünftigen htpc oder ähnliches an euere glotze an. der kann alles viel besser und ist zukunftssicherer als eine all-in-one lösung die für mehrpreis schon integriert ist.

auch mkv? eher nich oder?....sonst wär das was für unser Schlafzimmer...:wacko:

dafür nutze ich den WD Live mit angeschlossener USB Platte und Wlan N Standard, lüppt MKV und hat bisher noch kein Format verweigert ;-) Nicht so teuer, wenn er irgendwann in zig Jahren nicht mehr supportet wird, nicht so wild als wäre es im TV integriert.

Hab nen 42 Plasma Panasonic, leider nur 2 HDMI Anschlüsse ansonsten sehr zufrieden

Bearbeitet von Pantera77
Geschrieben (bearbeitet)

achja,

wenn wir hier schon unter uns nerds sind :wacko:

2x Seagate Dockstar mit ins Nand gepfriemelten Debian.

NFS Shares an Gigabit Lan insgesamt 2TB an externen Platten die sich bei langeweile schlafen legen.

Schnittstelle zum LED ist eine Popcorn Hour die auch alles abspielt.

Alternativ mein Laptop mit xbmc...

WLAN hat bei mir nicht hingehauen sind hier im haus einfach zuviele und bei mehr als einem client ruckelt hd hier wie sau

Fernsteuerung übers handy und beide dockstars haben vdr installiert. die eine nimmt auf und die andere streamt das fernsehprogramm

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Oh, mit einem Dockstar kann ich ebenfalls dienen. Der ist ebenfalls mit Debian als meiner CS-Server für ne S02- und ne HD+ Karte sowohl für Home CS als auch über I-Net im Einsatz. Funzt super :wacko:

Zum Thema: Habe 2 Panasonic Plasma, 1 x 42" und 1 x 37". Beide vom Bild sehr zu empfehlen. Bei der Größe würde ich dank HD in der Zwischenzeit auch eher zu einem 50" tendieren.

Geschrieben (bearbeitet)

;-)

Top!

Ein Tip noch:

Unbedingt auf ext4 upgraden....

Mich hat das immer genervt, nach einem reboot im filesystem check hängenzubleiben... ohne monitor wohlgemerkt...

performance ist auch deutlich besser...

plasmabild ist mir zu weichgespült.

Oh, mit einem Dockstar kann ich ebenfalls dienen. Der ist ebenfalls mit Debian als meiner CS-Server für ne S02- und ne HD+ Karte sowohl für Home CS als auch über I-Net im Einsatz. Funzt super :wacko:

Zum Thema: Habe 2 Panasonic Plasma, 1 x 42" und 1 x 37". Beide vom Bild sehr zu empfehlen. Bei der Größe würde ich dank HD in der Zwischenzeit auch eher zu einem 50" tendieren.

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Kennt jm. von auch den LG 42PJ350? Könnte den grad in neu und mit Garantie für 319€ kriegen und werde da fast schwach...

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich mag die LG Flats vom Bild her gar nicht.

neben meinem Panasonic TXP46G15E hing bei Media Markt auch ein LG, das Bild darauf war im Vergleich zum Panasonic ne Katatrophe.

Gut, der Panasonic ist ein Plasma und zu dem LG kann ich mal gar nix sagen was das für einer war.

Das mit den LG Bildern ist mir aber auch schon öfters aufgefallen, dass die Bildqualität im direkten Vergleich subjektiv für mich immer ein wenig schlechter ist

Bearbeitet von c_rath
Geschrieben

Naja, dass ich mich da in der unteren Preisklasse befinde ist mir klar, aber ich konnte bisher nur negative Stimmen bezüglich Spuiegelungen von LIchtquellen zwischen Betrachter und Fernseher, bzw. hinter dem Fernseher im Netz finden. Da ich hinter dem Sofa aber iene Wand habe und nur links neben dem Fernseher ein Fenster, würde das bei mir ja kein PRoblem darstallen... Der LG ist übrigens ein Plasma Ding.

Geschrieben

was ist der unterschied zwischen

UE40D5700

und

UE40C5700

hab mal mit einem von samsung gesprochen - das sind die baujahre. d ist 2011.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kompressionstest steht noch aus - wobei ich gar nicht weiß ob ich den überhaupt noch mache.   Nachdem die Familie über Ostern dran war, fand sich gestern ein wenig Zeit für die Vespa. Also selber Dichtungen geschnitten und montiert, Vergaser drauf, Rahmengummi is beim Einbau gerissen. Muss ich dann tauschen wenn ich nen neues bestellt habe, war mir jetzt erstmal wumpe. und dann mal ganz gemütlich 6-8 km gefahren, ganze kurze Vollgasabschnitte waren auch dabei, aber sonst eigentlich nur im Stadtverkehr. Nachdem das Standgas anfänglich viel zu hoch war, ließ sich das wunderbar einstellen. Zündkerzenbild hab ich mir jetzt noch nicht angesehen, wollte nachher die Kerze mal prüfen und zum TÜV. Ich hoffe es klappt alles, macht aber bisher nen guten Eindruck!
    • So ist der Ton hier, da muss man als "neuer" einmal durch. Danach macht es hier Spaß und die Leute sind nett. Feuertaufe, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.... nenn es wie du willst.      Unfall und mit günstigen Teilen wieder zusammen geschustert schaut danach aus. Geh mal (wenn vorhanden) mit einen Lackschicht dicken Messgerät bei oder schau mal von unten in den Radkasten und schau nach Schweißnähten die da nciht hin gehören.   Egal ob aus Italien oder Vietnam, das Ding hatte so oder so eine §21 Abnahme. Erkennbar im Feld 17 am E. Was der Prüfer da rein schreibt (womöglich auch aus unwissenheit) würde ich nicht als in Stein gemeiselt sehen. Bei alten Fahrzeugen stehen da oft - ich sag mal - Schätzwerte.   Die Nummer schaut zumindest nicht manipuliert aus.   In meinem alten deutschen Sprint Brief von 1965 steht HSN 4013 - TSN 141 - KBA 4167.
    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.   Schick mir mal ne PN mit deiner email, dann kann ich dir ne Reparaturanleitung schicken.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung