Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An alle Metallgötter-ich brauch ein neues Futter für meine Drehbank um größere Durchmesser spannen zu können-leider ist meine Bank schon ein älteres Semester (Lesto Scintilla) mit Klopfer Futter. Die Aufnahme schaut so aus:

post-11525-019870600 1290372250_thumb.jp

Durchmesser 30 mm, Gewindesteigung unbekannt.

Das neue Futter sollte so 160mm Durchmesser haben-welches kann ich da verwenden? Die Aufnahme an meiner Bank scheint irgendwie aus der Mode gekommen zu sein :thumbsdown:! Falls jemand ein passendes Futter hat bitte melden, gerne auch Tausch mit Wertausgleich gegen meins (DM 80mm).

Danke schon ma für eure Tipps!

Geschrieben

Was du brauchst ist ein Futterflansch, das ist quasi ein adapterring von deiner Spindel auf das neue Futter. Das was du da hast könnte DIN 800 sein. Wenn ja, dann viel Spaß. Schau mal hier ob dir das unten in der Abbildung bekannt vorkommt. Ansonsten ist der Heinz von Lathes.co.uk ein echter Irrer der wahrscheinlich Explosionszeichnungen von Drehbänken auf seinem Lörris tätowiert hat. Der weiß eigentlich alles, spricht aber nur Englisch.

Edit meint noch, dass sie, nach dem was sie da gesehen hat, nicht sicher ist ob sie da ein 160er Futter drauf packen würde. Was hat die denn Spindelhöhe über Bett?

Geschrieben

Das hilft schonmal weiter, danke! Spindelhöhe = Abstand zw. Kolonnen und "Futtermittelpunkt"? Wenn ja dann ca. 120mm.

Müsste doch klappen dann mit dem 160er Futter, oder? Vom DM her passt's locker drauf, oder gibt's da noch andere Einwände?

Bei dem Heinz meld ich mich!

Geschrieben

Wenn du die Backen raus fährst um was zu spannen stehen die über's Futter raus. Bei 120mm Spitzenhöhe hast du mit einem 160er Futter noch 40mm Luft zwischen Futter und Bett. Wenn du die Backen raus fährst reicht das schon nicht mehr. Das Maschinchen ist halt eher zierlich. Ich würd' da eher verkaufen und größer Kaufen, so hab' ich's auf Anraten von Stahlfix gemacht, und das war die richtige Entscheidung.

Geschrieben

Hier im Forum ist noch einer....Marcelleswallace mein Ich, der hat so ein ähnliches Problem, und wenn ich nicht irre sind eure Maschinen ähnlich oder gleich.

Könnte manches billiger machen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Hier im Forum ist noch einer....Marcelleswallace mein Ich, der hat so ein ähnliches Problem, und wenn ich nicht irre sind eure Maschinen ähnlich oder gleich.

Könnte manches billiger machen.

Greetz,

Armin

Gut aufgepasst Stahlfix, schönes Ding-der Marcel hat eh schonmal angesprochen dass du da evtl. was machen könntest? Schick dir ma am besten ne PN dazu.

Prinzipielle Frage nur: wie befestigt man die meisten Futter denn? Mittels Schrauben in bestimmtem Lochkreis auf Platte oder wie? Hab das Ding erst seit kurzem und quasi noch kaum Ahnung, bei meinen ersten Versuchen sind erstmal alle Stähle blau angelaufen :thumbsdown:.

Geschrieben

Genau. Die "Adapterplatte" heißt dann Futterflansch. Die wird auf die Spindel geschraubt (vielleicht mit Gewinde nach DIN 800?), dann dreht man auf der Drehbank 'ne Zentrierung rein für das betreffende Futter und schraubt das dann da mit zum Beispiel vier Schrauben hin. Bei so 'ner Exotenmaschine wird man vermutlich nichts komplett Fertiges finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Die 30mm bäh-ziehen sich auf das Bild oben, und dabei auf die Bohrung, also bevor das Gewinde anfängt. Richtig so?

Bearbeitet von bigbene
Geschrieben (bearbeitet)

Die 30mm bäh-ziehen sich auf die Bohrung, also bevor das Gewinde anfängt. Richtig so?

wat heisst richtig!? is nun halt kein m30, sondern halt eher m33, da der aussendurchmesser eines gewindes als nenndurchmesser durchgeht ;)

ok, edith hat sich das bild nochmal angeguckt, und gemerkt, das man mit der bohrung vorm gewinde eher schwer das gewinde bestimmen kann

Bearbeitet von MrDeath
Geschrieben (bearbeitet)

Ach Bene, evtl. wäre es das Beste wenn´ste mir Deinen alten Flansch schicken würdest und ich dreh Dir einen passenden Flanschrohling. Du könntest z.B. das verbauen:

http://cgi.ebay.de/WABECO-Dreibackenfutter-160mm-Drehbankfutter-/130451794367?pt=Industriemaschinen&hash=item1e5f8869bf

Bei Interesse PN!

gruß Basti

Bearbeitet von custom0815
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung