Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kenn mich ja mit abreißenden ansauger schon aus und daher wird es evtl. mit einer schelle zum lüfterkanal abgestützt.

aber schauen kannst du gerne :wacko:

bei dem geposteten bogen erspar ich mir aber das anbraten von rohrstücken an beiden seiten und eine schweißnaht stört auch nicht.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

das ist ja auspuffrohr und ebenfalls ziemlich dünner kram. könnte ebenfalls reißen ohne abstützung. aber die ist natürlich top auf dem bild :wacko:

ich kick ma inner halle

Geschrieben

die haben ja feine bögen da. würde aber einfach mal den 50x4 nehmen. 4mm ist satt wandstärke mit nem anständigen a-maß da durfte sich auch ohne verstärkung nichts durchvibrieren

Geschrieben

werd mal die anschlußweite des gasers messen und dann entscheiden was da herhalten muß.

50mm ist ja schon ganz schön üppig, da muß sicherlich dann wieder für den gaser anschluß abgedreht werden.

würd ich gern vermeiden, ist eh schon alles viel aufwändiger geworden als gedacht.

der motor soll ja auch in naher zukunft auch mal einen ton husten

"hoffe ich"

Geschrieben

grade gemessen und der gaser hat 47mm!

der sprung auf 50mm ist mir definitiv zu groß, also wirds wohl doch der 47x2mm alubogen werden.

gaser könnte ich zur not aufs gehäuse aufsetzen und mit einem gummi unterlegen, alternativ mit schelle sichern.

Geschrieben

Wäre vllt so ein "Ansaugstutzen" von Mikuni was für dich? Habe ich für meinen Keihin auch verbaut und finde das Teil echt klasse. Ist deutlich fester von der Verbindung, als ein normales Verbindungsgummi mit zwei Schlauchschellen. Du hättest dann noch die Möglichkeit doch den von Johannes vorgeschlagenen Rohrbogen mit der dicken Wandstärke zu nehmen. Musst einfach nur vorne ne Platte mit Loch drin dranschweißen, zwei Löcher mit Gewinde rein, Mikuni-Ansaugstutzen dranschrauben und Vergaser dranstecken.

So sieht das bei mir aus...

post-4656-1247412339_thumb.jpg

post-4656-1247412360_thumb.jpg

post-4656-1247412384_thumb.jpg

post-4656-0-21231500-1321207791_thumb.jp

post-4656-0-65759500-1321207809_thumb.jp

Geschrieben

gute idee, aber nichts in der passenden größe.

da schau ich aber noch mal bei anderen anbietern ob es da was passendes gibt.

Geschrieben

Jens,

ich würde wenn möglich deine ansaugstützen wie kurz wie möglich machen. so vielleicht möchte du der vergaser ein bisschen schräg nach hinten setzten.

wenn du am 40 ps sucht würde die ansauglänge ganz viel bei die leistung über 9000 rpm beeinflussen

grüss

Truls

Geschrieben (bearbeitet)

gute idee, aber nichts in der passenden größe.

da schau ich aber noch mal bei anderen anbietern ob es da was passendes gibt.

Wieso? Ich finde da:

Bestellnummer

HS42/018-42

Lochabstand

70-75mm

Anschlussweite-Innen

46mm

Durchgangsbohrung

42mm

Gesamt-Baulänge

25mm

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hehe...da haben der Johannes und ich wohl gestern parallel an dem gleichen Vorschlag geschrieben. Die Teile sind echt gut und wie Brosi auch schreibt, gibt es da ein Teil genau für deinen Vergaser. Keihin passen übrigens auch gut dran, falls das noch andere Mitleser hier interessiert. Fahre bei mir einen 33er!

Geschrieben

der wäre auch gut.

les da aber 45mm innendurchmesser und 1,5mm wandstärke raus, kann das?

Der hat 45mm außen und 42mm innen. Ich werde den für einen 39er Keihin benutzen.

Geschrieben (bearbeitet)

werd da auch mal einen bogen, rohr und flachmaterial ordern :wacko:

wo bekomm ich einen 45° bogen im gleichen maß her?

bea meint den 50x4mm bogen jetzt!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Wieso? Ich finde da:

Bestellnummer

HS42/018-42

Lochabstand

70-75mm

Anschlussweite-Innen

46mm

Durchgangsbohrung

42mm

Gesamt-Baulänge

25mm

wo find ich da die preise und wie wird bestellt?

Geschrieben

nadine@mikuni-topham.de

Ist die Mail-Adresse für Preisanfragen und Bestellungen. Kannst also erst mal eine kleine Auswahl zusammenstellen mit Artikel-Nummern und Bezeichnungen und nach den Preisen fragen oder einfach direkt den für dich passenden bestellen. Auf der Seite selbst findest du die Preise nicht. Sind aber nicht billig in die Teile. Hab so ca. 25€ im Kopf, vllt vertu ich mich da auch.

Gruß Tim.

Geschrieben

Jo, löst aber sicherlich das Problem mit der geringen Wandstärke, die du mit dem anderen Rohrbogen wählen müsstest und die Teile sind echt super. Da rutscht kein Vergaser mehr ab, vor allem wenn man es noch mit einem passenden Mikuni-Vergaser verbaut.

Gruß und achja...cooles Projekt.

Geschrieben

gerade einen preis bekommen und direkt erst mal hingesetzt.

36€+versand ist ja schon mal ne hausnummer für son ansauger :wacko:

Geschrieben

siehe es am besten so:

du hast 30 euro für den defekten m1x gespart durch eine pm von mir - belastet also das haushaltsbuch doch nur mit 6 euro

Geschrieben

ich geh auf die knie und danke meinem gönner :wacko: :wacko: :wacko:

der m1x wird aber wieder einiges an kohle schlucken und du bist schuld!!!!!!!!!!!!! :wacko: :wacko:

Geschrieben

hm - folgekosten - crossborderleasing - sagt mir alles nüscht

geh im übrigen mal davon aus, dass das nicht der letzte m1x ist - wenn ich mich recht erinnere, hat er letztes jahr 6 210´er in den orbit geschickt. :wacko:

Geschrieben

echt jetzt?

hab ja erst gedacht ich wär so ein bischen mitschuld, hab die kiste ja zwischen suppe und kartoffeln abgedüst.

selbst ne runde gedreht und für gut befunden.

dann nach 20-50km kernschrott!!!!

aber ich wars nicht schuld :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • total doof, aber ich hätt da sogar frei evtl. hat @Labelsucker auch frei, dann können wir ne kleine Runde drehen und ein paar gute Biergärten oder Italiener kennen wir auch       abseits der Touri-Wurschtkuchl...
    • Kann ich nur empfehlen: https://cafebar-regensburg.de/   Restaurant San Marino 0941 794309 Greflingerstraße 15, kauziger Italiener mit Plastikstühlen und Pizza aus dem Holzofen (macht die Frau). Eine Wucht vor allem wenn sie bei laufendem Betrieb streiten  https://e-amici.de/ hochpreisiger Italiener mit sehr gutem Essen   https://www.spitalgarten.de/ Der (!) Biergarten wenn es heiß sein sollte   Wenn der Roller dabei ist https://www.brauerei-berghammer.de/        
    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung