Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 20:48 schrieb Bikeboy:

 

Aufklappen  

Hallo.

könnte mir jemand erklären, wie man den gebremsten Cozy Beiwagen an die Bremse anschließt?

Gerne mit Bildern.

Laut einem Scootercenter Mitarbeiter soll es ein Video bei Youtube geben. Finde ich nicht...

Edit. Es geht um eine px

Geschrieben

Einfach an die Befestigung vom Bremsseil hinten dazuklemmen. Scheaubnippel am Beiwagen zum justieren. Oder Wennst mehr Spaß willst ein eigenes Bremspedal:-D

Geschrieben

rein Physikalisch kann das nicht funtionieren mit dem dazuklemmen. wenn ich aus der gleichen Richtung wie der originale Zug den Cozy Bremszug kommen lasse, und sagen wir mal daneben noch eine Einstellmutter stze, wird der zug nicht gezogen, sonder rein gedrückt. Der müsste dann schon zumindest irgendwie von hinten kommen. Da hat man aber keine Möglichkeit eine Halterung für die Einstellmutter anzubringen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Beiwagen hat nun endlich seinen festen Platz an der Seite einer Chetak gefunden. Allerdings sind noch zwei Montageteile übrig. Die kann ich leider nicht zuordnen. Weiß jemand wo die hingehören? Die lange Schraube könnte dafür da sein, um den Rammschutz am Beiwagenrad zu befestigen. Das wären dann drei Stück. Zwei um den Kotflügel ohne zu befestigen oder als Variante 2 dann 2 lange Schrauben um den Kotflügel mit dem Rammschutz zu befestigen. Das zweite ist eine Art Buchse mit einem Außengewinde auf der einen Seite und einem Innengewinde auf der anderen Seite.

 

20170924_230822.thumb.jpg.3dc2b7707dbe87d17ebf46f4605675d0.jpg

 

1506290126697.thumb.jpg.17ce495a926c074e83fe0badf9b05795.jpg

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Bin offline ,morgen noch mal posten.

Ehrenamt  im  Wahlausschuss    .

Dann schaue ich mal nach,  bin am sortieren bzw .  zählen..

 

Kagg AfD ,und das in BW

Geschrieben (bearbeitet)

Hat er leider... Evtl kann ja einer mal die Abstände ausmessen. Einmal von Mitte Bugspitze bis Loch und dann eimmal von Mitte Bootoberseite bis Loch. Am besten mit einem Maßband.

 

Und ist die Scheibe tatsächlich nur auf dieses Rohr geklemmt?

 

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.10.2017 um 17:26 schrieb Tupamaro:

 

Und ist die Scheibe tatsächlich nur auf dieses Rohr geklemmt?

 

Aufklappen  

Bei den Schweissnähten und beigefügten Schrauben von Ranchid dürfte diese Frage überflüssig sein ?

Die Löcher betreffend :

Was nicht passt wird passend gemacht.

 

Die Scheibe betreffend haben meine Beifahrer gute Brillen auf.

Bearbeitet von oehli
  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wo bekomm ich denn einen kompletten beiwagenanschluss her?

Oder die beiden rohre, um mir so eine klemmung selber zu bauen. 

Die winkeleisen sind ja schnell gemacht.

gruß torto

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 22.5.2018 um 21:40 schrieb oehli:

 

Aufklappen  

Gibt's nicht.

Zu kaufen nur komplette beiwagen.

Achse hätte ich eine ,ungebremst und neu.

Dann noch diese Buchsen  ,aus Kunststoff  , zwischen Radler und Achse,

Kotflügel auch.

Armlehnen auch noch im Regal.

Muss mal weiter schauen.

Radlager  jep , und passende Simmerringe auch noch kein DIN Mass,Simmerringe waren Sonderbestellung

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 10.7.2018 um 13:58 schrieb Bulli:

Brauche ein neues Radlager und Wellendichtringe dazu. Wo bekomme ich diese? Hat die schon jemand mal gewechselt? 

Aufklappen  

 

Sind eigentlich 2 Radlager,  wellrndichtringe haben Scheiß Mass, hab da noch was rum liegen, Souvenir aus USA, mein Cozy  ist verkauft.

Ab jetzt heute allerdings offline

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung