Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es handelt sich um eine Serveta Exclusiv, von der einige Dutzend für den Schweizer Markt hergestellt wurden. Sie gleicht in weiten Zügen der Lince.

Der Rahmen ist in einem Super Zustand, hat den Original-lack, ist unverrostet. Der Originalmotor ist noch immer verbaut, nicht verbastelt und dreht auch durch. Habe mich nicht damit beschäftigt, aber ich denke mit einer ordentlichen Wartung und frischem Benzin sollte er zum Leben zu erwecken sein.

Die Elektrik ist, wie auf den Fotos erkennbar, ein wenig zerpfückt im Bereich des Spannungsreglers und Blinkrelais. Schlüssel für Zünd- und Lenkschloß sind vorhanden, für Toolbox und Gepäckfach fehlen sie leider.

Das ´exclusive´ an der Lambretta ist, dass von diesem Modell inzwischen acht Stück aus einem sehr engen Rahmennummern-Kreis bekannt sind.

Schweizer Papiere vorhanden, meine, nur hier, Standort Sauensiek, Besichtigung gerne, preis 1500 Euro.

post-2262-032226200 1290089540_thumb.jpg

post-2262-016367100 1290089563_thumb.jpg

post-2262-089552100 1290089575_thumb.jpg

post-2262-070389500 1290089588_thumb.jpg

post-2262-064628800 1290089611_thumb.jpg

post-2262-071472500 1290089626_thumb.jpg

post-2262-028121100 1290089643_thumb.jpg

post-2262-085298000 1290089665_thumb.jpg

post-2262-081990600 1290089680_thumb.jpg

post-2262-052715600 1290089697_thumb.jpg

post-2262-061087800 1290089840_thumb.jpg

Geschrieben

oh, bleibt sie doch nicht im norden!

schade!

@jan69: wofür brauchts verzollungspapiere? hab schon ein paar von den dingern hierher geholt und angemeldet. das wär mir neu, dass sich eine zulassungsstelle dafür interessiert...

Geschrieben

oh, bleibt sie doch nicht im norden!

schade!

@jan69: wofür brauchts verzollungspapiere? hab schon ein paar von den dingern hierher geholt und angemeldet. das wär mir neu, dass sich eine zulassungsstelle dafür interessiert...

Außer man erwähnt stolz, dass das Teil aus der Schweiz kommt... Mit etwas Trickserei (Vertrag unter 300,- €) ist es eh zollfrei, kostet aber Einfuhrumsatzsteuer (entspricht quasi MwSt).

Muss halt jeder mit seinem Steuergewissen vereinbaren, wie er das händelt.

Ich meine es gibt auch ein Abkommen, dass in der EU hergestellte Produkte, welche aus der Schweiz zurückkehren in ein EU-Land, zollfrei sind.

Gruß

Tec

Geschrieben

Geht aus den orig. Papieren etwas über das Baujahr, das Import-Jahr oder das Erstzulassungsdatum hervor?

Das interessiert mich insbes. im Zusammenhang mit der FIN. :thumbsdown:

  • 1 Monat später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung