Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sagt mal, sind die Teflonseilzüge grau oder schwarz oder kann das variieren?

Woran kann man Teflonseilzüge genau erkennen?

Danke schon mal...

Geschrieben

vielleicht daran, das in der metallspirale vom aussenzug noch 'n teflonröhrchen drin is? :-D

hab hier graue und schwarze, sagt also garnix aus...

Geschrieben

an der teflonseele innendrin... Züge muss man ja meistens eh noch kürzen, schneid mal ein stück ab, dann siehstes :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Tach!

Bisher habe ich nur schwarze teflonzüge gehabt, aber das will ja nix heißen!

Am einfachsten erkennt man einen Teflonzug daran, dass in der gewickelten Drahthülle noch eine Art Plastikschlauch ist!

Markus

Schön, mal wieder zu langsam gewesen! :-D

Bearbeitet von maggus
Geschrieben

Tach!

So, Nop! Du hast es nicht anders gewollt!

Ich räche mich grausam!

DU HAST IMMERNOCH ÜBERGEWICHT!!!! :-D:-(:-(

Da bin ich doch gerne langsam! :-(

Haben Teflonzüge nicht auch eine leicht andere Oberfläche?

Ist da nicht der "platte Draht" um die Teflonseele gewickelt?

Markus

Geschrieben

hatte auch schon nicht-teflon-züge mit "vierkant-profil" der spirale.... aber was mir auffällt ist, das immer mehr teflonzüge geflochtene statt nur verdrillte zugseile haben...

du zwerg, du unterernährter! :grr:

:love:

Geschrieben

Ausserdem sind die Seile auch viel "weicher".

Soll heissen das du denn Innenzug wesentlich mehr biegen kannst,

als zum Beispiel nen originalen. Sehr gut fürn Gaszug und Kuluzug.

Aber für die Schaltung nehm ich sie nicht mehr, da reichen die originalen.

Ist nämlich deine Schaltung zu mindestens 99% sauber aufgebaut,

wird sie mit den Teflon Zügen zu leichtgängig. Bin fast immer vom ersten gleich in 4ten

Geschrieben

Darf ich da gleich mal 'ne Anschlußfrage stellen:

Ist es richtig, daß die letzten PXen (ab 98 ?) schon von Haus aus mit Teflonzügen ausgestattet sind ?

Gehe ich weiter recht in der Annahme, daß man Teflonzüge nicht ölen darf, da die sonst aufquellen (habe ich mal irgendwo gelesen) ?

Grüße,

Basti

Geschrieben

Jepp. Ab PX98 sind Teflonzüge serienmäßig verbaut.

Innenzüge dann zu schmieren, löst die Teflonhülle langsam, aber unaufhaltsam auf. Oben am Griff, wo der Innenzug im Fahrtwind friert, mangels Hülle... darf aber wohl gefettet werden.

(Ich habe übrigens weisse Teflonzüge.... um die Farbfrage endgültig unbeantwortet zu lassen :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert.   Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
    • Bin mal bewußt einen Winter hindurch täglich zur Arbeit (10km einfach). Egal wie kalt, solange kein oder nur wenig Schnee lag. Bei -10 wurde es arg ungemütlich. Da fror das Pinlock Visier von innen ein.
    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung