Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei den Hydraulikpumpen die ich bisher gesehn hab waren die "Pumpkörper" meißt aus Stahl und hatten 0 Korrosionsschutz. Fürn Notfall (Keller auspumpen) und anschließend wieder mit öl fluten würd ichs machen, fürn dauerbetrieb nicht.

Geschrieben

wenn es um ein geschlossenes system geht und die hydr. pumpe vorhanden ist kann man auch das wasser mit rostschutzmittel versetzen.

ich glaub so ein rostschutz ist auch in kühlflüssigkeiten vorhanden.

obwohl in einem geschlossenen system wird eh kein korrosionsproblem bestehen solange das wasser nicht ständig gewechselt wird, siehe heizungsanlagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Was würde man den nehmen, um wasser meinetwegen auf 150 Bar oder so zu bringen?

einen "kärcher" oder so eine handpumpe für gaswasserschaise?

http://www.esska.de/esska_de_s/handpumpe-foerderm-35m-hub-bis-zu-250bar-mit-manom.html

http://www.esska.de/esska_de_s/pruefpumpen-manuell.html

gibts schon bilder von den ersten auspuffversuchen?

funzt das nur mit tiefziehblech?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde eine Rohrprüfpumpe zum Abdrücken von Rohrleitungen verwenden. Kann man bei uns für kleines Geld mieten.

Schau mal unter www.bis-geraete.com nach der Artikelnummer P273/02150. Das ist eine Pumpe bis 150 bar. Wir haben diese Pumpen bis 600 bar auf Lager.

Shamane

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Ich glaub' darauf wird's raus laufen, hab' da auch schon was im Auge und werde da Montag mal bei meinem Werkzeughorst antraben. Danke an alle für die (wie immer) extrem sachdienlichen Tips.

Geschrieben

Ein Kärcher tuts zum Auspuff aufblasen allemal. Die wahre Kunst ist es hinzubekommen dass der Auspuff auch so rauskommt wie geplant. Der wird am Belly gern mal dicker als geplant während die dünneren Stellen noch oval sind. Knitterfrei ist auch ne Kunst. Da muss man super sauber arbeiten...

Geschrieben

Könnte man die nicht auch in eine Form blasen? Wenn man z.B. ein gescheites Holz nimmt, könnte man da doch die Negativform des Pott reinfräsen lassen, das ganze dann ggf. außen mit einem gescheiten Metallrahmen verstärken. Damit dürfte sich sowas wie ein zu dicker Belly und noch ovale Krümmerteile doch eigentlich vermieden lassen?

Geschrieben

Ich hatte überlegt da was aus Beton zu gießen. Hab'jetzt aber was gesehen wo der Auspuff einfach am Belly gepresst wurde, d.h. zwischen zwei Stahlplatten auf 'ner Presse gespannt, so dass die dünnen Teile sich erst mal gedehnt haben und dann erst der Belly dran kam.

Karcher wär' mir zuviel Sauerrei. Das ganze ist eh' nur 'ne Spinnerei, da hätt' ich's gerne lauschig mit der Quietscheente und 'nem Glas Instantzitronentee oder was der Mann von Welt heute so säuft, in der Badewanne oder so. Das mit dem Druckstrahler ist doch schon ein Massaker.

Geschrieben

Würde Beton im Zweifelsfall nicht webbröckeln? Holz hätte da ja noch ein gewisses Potential sich elastisch zu verformen. Die Nummer mit der Presse wäre ja auch wieder ein Aufriss....

Geschrieben

Glaube nicht, dass das brökelt. So Beton kann schon was ab. Ich mein' wenn du das mit 60 Bar aufpumpst (was anscheinend schon mal Bewegung in die Sache bringt), dann sind das gerade mal 60 Kilo pro Quadratzentimeter, als quasi ein Highheel mit Frau drauf auf einem Absatz. Das hält Beton, glaube ich, schon aus.

Presse ist nicht so der Aufriss, also bei mir nicht. Ich weiß' nicht ob ich schon mal meine zwanghaften Werkzeugkäufe thematisiert habe. Muss ich vielleicht auch nicht. Ich hab' auf jeden Fall so was eh' rumstehen weil ich damit die Endkappen von meinem Schalldämpferkram tief ziehe.

Geschrieben

Nen Video von dem Typen in der Badewanne mit nem Quietscheentchen? Ich weiß ja nicht.

Falls sowas auftaucht, bitte deutlich kennzeichnen, damit ich nicht aus versehen draufklicke. Danke.

Geschrieben

Nen Video von dem Typen in der Badewanne mit nem Quietscheentchen? Ich weiß ja nicht.

Falls sowas auftaucht, bitte deutlich kennzeichnen, damit ich nicht aus versehen draufklicke. Danke.

Locker machen. Es besteht diesbezüglich keine Gefahr.

Geschrieben

Mich würde doch brennend interessieren, was man mit 150 bar Wasserdruck machen will.

Mal weg vom eigentlichen Thema, was sich mit Rollerzeugs auseinandersetzen dürfte, wie ich den Topic-Eröffner kenne, dürfte dich dies bezüglich das Thema "Wasserhydraulik" interessieren. Ein sehr interessanter Ansatz übrigens. Da wird kein Öl versuppt, was im Zweifelsfall ausläuft und die Umwelt versaut. Hat aber auch Nachteile. Und so eine Schmiedepresse lacht bei 150 bar.

Geschrieben

Mal weg vom eigentlichen Thema, was sich mit Rollerzeugs auseinandersetzen dürfte, wie ich den Topic-Eröffner kenne, dürfte dich dies bezüglich das Thema "Wasserhydraulik" interessieren. Ein sehr interessanter Ansatz übrigens. Da wird kein Öl versuppt, was im Zweifelsfall ausläuft und die Umwelt versaut. Hat aber auch Nachteile. Und so eine Schmiedepresse lacht bei 150 bar.

Das iss wirklich interessant.

Ich nehm' 'ne Rohrleitungsprüfpumpe, das gibt's mir reichlich Druck und für Wasser. Öl finde ich ökologisch auch nicht so cool.

Geschrieben

Geht dabei eigentlich eher um die Steuerbarkeit denke ich. Beim Hochdruckreiniger gibt´s halt nur an und aus.

Geschrieben

Keine Ahnung. Ich glaub' aber nicht. Stell dir mal vor, du willst damit 'nen Luftballon auf ein definiertes Volumen aufblasen. So ähnlich ist das wohl. Denkst du, das kriegt man hin?

Geschrieben

prüfpumpe ist cool, gut dosierbar und hat schon einen druckablass integriert.

bei ner guten pumpe ist auch ne mengen/druckregelung verbaut (hatte unsere prüfpumpe für pe-leitungen) und gewindeübergänge bzw. fittinge passen so ziemlich alle aus dem sanitärbereich.

Geschrieben

Genau das dachte ich mir halt auch.

Wastegate bringt's, glaube ich, nur bei kompressiblem Kram. Wasser iss ja, sobald sich irgendwo ein Riß auftut, komplett drucklos. Glaube ich zumindest.

Geschrieben

drucklos?

glaub ich nicht wirklich :thumbsdown:

wir schneiden sogar ganze autos mit wasser in der mitte durch :crybaby:

vorsicht ist bei so einer geschichte immer geboten.

bei einer pore im material reicht der da austretende wasserstrahl, bei 150bar, um dir da die hand abzusäbeln

Also abstand halten, bitte :crybaby:

Geschrieben

Genau das dachte ich mir halt auch.

Wastegate bringt's, glaube ich, nur bei kompressiblem Kram. Wasser iss ja, sobald sich irgendwo ein Riß auftut, komplett drucklos. Glaube ich zumindest.

Nicht absolut, aber nahezu, der Effekt ist aber so gering, dass er für deine Zwecke zu vernachlässigen ist, wohingegen der Einfluss durch die Elastizität der Bauteile u.U. schon dafür sorgen könnte (!), dass die ein kurzzeitig ein Stahl mit ordentlich Druck entgegen kommt, aber das wird sich auch im Sekundebruchteilbereich abspielen, sollte man aber dennoch bedenken.

Geschrieben (bearbeitet)

Risse/Löcher sind bei Wasser vollkommen ungefährlich. Du liegst ja nicht direkt auf dem Auspuff beim Aufpumpen. Der Druck bricht außerdem so schnell zusammen bei Rissen, da hat das Wasser gar keine Gelegenheit irgendwo nachhaltig Schaden anzurichten. Wasser ist eben quasi inkompressibel ist. Das poppt kurz und dann gluckerts einfach nur raus.

Bearbeitet von Johannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...weiß nicht, wie man die Muscheln benutzt.
    • Du wirst doch sicher einen Standard-Kaufvertrag, zum Beispiel vom ADAC oder von mobile.de, genutzt haben? Dort ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Solange du nicht irgendwelche Mängel, die dir nachweislich bekannt waren, verschwiegen hast, kann er dir gar nichts.   Typischerweise läuft so etwas so: Der wird jetzt erstmal ordentlich Stress machen, Forderungen formulieren und mit Rechtsmitteln drohen. Und wenn er merkt, dass du dem nicht nach kommst, wird er vermutlich Ruhe geben. Verlangen kann man vieles. Aber solange es einem nicht zusteht, ist das ja auch egal, irgendwie. Was wird ein seriöser Anwalt wohl raten, wenn er ihm erzählt: "Ich habe vor einem halben Jahr eine 25 (?) Jahre alte Karre mit 400.000 Kilometern gekauft, und meine Werkstatt hat gesagt, da ist was dran kaputt. Wie kann ich den Kauf wieder rückgängig machen?"   Manchmal passiert es halt, dass sich jemand in eine alte Karre verliebt, und nachdem die anfängliche Euphorie verflogen ist, feststellt, dass es irgendwie doch nicht so das ist, was man braucht. Normalerweise dreht man so was dann weiter. Aber manche sind halt geneigt, den Fehler bei anderen zu suchen, und nicht bei sich selbst. Einfach drauf scheißen...
    • Ja - da hast du wohl vollkommen recht! Bin auch bereit für gute Arbeit entsprechend zu zahlen….. 
    • wollte dir nur den Aufwand aufzeigen. Nicht, dass du enttäuscht oder geschockt bist. Das ist richtig Arbeit und das kann auch nicht jeder. Mal kurz ein bisschen schweißen ist da nicht Thema. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung