Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Flachbildfernseher


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

lol

im ernst, du ärgerst dich wenn "er" zu klein ist!

Bei Samsung geht die Ausstattung der fernseher nach Nummern... also 4 eher wenig und 7 quasi, alles was so geht ;-)

Verfügst Du über IT skills?

Ich könnte dir dann tips zum streamen, aufnehmen etc. geben...

ok ein 40er würde wohl noch gehen

:wacko:

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

wie wichtig sind die 100hz

sonst könnte der UE40C5700 ja auch alles?

bin eh net der große dvd/blueray schauer

mir reichts wenn das terrestrische ordentlich wiedergegeben wird

und die farben sollten halt auch passen wenn ich mal die gigicam anschließe und so

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

würd mich auch interessieren....

Hab in meinem Laptop ein LED display. Wenn ich DVB-T anwerfe habe ich in schnellen Bewegungen einen Zeilensprung mitten im Bild...

Evtl. hat das was damit zu tun??? Das Display wird ja mit 59Hz angesteuert.

Im Fachhandel bekommst Du nur feinste Konserven vorgeführt. Das sagt nichts über die Qualität des Bildes bei DVB-T aus...

ansonsten würde ich den wohl auch nehmen wenn ich aktuell einen suchen würde!

Mir wäre noch LAN/WLAN fähigkeit wichtig...

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

und noch ein tipp an die "der fernseher kann alle formate meiner externen hdd abspielen" fraktion. ihr habt einen fernseher normalerweise länger bei euch zuhause, als der hersteller updates für codecs rausbringt. wenn er das denn überhaupt macht. schließt lieber einen vernünftigen htpc oder ähnliches an euere glotze an. der kann alles viel besser und ist zukunftssicherer als eine all-in-one lösung die für mehrpreis schon integriert ist.

auch mkv? eher nich oder?....sonst wär das was für unser Schlafzimmer...:wacko:

dafür nutze ich den WD Live mit angeschlossener USB Platte und Wlan N Standard, lüppt MKV und hat bisher noch kein Format verweigert ;-) Nicht so teuer, wenn er irgendwann in zig Jahren nicht mehr supportet wird, nicht so wild als wäre es im TV integriert.

Hab nen 42 Plasma Panasonic, leider nur 2 HDMI Anschlüsse ansonsten sehr zufrieden

Bearbeitet von Pantera77
Geschrieben (bearbeitet)

achja,

wenn wir hier schon unter uns nerds sind :wacko:

2x Seagate Dockstar mit ins Nand gepfriemelten Debian.

NFS Shares an Gigabit Lan insgesamt 2TB an externen Platten die sich bei langeweile schlafen legen.

Schnittstelle zum LED ist eine Popcorn Hour die auch alles abspielt.

Alternativ mein Laptop mit xbmc...

WLAN hat bei mir nicht hingehauen sind hier im haus einfach zuviele und bei mehr als einem client ruckelt hd hier wie sau

Fernsteuerung übers handy und beide dockstars haben vdr installiert. die eine nimmt auf und die andere streamt das fernsehprogramm

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Oh, mit einem Dockstar kann ich ebenfalls dienen. Der ist ebenfalls mit Debian als meiner CS-Server für ne S02- und ne HD+ Karte sowohl für Home CS als auch über I-Net im Einsatz. Funzt super :wacko:

Zum Thema: Habe 2 Panasonic Plasma, 1 x 42" und 1 x 37". Beide vom Bild sehr zu empfehlen. Bei der Größe würde ich dank HD in der Zwischenzeit auch eher zu einem 50" tendieren.

Geschrieben (bearbeitet)

;-)

Top!

Ein Tip noch:

Unbedingt auf ext4 upgraden....

Mich hat das immer genervt, nach einem reboot im filesystem check hängenzubleiben... ohne monitor wohlgemerkt...

performance ist auch deutlich besser...

plasmabild ist mir zu weichgespült.

Oh, mit einem Dockstar kann ich ebenfalls dienen. Der ist ebenfalls mit Debian als meiner CS-Server für ne S02- und ne HD+ Karte sowohl für Home CS als auch über I-Net im Einsatz. Funzt super :wacko:

Zum Thema: Habe 2 Panasonic Plasma, 1 x 42" und 1 x 37". Beide vom Bild sehr zu empfehlen. Bei der Größe würde ich dank HD in der Zwischenzeit auch eher zu einem 50" tendieren.

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Kennt jm. von auch den LG 42PJ350? Könnte den grad in neu und mit Garantie für 319€ kriegen und werde da fast schwach...

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich mag die LG Flats vom Bild her gar nicht.

neben meinem Panasonic TXP46G15E hing bei Media Markt auch ein LG, das Bild darauf war im Vergleich zum Panasonic ne Katatrophe.

Gut, der Panasonic ist ein Plasma und zu dem LG kann ich mal gar nix sagen was das für einer war.

Das mit den LG Bildern ist mir aber auch schon öfters aufgefallen, dass die Bildqualität im direkten Vergleich subjektiv für mich immer ein wenig schlechter ist

Bearbeitet von c_rath
Geschrieben

Naja, dass ich mich da in der unteren Preisklasse befinde ist mir klar, aber ich konnte bisher nur negative Stimmen bezüglich Spuiegelungen von LIchtquellen zwischen Betrachter und Fernseher, bzw. hinter dem Fernseher im Netz finden. Da ich hinter dem Sofa aber iene Wand habe und nur links neben dem Fernseher ein Fenster, würde das bei mir ja kein PRoblem darstallen... Der LG ist übrigens ein Plasma Ding.

Geschrieben

was ist der unterschied zwischen

UE40D5700

und

UE40C5700

hab mal mit einem von samsung gesprochen - das sind die baujahre. d ist 2011.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung