Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du den DS von hand und mit der Welle eingeschliffen hast, würde ich vielleicht nochmal das lagerspiel der kw-lager checken. Denn dynamisch wird das eher nicht weniger.

nö, das muß jetzt so laufen, oder der kram soll sich von selbst einschleifen :-D

 

gerade mal lenker, züge und den restkram angefrickelt.

schaltung geht nun falschrum, aber nur auf wunsch eines bestimmten herren.

fuß am seitenständer auch wieder angebracht und restliche elektrik auf funktion gescheckt.

 

karre natürlich auch mal angeschmissen und die kurbelwelle schlägt das sperma schaumig :aaalder:

die fehlende wuchtung ist ziemlich fies, war aber voraus zu sehen.

 

richtig giftig hört sich die geschichte aber nicht an, was natürlich auch an einer nicht passenden bedüsung liegen könnte.

mit dem gaser hab ich null erfahrung und mit einem doppeldrehschieber noch viel weniger.

ziemlich erstaunlich ist das fehlende blowback. hätt ich jetzt ganz anders erwartet.

dafür konnte ich gerade auf dem video sehen, dass der gaser inkontinent ist :sly:

scheiß mikunis :-D

 

man beachte die absolut moderne und aufreizende farbgebung der arbeitskleidung.

beißt sich aber ein bischen mit den einmalhandschuhen.

da werd ich dann wohl auch mal beigehen müssen, um modebewußt rüber zu kommen :thumbsup::-D

Geschrieben

Ui! Variabele Krümmerlänge. Nur leider wird der mit steigender Drehzahl länger statt kürzer.

Geschrieben

Ui! Variabele Krümmerlänge. Nur leider wird der mit steigender Drehzahl länger statt kürzer.

scheiße, da hab ich dann wohl was falsch verstanden :-D

Geschrieben

sprechen wir über inner oder außereheliche popperei

 

komm du mal auf die Weihnachtsfeier, dann gehen wir auf die andere strassenseite :-D

Geschrieben

euer termin passt leider nicht in meine zeitplanung.

 

auf der anderen strassenseite ist doch der puff.

willst du mir einen ausgeben? :-D

Geschrieben

sprechen wir über inner oder außereheliche popperei

 

komm du mal auf die Weihnachtsfeier, dann gehen wir auf die andere strassenseite :-D

 

 

Oh mein Gott..........muss man das, wenn man solch ein "geiles" Projekt "durchzieht"  ?    ;-)

Geschrieben

ich muß kochen!

ne, echt!

frau hat da irgend son kochdings gebucht und ich muß an den ofen.

nehm aber viamold und 1-2 zylinder mit.

wenn schon denn schon :-D

Geschrieben

jupp, jupp

 

wasserkreislauf funzt und scheibenbremse tuts jetz auch.

restliche teile (neue dämpfer usw.) liegen schon beim moritz und damit ist die geschichte auch schon bald beendet.

hat ja nur jahre gedauert :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also hatte die Pumpe doch einen weg, wie Du vermutet hast.....und wir gehört haben.

Bearbeitet von Rüpel
Geschrieben (bearbeitet)

 

hat ja nur jahre gedauert :-D

 

040000545.jpg

 

 

lieber ab und zu mal hand anlegen und dafür auch noch sehr ordentlich beenden - die hast ja auch noch einen normalen beruf und bist nicht sohn !!!

 

selbst dass kriegen ja einige  nicht geschissen  - nach dem motto-  topic eröffnen, großartig ankündigen und nach 2 wochen kommt nix mehr, weil sie ihre fähigkeiten überschätzt haben oder es trotz genügen zeit  und monetären ressourcen nicht gebacken kriegen . - warum auch immer

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

als ich noch jung war, hab ich solche geschichten in ein paar wochen durchgezogen.

das waren noch zeiten und früher war eh alles besser :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

als ich noch jung war, hab ich solche geschichten in ein paar wochen durchgezogen.

das waren noch zeiten und früher war eh alles besser :-D

So kurz nach dem Krieg?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

beim kartoffelkrieg

 

jo, dass merke ich bei mir ebenfalls, aber, ich meine, ich hab früher noch mehr gepfuscht als heutzutage.

 

also,  ich würde meinen tag im keller auch ohne die vorherigen 9-10 stunden im büro ganz gut rumbekommen :-D und hätte das ein oder andere wesentlich schneller durchgezigen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

pfuschen ist das neue zeitoptimierte arbeiten -klingt einfach viel professioneller sich geschwollen auszurücken

 

füg noch hinzu:

 

ich meine,richtiges pfuschen , trotz "wissenheit" muss auch gelernt sein

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

jupp, wird wohl die grundplatte für die instrumente werden.

kann da auch ein bischen schaumstoff draufkleben damit du deinen körper oder dein köpfchen drauflegen kannst :-D

Geschrieben

sitzen im kopf und im zylinder zentriert.

 

 

Danke für die Antwort, aber das konnte man ja schon auf den Bildern sehen. ;-) Sitzen die Kalotten lose im Kopf, oder muss man sie "reinpressen"?

 

 

 

Gruß, Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung