Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde mir auch lieber einen Targa Twin einbauen, aber erstmal steht ein Job an erster Stelle... Somit ist aktuell wenig Geld vorhanden.

Und bevor ich einen teuren Mugello Kolben verbaue plus die Kosten zum Umarbeiten kaufe ich mir lieber gleich einen Mugello Zylinder...

Nebenbei bemerkt, ein Mugello, BGM Bigbox und einer 60er Kurbelwelle dazu entsprechen aktuell etwa meinem Monatseinkommen vom Arbeitsamt... Schön, dass es euch besser geht.

Teilespenden willkommen [emoji23][emoji23]

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Seas stefan (wieviele stefans gibts jetzt??)

vollstes verstaendnis kenn die lage allzu gut (gott sei dank schon lang her)

imho: buelliche 58/107er (Hömerl oder irgendeiner der ueblichen helden wird doch was herumliegen haben???) rein, Gg 2centino rein (bin leider nimma lokal sonst wuerd ich ihn als sozialvolontariat fraesen u drehen) sowie mitaka meinetwegen den chinesenvergaser drauflassen und dich in scumandys sinne an der leistung freuen!

 

rlg (und va gutes neues Jahr!!)

 

christian

 

ps: den muggy brauchts net Ue-sroemer und alles ident wie bei stage 4 hab extra noch einmal nachgesehen.

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Yamawudri:

Seas stefan (wieviele stefans gibts jetzt??)

vollstes verstaendnis kenn die lage allzu gut (gott sei dank schon lang her)

imho: buelliche 58/107er (Hömerl oder irgendeiner der ueblichen helden wird doch was herumliegen haben???) rein, Gg 2centino rein (bin leider nimma lokal sonst wuerd ich ihn als sozialvolontariat fraesen u drehen) sowie mitaka meinetwegen den chinesenvergaser drauflassen und dich in scumandys sinne an der leistung freuen!

 

rlg (und va gutes neues Jahr!!)

 

christian

 

ps: den muggy brauchts net Ue-sroemer und alles ident wie bei stage 4 hab extra noch einmal nachgesehen.

 

Watt ein Kauderwelsch :wacko:

 

Gibt's dafür irgendwo 'n Übersetzungs- und Rechtschreibprogramm?

Geschrieben

zumindest ein versuch der erklärung....

 

 

Der Psychiater Andrew Newberg an der Universität von Pennsylvania führte 2006 eine Untersuchung über die Vorgänge im Gehirn während der Zungenrede durch. Er testete fünf Frauen und maß ihre Hirnaktivität während der Zungenrede und während des Singens von Gospels. Bei allen fünf Frauen hörte die Aktivität im Frontallappen während der Zungenrede praktisch auf, was auf eine Reduktion der Selbstkontrolle hinweist, während die Aktivität im Parietallappen zunahm (umgekehrt wie bei Meditation). Diese Reduktion der Selbstkontrolle entspricht den Aussagen von Leuten, die die Zungenrede praktizieren.[2]

Einige Psychiater in der psychiatrischen Abteilung des Virovitica-Spitals in Kroatien untersuchten das Phänomen und kamen zum Schluss, dass bei Glossolalie vorübergehend ein Regressionszustand eintritt, der eine mögliche Erklärung für die positive, fast psychotherapeutische Wirkung der Glossolalie ist.[3]

Der Psychoanalytiker Karl Motesiczky verglich in einer 1937 verfassten Studie das Phänomen mit einem Orgasmus und interpretierte es als eine Form der sexuellen Sublimierung.[4]

  • Like 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb benji:

Muss an euch liegen. Bis auf "bueliche" verstand ich jedes Wort.

 

das ist doch nur ein kleiner patzer und soll "uebliche" heißen, is doch alles sonnenklar oder?

:cheers:

Geschrieben

Ich würde eher auf billige (bülliche) tippen... 

Wobei, ich finde es auch ein bisschen merkwürdig wie der Kollege schreibt, mag aber auch an der Tatsache liegen,  dass ich Ausländer bin.... 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Recht hast du! Jetzt musste ich auch erst die Brille rausholen. :-D

 

.. ja und Ausländer bin ich auch, irgentwo.....

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Zurück zum Thema, 190 Suzuki Conversion:

 

Müssen bei Verwendung des TS 185 Kolbens eigentlich Kolbenring Pins versetzt werden?

 

Was für Steuerzeiten haben original Li 150 und TV 175 in etwa?

Grade habe ich gesehen, daß es auch eine DL Kurbelwelle mit 60er Hub und 116er Pleul gibt, sinnvoll?

Geschrieben

Pins müssen nicht versetzt werden. 

 

Steuerzeiten original (wofür auch immer)

Li: 152/119/136°

TV175 : 152/123/152°

Auslass/Überströmkanäle/Einlass 

 

Guck erst einmal was du da überhaupt an Kurbelwelle und Zylinder hast. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist Dir das Prinzip der Kolbensteuerung klar? Hast Du mal überlegt, wo dabei die Ports im Zylinder sitzen und wo die Ringstöße des Kolbens laufen?

vor 6 Stunden schrieb Kotzerider:

Müssen bei Verwendung des TS 185 Kolbens eigentlich Kolbenring Pins versetzt werden?

Selbstverständlich NEIN.

 

vor 6 Stunden schrieb Kotzerider:

Was für Steuerzeiten haben original Li 150 und TV 175 in etwa?

s.o.  bei BB

Das hilft Dir aber nix, wenn Du mit einem anderen Auspuff als der originalen Brotdose liebäugelst.

 

vor 6 Stunden schrieb Kotzerider:

Grade habe ich gesehen, daß es auch eine DL Kurbelwelle mit 60er Hub und 116er Pleul gibt, sinnvoll?

Klar läuft 60Hub/116er Pleuel mit Kolben mit geringer Kolbenhöhe Kompressionshöhe gut, aber dann wird es nicht mehr so günstig wie einen originalen 200 zu bearbeiten und zu verbauen. :wheeeha:

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Den TS185-Kolben gibt es übrigens auch mit 66 mm, sodass man damit auch eine günstige Alternative zum Mugello-Kolben hätte, wenn ein neuer 200er-Zylinder zur Verfügung steht.

  • Like 1
Geschrieben
Am 26.12.2017 um 13:14 schrieb T5Rainer:

 

Ich kann's schon nicht mehr lesen. Eure Armut widert mich an. :laugh:

 

Am Ende wird es mit einem Qualitätskolben "günstiger", als wenn Du einen Billg-Kolben verbaust und Ausfälle mit Kollateralschäden reparieren mußt.;-)

 

Scheiß auf die Armut, 195er RT mit 60/110er BGM Welle und BGM V4 Clubman ist nun bestellt, der 190er Suzuki ist Geschichte...

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kotzerider:

 

Scheiß auf die Armut, 195er RT mit 60/110er BGM Welle und BGM V4 Clubman ist nun bestellt, der 190er Suzuki ist Geschichte...

 

Spacer für die Haube mit bestellt :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung