Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die kalotten gehen saugend in den wasserdeckel und fallen beim umdrehen nicht von alleine raus. mit o-ring am kerzenbereich muß man logischer weise etwas mehr druck ausüben, damit die kalotte reingeht.

 

warum fragst du?

Geschrieben

Weil ich meinen Zylinder eigentlich kopfseitig abdrehen müsste, weil ich grob 5 mm Kolbenunterstand habe, allerdings kann ich den Zylinder nicht abdrehen, weil die Laufbuchse kopfseitig einen Bund hat, der beim Abdrehen wegfiele. Bliebe noch den Kopf so zu bearbeiten, dass die Quetschkante in den Zylinder ragt. Dazu hat der Kopf aber nicht genug Fleisch, sodass ich ihm so ausdrehen werde, dass ich Wechselkalotten einsetzen kann, die dann entsprechend in den Zylinder ragen. Allerdings hab ich noch nie mit Wechselkalotten gearbeitet, darum die Frage.

Gruß, Ralf

Geschrieben

dann würde ich schauen, das die kalotte so gut wie möglich, mit entsprechend viel fläche, am kühldeckel anliegt.

Geschrieben

Das entwickelt sich ja hier regelrecht zum RPRT-Topic.

Wunderbar. Hab mir gerade eine Pizza bestellt und sauge gerade eure gegenseitigen und doch liebevollen Kabbeleien auf.

Super.

Ihr Jungs aus´m Pott seit mir ja schon so ne Marke. :cheers:

PS: Jens, wenn der Moritz Falschluft zieht, ich brauch noch ne Drheschieber-Karre für die kommende Saison. :satisfied: hihi.

Geschrieben

wieso sollte ich kurven posten?

gerade aus eurer ecke werden die eh immer angezweifelt :-D

 

vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber :-D

Geschrieben

vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber  :-D

...Als ob du das länger als 3 Minuten für dich behalten könntest... :-D

  • Like 1
Geschrieben

wieso sollte ich kurven posten?

gerade aus eurer ecke werden die eh immer angezweifelt :-D

 

vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber :-D

Also her mit den Kurven :gsf_chips:

Bin schon ganz aufgeregt ;-)

Geschrieben

wetten?

 

mit der senfkiste konnte ich das auch sehr gut, bis sie dann mal einen p4 besuchen durfte :-D

Damals hatte du ja Auch die selben prüfstand session ausgeliehen zu Einer Künder und einer verzögerten!

Reindüsen Jens, und lang hier die kurve!

Geschrieben

Jens hopp.

Die Leistung ist doch immer die gleiche. Da immer der Gleiche Prüfstand. Wer die Leistung anzweifelt, kann sich ja an den anderen Kurven orientieren.

zwecks Abweichung zum P4.

 

Oder bist du gerade im Gentleman-Modus und bevorzugst lieber Genuss und Verschwiegenheit :rotwerd:

 

Ach und eine Frage in eigenem Interesse: 

Als du meintest, ich sollte mir auch einen Drehschieber bauen, hast du nicht sowas gemeint. Oder? :aaalder:

Geschrieben

wat sind se alle neugierig :aaalder:

niko, meinte eigentlich einen normalen und am besten mit 40ps.

wir werden eh langsam ein logistikproblem bekommen und evtl. bleibt ja ein motor ausgebaut :cheers:

 

ach ja, der kundenmotor vom harald hatte auf unserem prüfstand die gleiche leistung, das gleiche drehmoment und das gleiche band, wie auf dem p4 in mindelheim und das nur mal so zur info.

 

@moritz

werd deine lenkerklemme doch nicht vergewaltigen und bastel da gerade was anderes.

1 kilo kunststoffspachtel und man bekommt eine armatur :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@moritz

 

jetzt die gabelgeometrie angenehm?

 

cockpit hast du jetzt auch :thumbsup:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

wofür ist das zweite Lämpchen?

 

ist das jetzt mein Roller den du für den Moritz baust? Gruß an dein bessere Hälfte :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die würd ich auch noch ein wenig hochstellen. So dass man sie super greifen kann, wenn man aufrecht sitzt (was man ja beim Bremsen tut)

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Die würd ich auch noch ein wenig hochstellen. So dass man sie super greifen kann, wenn man aufrecht sitzt (was man ja beim Bremsen tut)

wenn der moritz das möchte, stell ich sie sogar auf den kopf.

der kann sie sich nach seinem gut dinken selber auf die richtige position einstellen, bin ja kein kindermädchen :-D

 

Der Jens, sitzt nicht auf seine roller so das wird keine problem :-D

 

grüss

Truls

richtöööösch

Geschrieben

hmmm!

wenn ich jetzt in die halle gehe und den neuen hinteren stoßdämpfer und kupplungshebel einbaue ist die karre fertig.

ob ich das riskieren soll?

nicht das noch jemand nach kurven fragt :aaalder:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information