Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.11.2010 um 11:35 schrieb amazombi:

Für Schub aus'm Keller wie 'ne originale 200er nimmt man halt vielleicht am Einfachsten 'ne originale 200er.

Sowas geht? Kann die original 200er vielleicht auch Drehzahlen wie ein Malossi?

Geschrieben
  Am 21.11.2010 um 18:09 schrieb Eckenflitzer:

Sowas geht? Kann die original 200er vielleicht auch Drehzahlen wie ein Malossi?

Ne, die kann eigentlich, außer nie kaputt gehen, gerade mal gar nix. Deshalb finde ich die Idee da erst 'nen 200er Originalzylinder und dann 'nen zahmen Malossi drauf zu schnallen ja auch voll Banane. Wenn hinten nicht gesoffen wird muss vorne auch nicht gezapft werden, iss meine These.

  • Like 1
Geschrieben

@amazombi:Den würde ich Dir gern verleihen:

post-594-072674600 1290365908_thumb.jpg

Aber ist logo>größe Löcher wollen gestopft werden u. da sollte schon ein 38er Mik seinen Dienst verrichten u.ein Zyl./RAP drauf der auch was kann.

Ich werfe nur meine Bedenken in den Ring,dass der PX-Motor langfristig keine hohen Drehzahlen,also +9000U/min. abkann...vor allem kein DS.

Da würde ich mich bei einem SF-Motor wohler fühlen... :thumbsdown:

@PX:

Kein Panik>nur für den erstn Testlauf kommt der 200er Gussklumpen drauf.

Wenn sich dann was lockert od. angeht ist es nicht schade drum.

Der Malle ist doch schon fertig für den 2. Lauf u. wenn der gut gelaufen ist,dann nehme ich mir den Malle noch mal vor :crybaby:

Bzw. würde der Malle vom Karoo noch anstehen u. der hat mir sicherlich noch nette "Flüstertüten" für seinen Malle... :crybaby:

Geschrieben
  Am 21.11.2010 um 19:07 schrieb PMS:

Kein Panik>nur für den erstn Testlauf kommt der 200er Gussklumpen drauf.

Wenn sich dann was lockert od. angeht ist es nicht schade drum.

warum nicht einfach nen malle nehmen um den es nicht schade wäre?

wenn sich der angeschweisste ring lösst würde ich mir nicht nur um den zylinder sorgen machen

Geschrieben
  Am 21.11.2010 um 19:07 schrieb PMS:

@amazombi:Den würde ich Dir gern verleihen:

post-594-072674600 1290365908_thumb.jpg

Aber ist logo>größe Löcher wollen gestopft werden u. da sollte schon ein 38er Mik seinen Dienst verrichten u.ein Zyl./RAP drauf der auch was kann.

Ich werfe nur meine Bedenken in den Ring,dass der PX-Motor langfristig keine hohen Drehzahlen,also +9000U/min. abkann...vor allem kein DS.Da würde ich mich bei einem SF-Motor wohler fühlen... :thumbsdown:

@PX:

Kein Panik>nur für den erstn Testlauf kommt der 200er Gussklumpen drauf.

Wenn sich dann was lockert od. angeht ist es nicht schade drum.

Der Malle ist doch schon fertig für den 2. Lauf u. wenn der gut gelaufen ist,dann nehme ich mir den Malle noch mal vor :inlove:

Bzw. würde der Malle vom Karoo noch anstehen u. der hat mir sicherlich noch nette "Flüstertüten" für seinen Malle... :crybaby:

worauf stützt du deine aussage?

denke die ganzen abgekackten extremen px drehschiebermotoren sind an den extremen bearbeitung der wellen gestorben :crybaby:

wenn da genug material stehen bleibt wird sich das nicht anders als bei einer smallframe verhalten!

Geschrieben
  Am 21.11.2010 um 20:36 schrieb vespamichi:

warum nicht einfach nen malle nehmen um den es nicht schade wäre?

wenn sich der angeschweisste ring lösst würde ich mir nicht nur um den zylinder sorgen machen

...wer hat sowas schon über in funktionstüchtig :thumbsdown:

Erste Test sind eh auf der Rolle u.da kann ja nicht so viel passieren.

@Amazombi:Und genau da soll mein Malle hin,also keine Panik,der sollte schon bei niedrigen Drehzahlen Leistung abwerfen(vorausgesetzt der RAP harmoniert mit dem Malle :crybaby: ),aber sicher keine max. Leistung von 45PS!

Ich hab eben bei meinem PX Motor immer relativ wenig Drehzahl anstehen u. bin damit (lange) gut damit gefahren.

Finde "Prüfstandsmotoren" u. "Kurzbrenner" eh fürn Ar.....da wäre mir jede Arbeit zu schade.

Das hier ist nur um meinen "Spieltrieb" zu befriedigen u.zu sehen ob das ,was ich mir ausgedacht habe, auch umsetzbar ist>Machbarkeitsstudie>mehr nicht.

Geschrieben
  Am 21.11.2010 um 20:57 schrieb PXler:

worauf stützt du deine aussage?

denke die ganzen abgekackten extremen px drehschiebermotoren sind an den extremen bearbeitung der wellen gestorben :thumbsdown:

wenn da genug material stehen bleibt wird sich das nicht anders als bei einer smallframe verhalten!

also die +30PS DS-Motoren hatten bis jetzt eine sehr geringe Laufleistung>dabei waren sicher auch die hohen Drehzahlen nicht unbeteiligt.

Ob das jetzt zum Verdrehen der 60er welle beim Karoo der Fall war,oder die "super" Lagerung der PX Welle beim Ben>die Wellen sind an der DS-Dichtfläche angeeckt!

Auch ein Grund ,dass ich die 57er Serienwelle genommen habe.

Aber ein lasern des Bolzens würde sicher auch eine 60er Welle vor dem Verdrehen schützen.

Ich halte aber hohe Drehzahlen für kritisch...sind nur Bedenken,also kein selbst fundiertes u. ermitteltes Wissen!

...wer schrottet den gern absichtlich sein Material u. sitz noch auf der Reusse?! :crybaby:

Bis jetzt hatte ich als max. Drezhal beim PX-DS 7700-7800U/min. u. bin damit sehr gut u. weit gekommen!

Aber bei diesem Projekt geht es mir jetzt echt nicht um Haltbarkeit>sehen was möglich ist u. dann sehen was (mit meinen Mitteln) gehen kann.

Also mir reicht das...

Geschrieben

Ich weiß, ich wiederhol' mich, ich versuch's aber einfach noch mal: Du brauchst den großen Einlasszeitquerschnitt erst ab einer Leistung, die der kleine Zeitquerschnitt nicht mehr bedienen kann. Aktuell sieht's so aus, dass der kleine Zeitquerschnitt bis 36PS reicht (Melkfett). D.h. wenn du meinetwegen 25 oder was weiß ich was, bei 6119 Umdrehungen die Minute, scheißegal wo, haben willst kann der originale Einlass das. Du brauchst also keine größere Drehschieberfläche sondern nur einen Zylinder und einen Auspuff die das können. Wenn du den Zylinder und den Auspuff nicht hast kannst du da vorne 47 Doppelweber hin spaxen und es passiert nix.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.11.2010 um 21:24 schrieb amazombi:

Ich weiß, ich wiederhol' mich, ich versuch's aber einfach noch mal: Du brauchst den großen Einlasszeitquerschnitt erst ab einer Leistung, die der kleine Zeitquerschnitt nicht mehr bedienen kann. Aktuell sieht's so aus, dass der kleine Zeitquerschnitt bis 36PS reicht (Melkfett). D.h. wenn du meinetwegen 25 oder was weiß ich was, bei 6119 Umdrehungen die Minute, scheißegal wo, haben willst kann der originale Einlass das. Du brauchst also keine größere Drehschieberfläche sondern nur einen Zylinder und einen Auspuff die das können. Wenn du den Zylinder und den Auspuff nicht hast kannst du da vorne 47 Doppelweber hin spaxen und es passiert nix.

Versteh dich schon u. ich denke der Malle den ich habe wird das schon richten.

Denke auch,dass der DDS mit minderleistungs Zyl. eher untervordert >spricht kontraproduktiv sein wird.

Bin eben am Malle nur am Auslass beigegangen>sollte sicher mehr sein,aber das kann man(n) ja noch tun nach dem 2.Lauf.

Bearbeitet von PMS
  • 2 Monate später...
Geschrieben

so wie ich das sehe wird mein doppeldrehschieber eher fertig :thumbsdown:

starte da so mitte mai mit der geschichte und versuch dass mal in einem monat über die bühne zu bringen.

da ich da beim tom etwas abkupfern werde wird die geschichte natürlich dann auch pms-dds heißen :crybaby:

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

schade eigentlich, um die hoden natürlich auch.

bin da auch gerade an sowas dranne und hätt gern mal ein paar erfahrungen abgeschnappt.

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko:

vielleicht wären da aber probleme oder verbesserungsmöglichkeiten ans tageslicht gekommen.

schade eigentlich, hat ja so vielversprechend angefangen.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
  Am 30.10.2011 um 16:09 schrieb gravedigger:

der radelt sich seine hoden wund und hat keine zeit für den DDS....

immerhin - er hat welche

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

aus reiner neugier würde ich gerne mal wissen, was denn da aus dem dds geworden ist.

hat nicht funktioniert, oder wurde noch nicht fertig gestellt?

hab da ja auch gerade was auf dem laufband und würde da ein paar infos zu den einlasszeiten, aufbau des ansaugers usw. mit freude aufnehmen.

bei mir ist das gehäuse im grundprinzip jetzt fertig, welle und pleul werden gerade geschliffen und dann geht es ans eingemachte.

welle macht mir ein bischen kummer, da ich mit meinem unteren lagermaß nicht wie gewünscht hinkomme und niemanden an der hand habe, der mir kurzfristig einen passenden hubzapfen fertigen könnte um das problem zu beseitigen.

also, ist hier jemand der in der lage ist einen excenterhubzapfen, kurzfristig, nach maß zu fertigen?

als größte herausforderung wird sich wohl der ansaugstutzen herausstellen, denke ich.

wie ich das jetzt im einzelnen angehen werde steht aber noch nicht geschrieben.

bei den steuerzeiten des zylinders bin ich recht flexibel, da eine auslaßsteuerung vorhanden ist, die mir natürlich dann auch extremere steuerzeiten ermöglicht.

Zylinder rotax 699 mit rave2

welle wird dann eine mec mit hubzapfen auf 62,5mm und mit einem 125er ktm pleul gepimt.

kolben ist ein wiseco schmiedekolben in 69,75mm

zylinder und kolben sind in doppelter ausführung vorhanden, was das spielen auf dem prüfstand noch interessanter macht :wacko:

auspuff muß dann wohl entwickelt werden, da wird dann wohl jemand aus dem norden herhalten müssen.

(konnte ja testen, dass die jungs da echt gute sachen bauen).

so weit so gut, hoffe aber das da noch was an infos zu einem doppeldrehschieber für mich abfallen, falls da jemand schon was fertig gestellt und auch zum laufen gebracht hat?

damit man auch was zu schauen hat

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn du den 16er SHA auf der Seite leicht ab nimmst, müsstest du den Vergaser eigentlich raus nehmen können, ohne den Motor aus zu bauen. Geht bei mir nun sehr gut. Ok, mit Mono getriebe, musst du eventuell den Keilriehmen ab nehmen um den Motor ganz nach vorne schieben zu können. Bei mir mit Vario ist der Motor ja fix an seiner Position.   Da du dein Zylinder bearbeitet hast, und auch etwas mehr Hubraum hast, halte ich es für gut möglich, das du mit einer anderen Düse vielleicht besser fährst. Probieren geht über studieren.
    • auch wenn es schon paar Tage her ist.   Das ist der Tieferlegungsadapter 50mm für den BGM SC16 Stoßdämpfer   
    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
    • Guckst du links daneben. Da ist deine Scheibe angegeben.  Du hast schon den neueren einteiligen Bolzen der PX alt verbaut. Die Sicherungscheibe brauchst du beim zweiteiligen Bolzen. Siehe auch mein Bild weiter oben: Sicherungsscheibe zum Verstemmen auf dem oberen Bild auf der linken Seite, Unterlegscheibe beim unteren Bild zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Masse sind ja sehr ähnlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung