Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Vitalienbruder,

das 5-Gang Getriebe kann man in einigen Shops käuflich erwerben.

Hat jedoch nur wenige gute Rezensionen. Soll angeblich nicht lange halten,

und ist im 5. Gang noch länger Übersetzt als ein Original 200er Getriebe.

Es sieht auch wirklich etwas filigran aus, ich denke aber das es den Belastungen

eines 135er DR locker standhalten wird.

Für mich bietet sich das testen an, weil ich die 23/64er Übersetzung grade für

was anderes gebrauchen kann.

Ausserdem denke ich, dass eine längere Übersetzung dem Motor gut tun wird.

Und dann noch enger abgestuft, find ich verlockend!

Vergleich:

1. Gang /2.Gang /3.Gang /4.Gang /5.Gang

---------------------------------------------------------------

Px 80 /5,9 / 3,93 / 2,63 / 1,95

---------------------------------------------------------------

Px 125 / 4,85 / 3,25 / 2.25 / 1.71

---------------------------------------------------------------

Px 200 / 4,85 / 3,25 / 2,25 / 1,66

---------------------------------------------------------------

5-Gang / 4,75 / 3,31 / 2,45 / 1,87 / 1,46

Bearbeitet von sammba
Geschrieben
  Am 4.2.2011 um 15:32 schrieb sammba:

Hi Vitalienbruder,

das 5-Gang Getriebe kann man in einigen Shops käuflich erwerben.

Hat jedoch nur wenige gute Rezensionen. Soll angeblich nicht lange halten,

und ist im 5. Gang noch länger Übersetzt als ein Original 200er Getriebe.

Es sieht auch wirklich etwas filigran aus, ich denke aber das es den Belastungen

eines 135er DR locker standhalten wird.

Für mich bietet sich das testen an, weil ich die 23/64er Übersetzung grade für

was anderes gebrauchen kann.

Ausserdem denke ich, dass eine längere Übersetzung dem Motor gut tun wird.

Und dann noch enger abgestuft, find ich verlockend!

Vergleich:

1. Gang 2.Gang 3.Gang 4.Gang 5.Gang

---------------------------------------------------------------

Px 80 5,9 3,93 2,63 1,95

---------------------------------------------------------------

Px 125 4,85 3,25 2.25 1.71

---------------------------------------------------------------

Px 200 4,85 3,25 2,25 1,66

---------------------------------------------------------------

5-Gang 4,75 3,31 2,45 1,87 1,46

Find das sehr spanned, wie dein Motor auf ne längere Übersetzung reagiert!

Da ich nun mit 190cm und 110kg nicht grad nen Zwerg bin, habe ich bewusst die doch sehr kurze 21/68 drin gelassen und habe ehrlicher Weise auch nie ne 22er KuLu probiert!

Also inner Beschleunigung macht das Ding echt Laune für son Pissmotor und die Spitze ist mit Navi Mitte 90 kmh auch nicht mies!

Aber weniger Drehzahl fänd ich auch schon top! Traute mich nur nicht, da ich keine Lust auf Antituning hatte!

Aber ich glaub, ich werd - wie gesagt- mal die Primär auf 65 umnieten und dann mal 21/65 fahren!

Geschrieben

Hi Goof,

das mit ner längeren Übersetzung würde ich auf jeden Fall machen.

Wenn Du es noch nicht hast, google doch mal nach Geardata, und lad es Dir runter.

Passende Daten kannste von mir kriegen.

Mit 21/68 und 80er Getriebe dreht der Hobel bei 90km/h schon 7500 u/min.

Wenn man das jetzt mit Deiner Kurve vergleicht, sieht man aber das die max Leistung

schon bei ca 6.500u/min anliegt.

Das dürfte also schon bedeutend angenehmer zu fahren sein, mit längerer Übersetzung.

Antituning wird das Gewiss nicht sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Mallekopp?

Das wird wohl gehen, aber der hat ja nen größeren Durchmesser.

Warum nicht ne Glasplatte au den Tisch, eben 120er Schmirgel draufgeklebt,

und dann schön von Hand den DR Kopf runterschleifen? Dabei immer schön drehen,

und öfters mal nachmessen, damit das auch gerade wird.

Geht einwandfrei, dauert nicht lange, und passt sicherlich besser...

Hab oben bei den Diagrammen mal die Steuerzeiten des Zylinders nachgetragen.

Hatte 2x nachgemessen, das ist die 2. Messung bei welcher ich mir vorgenommen hatte

genauer zu sein. Die erste ergab 113 / 167.( beides von Oberkante oberer Kolbenring ausgehend).

Bearbeitet von sammba
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.2.2011 um 11:41 schrieb sammba:

Mallekopp?

Das wird wohl gehen, aber der hat ja nen größeren Durchmesser.

Warum nicht ne Glasplatte au den Tisch, eben 120er Schmirgel draufgeklebt,

und dann schön von Hand den DR Kopf runterschleifen? Dabei immer schön drehen,

und öfters mal nachmessen, damit das auch gerade wird.

Geht einwandfrei, dauert nicht lange, und passt sicherlich besser...

Hab oben bei den Diagrammen mal die Steuerzeiten des Zylinders nachgetragen.

Hatte 2x nachgemessen, das ist die 2. Messung bei welcher ich mir vorgenommen hatte

genauer zu sein. Die erste ergab 113 / 167.

exakt so isses sinnvoll! ich selbst habs aggressiver gemacht: kopf mit schruppscheibe komplett die dichfläche entfernt, kurz geplant und dann mit kopfdichtungen auf die gewünschte qk gebracht!

hast du mal bilder von deinen erweiterten fenstern und den üs?

:thumbsdown::crybaby:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

nochn Post an sammba:

deine üs steuerzeiten verwundern mich übrigens sehr

ich fahre KEINE fd und hab 120 üs

im gsf wiki ist der dr mit 115 angegeben

und du hast trotz 0,8er fd nur 116 ? :thumbsdown:

sicherlich gibts serienunterschiede - aber so stark?

kannst du nicht noch mal mit ner gradscheibe messen? :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig,

gut gepfuscht ist halb gewonnen!

Bilder hab ich nicht gemacht, hätt ja länger als das bearbeiten gedauert...

Die Kanäle sind eigentlich unangetastet, nur mit ner kleinen Feile die Kanten

in den Zylinder angeschrägt.

Und den Auslass halt etwas hochgezogen, aber die originale Form

mit den riesen Radien beibehalten.

Für den Kolben hab ich mir mal die Mühe gemacht, eine hochwertige technische

Zeichnung anzufertigen. Auf dieser sollten alle feinsten Details erkennbar sein: :thumbsdown:

post-21306-053335900 1296910427_thumb.jp

Was rot eingezeichnet ist, sind die aktuellen Veränderungen (im Original dann doch etwas

gleichmäßiger...). Wie viel ich da jetzt genau weg genommen habe, kann ich nicht sagen.

Ich denke so 2-3mm.

Das grüne Fenster werde ich wohl demnächst hinzufügen und testen.

Zu den Steuerzeiten:

Die sind mit Gradscheibe gemessen.

Ich habe ne Papierdichtung mit 0,8mm verbaut. Kann sein dass die sich noch etwas gequetscht

hat, aber 0,8mm hatte sie nachdem ich schon damit gefahren war.

Ich weiss ja nicht, wie dick die originale Dichtung ist, aber ich schätz mal 0,4mm - 0,6mm.

Was dann noch bei den Steuerzeiten differiert würd ich mal als Mess- und

Fertigungsungenauigkeiten abtun...

Edfit fällt noch auf, dass beim Vergleich unserer Steuerzeiten und unseren Kurven schon

alles so passt;

Du hast etwas längere Zeiten, und zur Belohnung dreht Dein Motörchen auch schön

500 u/min weiter aus...

NM und PS max sind auch beide etwas weiter in ein höheres Band verschoben.

Bearbeitet von sammba
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.2.2011 um 13:04 schrieb sammba:

Richtig,

gut gepfuscht ist halb gewonnen!

Bilder hab ich nicht gemacht, hätt ja länger als das bearbeiten gedauert...

Die Kanäle sind eigentlich unangetastet, nur mit ner kleinen Feile die Kanten

in den Zylinder angeschrägt.

Und den Auslass halt etwas hochgezogen, aber die originale Form

mit den riesen Radien beibehalten.

Für den Kolben hab ich mir mal die Mühe gemacht, eine hochwertige technische

Zeichnung anzufertigen. Auf dieser sollten alle feinsten Details erkennbar sein: :thumbsdown:

post-21306-053335900 1296910427_thumb.jp

Was rot eingezeichnet ist, sind die aktuellen Veränderungen (im Original dann doch etwas

gleichmäßiger...). Wie viel ich da jetzt genau weg genommen habe, kann ich nicht sagen.

Ich denke so 2-3mm.

Das grüne Fenster werde ich wohl demnächst hinzufügen und testen.

Zu den Steuerzeiten:

Die sind mit Gradscheibe gemessen.

Ich habe ne Papierdichtung mit 0,8mm verbaut. Kann sein dass die sich noch etwas gequetscht

hat, aber 0,8mm hatte sie nachdem ich schon damit gefahren war.

Ich weiss ja nicht, wie dick die originale Dichtung ist, aber ich schätz mal 0,4mm - 0,6mm.

Was dann noch bei den Steuerzeiten differiert würd ich mal als Mess- und

Fertigungsungenauigkeiten abtun...

Edfit fällt noch auf, dass beim Vergleich unserer Steuerzeiten und unseren Kurven schon

alles so passt;

Du hast etwas längere Zeiten, und zur Belohnung dreht Dein Motörchen auch schön

500 u/min weiter aus...

werd wenn die 22 (oder 21) - 65 reinkommt, auch neue ringe drauf machen und ich werd den kolben so bearbeiten bzgl. fenster

üs sind schon hüpsch gemacht

:crybaby:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 5.2.2011 um 13:12 schrieb Goof:

werd wenn die 22 (oder 21) - 65 reinkommt, auch neue ringe drauf machen und ich werd den kolben so bearbeiten bzgl. fenster

üs sind schon hüpsch gemacht

:crybaby:

hallo goof,

der post ist echt super PX80/DR134 :thumbsdown:

ich fahre eine 22kupplung, sip road und 135dr mit malossikopf.

und bin am überlegen ob ich auf 65/23 gehen soll.

passt die 22kulu auf das 65?

danke auch an den sammba für das leistungsdiagramm.

gruß vom tegernsee

tom

Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 08:48 schrieb timeworker:

hallo goof,

der post ist echt super PX80/DR134 :thumbsdown:

ich fahre eine 22kupplung, sip road und 135dr mit malossikopf.

und bin am überlegen ob ich auf 65/23 gehen soll.

passt die 22kulu auf das 65?

danke auch an den sammba für das leistungsdiagramm.

gruß vom tegernsee

tom

Was is da bei dir so an Endgeschwindigkeit drin?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 09:11 schrieb PX135DR:

Was is da bei dir so an Endgeschwindigkeit drin?

also mit original puff hatte ich laut GPS 87kmh.

mit sip road habe ich es nicht gemessen laut tacho ca. 8kmh mehr, sollt auf ca. 95kmh (gps) kommen.

  Am 9.2.2011 um 09:11 schrieb PX135DR:

Was is da bei dir so an Endgeschwindigkeit drin?

also mit original puff hatte ich laut GPS 87kmh.

mit sip road habe ich es nicht gemessen laut tacho ca. 8kmh mehr, sollt auf ca. 95kmh (gps) kommen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

melde mich nochmal zurück in diesem Thread.

Habe gestern nochmal 2 Prüfstandsläufe mit nem 135er DR gemacht.

Setup ist 135DR minimal Auslass und Kolbenfenster bearbeitet.

Auf geschönter Ori-Welle mit fast originalen Zeiten.

Dazu 20er SI an Wanne und Einlaß eingepasst.

Zündung 19°.

Testobjekt war ein GF Project.

Rote Kurve ist GF original, blaue Kurve mit ca 6cm verlängertem Krümmer.

Bedüsung nicht angepasst.

post-21306-048949100 1301565774_thumb.jp

Ist schon ein ganz netter Unterschied in Bezug auf Drehzahl und Drehmoment.

Jetzt fährt sich das ganze wie ein SIP-Road (der leider grad nicht zum testen zur Verfügung stand),

nur halt mit mehr Leistung.

In einem älteren Vergleich von GF original und SIP Road, hatte der SIP ca 1,3PS weniger als der GF.

Greets Lutz

Bearbeitet von sammba
Geschrieben
  Am 31.3.2011 um 09:58 schrieb sammba:

Hallo,

melde mich nochmal zurück in diesem Thread.

Habe gestern nochmal 2 Prüfstandsläufe mit nem 135er DR gemacht.

Setup ist 135DR minimal Auslass und Kolbenfenster bearbeitet.

Auf geschönter Ori-Welle mit fast originalen Zeiten.

Dazu 20er SI an Wanne und Einlaß eingepasst.

Zündung 19°.

Testobjekt war ein GF Project.

Rote Kurve ist GF original, blaue Kurve mit ca 6cm verlängertem Krümmer.

Bedüsung nicht angepasst.

post-21306-048949100 1301565774_thumb.jp

Ist schon ein ganz netter Unterschied in Bezug auf Drehzahl und Drehmoment.

Jetzt fährt sich das ganze wie ein SIP-Road (der leider grad nicht zum testen zur Verfügung stand),

nur halt mit mehr Leistung.

In einem älteren Vergleich von GF original und SIP Road, hatte der SIP ca 1,3PS weniger als der GF.

Greets Lutz

Kopf?

Womit ist diese Messung?

Geschrieben

Aso,

der Kopf ist ein von Hand geplanter DR Kopf.

Quetschkante nicht gemessen, aber ich schätze so 1- 1,5mm abgeplant.

Läuft super das Ding!

Bin am WE zusammen mit diversen 177ern und 200er original gefahren, und der 135er war der schnellere!

(allerdings wiege ich auch 15Kilo weniger als manch anderer).

Beschleunigung in etwa gleich wie die 177er. Man muss allerdings dazusagen das diese alle

auf Original oder Sip-Road fuhren, eine Resoanlage war nicht dabei.

Mit dem 5-Gang Getriebe sind auf jeden Fall echte 100 km/h aufrecht sitzend drin.

Mal eben nen LKW überholen gar kein Problem. Nur bei STARKEM Gegenwind oder stärkeren Steigungen

geht er dann mal auf 90 runter (langer Krümmer).

Geduckt mit dem kurzen Krümmer und Windschatten auch mal 110, mit dem langen maximal 105.

Jetzt wird an einer Verbesserung des "Tourenauspuff" Prinzips gearbeitet.

Herhalten müssen ein Original Pott und ein alter Polini.

Das wird zwar ein Schuß ins blaue, aber Versuch macht ja kluch...

Greets

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 08:48 schrieb timeworker:

hallo goof,

der post ist echt super PX80/DR134 :wacko:

ich fahre eine 22kupplung, sip road und 135dr mit malossikopf.

und bin am überlegen ob ich auf 65/23 gehen soll.

passt die 22kulu auf das 65?

danke auch an den sammba für das leistungsdiagramm.

gruß vom tegernsee

tom

Hallo Leute,

habt Ihr ne Antwort auf die Frage bzgl. 23/65 oder 22/65 beim gehübschten DR135???

Täte mich auch interessieren, da ich auch grad dabei bin meinem 135er bisschen mehr Fahrkultur beizubringen...

Thx, Bo

Geschrieben
  Am 27.4.2011 um 15:14 schrieb Nick Knatterton:

Hallo Leute,

habt Ihr ne Antwort auf die Frage bzgl. 23/65 oder 22/65 beim gehübschten DR135???

Täte mich auch interessieren, da ich auch grad dabei bin meinem 135er bisschen mehr Fahrkultur beizubringen...

Thx, Bo

Ich würd 22/68 fahren.

Das 65er ist glaube ich zu lang.

Gruß vom Tegernsee

Geschrieben
  Am 27.4.2011 um 16:35 schrieb tenand:

Wieso? Schon ausprobiert?

Genau das gleiche setup nicht, aber einen 139er das war irgendwie nicht so toll.

Aber vielleicht Liegts auch an meiner Bergregion.

Gruß vom Tegernsee

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hols mal wieder hoch!

Hab bei meinem 135DR Motor jetzt auch von 20 auf 22 Zähne umgerüstet. Dazu auch noch nen SIP-Road.

Ich kanns wirklich nur empfehlen... Der 135er ist gesteckt so wie der Rest... Rennt jetzt so Tacho 95-100 km/h.

Als einziges wär noch anzuführen, dass das Ding mit nem 28er Phbh befeuert wird ( ja is a bissl zu groß aber rennt problemlos mit 4 Liter Verbrauch)

Vorher mit 20er Ritzel war das Ding echt nervig zu fahren bei 85 war Schluß und du bist im Dorf sowie auf der Landstraße, den Berg rauf und runter immer mit dem 4. Gang gefahren. Ist jetzt viel entspannter und man weiß auch mal für was der 3. Gang gut ist (dreht bei mir bis 75).

Hab das Gefühl es könnte noch etwas mehr nach oben raus gehen, kommt mir so vor als geht ihm da a bissl die Luft aus.

Irgendwelche Vorschlage was man da noch machen kann? Auslass ? QK?

Geschrieben

An die QK kannst du auf jeden Fall noch ran. Glasplatte/ Spiegel, Schleifpapier drauf

und den Kopf abschleifen. Würde erstmal bis 1,5 runter, dass bringt schon einen

spürbaren Unterschied.

D.

Geschrieben
  Am 27.4.2011 um 19:12 schrieb timeworker:

Genau das gleiche setup nicht, aber einen 139er das war irgendwie nicht so toll.

Aber vielleicht Liegts auch an meiner Bergregion.

Gruß vom Tegernsee

Hi,

wie immer ist dies sehr subjektiv und vom Setup abhängig.

Mein 139er hat z.B.: die 23 x 64 Malossi-Primär problemlos auf ca. 110 -115 km/h gezogen! :wacko:

Ciao

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung