Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe schon viele Lkw Tanks mit bis zu 1000 Liter Volumen, die undicht waren mit Schutzgas geschweißt.

Das ging immer gut.

Habe sie aber immer Randvoll gemacht mit Diesel, Diesel brennt nicht so schnell und Heizöl ist ja eigentlich das gleiche.

Tank sollte aber voll sein, da die Dieseldämpfe im Tank gerne explodieren.

Mit wenig Strom, langsam Zupunkten !

Tank darf nicht zu heiss werden

lg spondy

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

mal im ernst,ich bin auch echt hemmungslos was manche sachen angeht.

aber nen wenn auch nicht ganz vollen öltank schweißen?nein danke.

ist es deiner?also dein haus?

oder bist du mieter?

25000l ist ja kein einfamilienhaus.

Geschrieben

Also Kaltmetall wird nicht halten. Da soll ja immer alles Öl- und fettfrei sein. So spontan hätte ich aber auch keine Idee. Vielleicht sehr russisch mit Knetgummi und Gaffa?

Geschrieben

Oha... Notstromaggregat mit Heizöl? Und ich mache mir Sorgen, wenn ich mal 10l Heizöl im Auto habe...

Was spricht denn dagegen, solange eine gescheite Wanne unterzulegen, bis der Tank so leer ist, dass man sich das Umpumpen sparen kann?

Geschrieben

Also wenn Du es ganz rustikal und billig haben möchtest, dann einfach mit (Kern-) Seife so über die betroffenen Stellen reiben, daß sich diese abschabt und in die Poren setzt. Auf diese Art und Weise "reparieren" in Afrika LKW-Fahrer die Diesel-Tanks, die dort aufgrund der extrem schlechten Straßenzustände sehr häufig Risse bekommen. Wie weiter oben schon gesagt, Heizöl und Diesel ist ja quasie das Gleiche und wenn das bei (fahrenden) LKWs eine Weile hält, sollte das bei einem stationären Tank erst recht abdichten.

Geschrieben

Hier ist die Rede von 25.000-FÜNFUNDZWANZIGTAUSEND-Litern-die da drauf drücken-und ihr wollt da was mit Gaffa kleben??

:thumbsdown:

Welches Krankenhaus ist das denn?

Nicht,daß ich mal nen Unfall habe und da eingeliefert werden soll-dann helfe ich mir nämlich besser selbst...mit Gaffa oder so.

:crybaby:

Geschrieben

Na gut-das könnte klappen.

Sind nur 21,5 Tonnen,die auf die Klebewurst drücken...

:crybaby:

Aber nur wenn der Tank hochkant steht und einen Durchmesser von einem Meter hat. :thumbsdown:

Geschrieben

Hier ist die Rede von 25.000-FÜNFUNDZWANZIGTAUSEND-Litern-die da drauf drücken-und ihr wollt da was mit Gaffa kleben??

hast recht, es spritzt ja an der oberfläche sicher mit 5-10bar nurso raus :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung