Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem..:

Die Lüfterradabdeckung müsste ab, um poliert & konserviert zu werden. Aber wie?

Die Schrauben sind totaaal verrostet und keine einzige von den unteren dreien bewegt sich auch nur einen Millimeter.

Es geht eher der Schlitz kaputt... :crybaby:

Ich habe bereits eine Schraube erhitzt, aber auch da tut sich nichts. :inlove:

Die LüRa-Abdeckung würde ich selbstverständlich wiederverwenden. :inlove:

Was soll ich tun? Soll ich mir einen Dremel zulegen? Soll ich die Dinger aufbohren? :thumbsdown::crybaby:

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Andy

5719146.jpg

5719147.jpg

5719148.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

WD40 über nacht einwirken lassen, passenden schraubendreher mit leichtem hammerschlag ansetzen, ggf. mit hebel am griff (zange) und viel druck drehen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Vorsicht mit Hammerschlägen an den Schrauben der "freischwebenden Gweindeohren". Sowas bricht gerne mal ab ...

Geschrieben

passenden schraubendreher mit leichtem hammerschlag ansetzen, ggf. mit hebel am griff (zange) und viel druck drehen.

ich mach zusätzlich noch :

richtig heiss machen, wd40/rostlöser drauf,abkühlen lassen, dann wieder heiss machen, wieder wd40/.. .

das 3-4 mal

dann das vom spiderdust geschriebene

Geschrieben

Ich nehme immer nen T-Schraubendreher. Also einen mit Loch und stecke eben nen Zweiten durch. Dann mit nem leichten Schlag die Verrostung "lösen". Mit Druck auf die Schraube und dem T-Dreher hat es bisher immer ganz gut funktioniert.

Viel Erfolg und beste Grüße

Geschrieben

Gute Wasserrohrzange hat bis jetzt immer gewirkt, und man hat NICHT die Gefahr die Ohren abzukloppen !

Seitlich ansetzen versteht sich von alleine...

Geschrieben

moin

ich mach sowas immer mit nem akkuschrauber (oder mit nem bohrhammer (ohne schlag) weil der nen zusätzlichen griff hat)

damit hat man mehr kraft die man besser dosieren kann

bei richtig festen schrauben kommt aber auch schonmal der schlagschrauber vorsichtig zum einsatz - aber nur mit schutzbrille für den fall das der bit hochgeht

das wichtigste ist aber das der bit richtig in den schlitz passt und das vorher nicht mit wd40 oder so gespart wurde

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Wie sukram schon schrieb, bei "ausgefotztem Schlitz" :thumbsdown: eindeutig zweideutig

Hift nur eine Wasserpumpenzange mit noch guten Zähnen ( Zange richtig rum halten)und vorher schön Entroster drauf und einwirken lassen.

Gruß

einbi

Bearbeitet von einbi
Geschrieben (bearbeitet)

Möchte noch einmal auf die heilsame Wirkung von Hitze hinweisen! Dann ist meistens gar keine grosse Kraft mehr angesagt!

Und mein Lieblingswerkzeug zum "GREIFEN" in so einem Fall ist nicht die Gripzange oder die WaPu-Zange, sondern dieses Werkzeug hier:

post-26573-018046800 1290781223_thumb.gi

Natürlich seitlich angesetzt :thumbsdown:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Also die sind garnicht so wirklich ausgefotzt... ich nehme hier immer ein 6er Schraubenzieer.. Wenn du nicht die hinter legste Jumbo marke hast haben diese ein eingeprägten vierkant im Schaft wo man mit dem Schraubenschlüssel dran drehen kann, dann konzentrierst du dich den Schraubenzieher so fest wie möglich auf die Schraube zu drücken und mit der anderen Hand drehst du .. ich weiss nicht wo hier das Problem liegt^^

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information