Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Kurve von S&S anschaut ist es schon lustig.Als der S&S left rauskam hat man mit Breitbandkurven nur so rumgehaut.

Wenn man sich jetzt die Vergleichskurven von S&S Newline s und S&S left anschaut ist das dann ziehmlich genau unsere Kurve.

Glaub da geht nicht mehr viel mehr untenrum.

https://www.scooter-...newline-s?c=172

Aber das Band dürfte doch etwas breiter werden- sollt es doch zumindest.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben (bearbeitet)

Ist jetzt nicht so der Hammer die Kurve,ist wie bei mir.Gute Leistung oben- vollkommen ausreichend aber untenrum irgendwie in fast jeden Bereich zu wenig.Sicher wenn man ihn dauernd drehen läßt auch nett zu fahren-aber stressig.

Hab mir von der Welle jetzt mehr erhofft.

Da mußte nochmal bei :-D

:thumbsup:

peter, du hast den nagel absolut auf den kopf getroffen - selbstverständlich gehe ich da nochmal bei.

qk sollte sicherlich noch um einiges runter - ich teste die tage mal mit 1,3 mm statt 1,8 mm. zündung von 23-16 etwas höher, also richtung 17/18. ich wollte nicht beim neuen 210´er gleich aufs maximum gehen. das, was ohne spalten möglich ist, folgt also die tage, der rest im winter.

wenn es bei einem der nächsten treffen wieder einen kostenlosen prüfstand gibt, werde ich diesen auch besuchen und das ergebnis hier logischerweise posten egal was auch immer daraus kommt. für das rumgedruckse und nicht posten von info´s sind andere zuständig. ich prange das selbstverständlich nicht an, jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden, was er über seinen motor verrät oder halt auch nicht - ich spiele weiterhin mit komplett offenen karten.

@ jens

auch wenn es keine ganz schlechte kurve ist, ich meine, da sollte doch etwas mehr rauskommen bei dem setup, sowohl spitzenleistung als auch band.

man sollte - gerade für den teilemäßig nicht sattelfesten mitleser, der jetzt nicht bescheid weiß, was man derzeit so kaufen kann erwähnen, dass mal abgesehen vom vergaser mittlerweile teilemäßig m.e. das ende erreicht ist. ich meine das jetzt so, dass es natürlich noch heftigere sachen käuflich zu erwerben gibt ( 433 bgb ) gibt, aber das was man so "von der stange bekommt und keine extraanfertigung/kleinserie darstellt". gut, auspuffmäßig könnte ich noch was anderes nehmen. wenn ich denn endlich mal den weg zu euch schaffe, bringe ich noch u.a. den dse usw. mit.

die vorresoleistung läßt sich übrigens recht gut durch das komplette drt-getriebe kompensieren. die beschleunigung ist für einen dailydriver - der logischerweise ab und an mal abkackt - mehr als ordentlich. ich fahre damit auf treffen, zur arbeit ( 60 km ) und auch so für mich viel in bielefeld und umgebung .

wild am block nachfräsen werde ich im winter jedoch nicht. ich glaube mittlerweile, dass das, was ich da gemacht habe, also einlass größenmäßig auf den prototypenansauger von undi ( flächenmäßig so wie s & s oder mrp ) anpassen ausreichend ist.

ev. gibts aber eine bpr :-D , weils spass macht den block zu vergewaltigen und sich viele über die rille derbe aufregen :-D

-----------------

naja und für die beste vespa prüfstandsleistung hats wie schon beim diesjährigen sauerlandrun des hiddenpower auch beim harleskins run an diesem we gereicht trotz falc´s und m1x´en

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

ev. gibts aber eine bpr :-D , weils spass macht den block zu vergewaltigen und sich viele über die rille derbe aufregen :-D

:thumbsup: Wenn du zum Jens düsen solltest sag bescheid event schmeiß ich den Bock auf den Hänger und komm mit..

  • Like 1
Geschrieben

wäre auch wieder dabei. Sollte ich ohne Roller fahren, so hätte ich noch Platz in meinem Bulli für Rollerken :whistling:

Ich persönlich wollte sonst frühestens Ende der Saison oder im Frühjahr nach der 62er Welleneinpflanzung die Jungs in Marl nerven :-P

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup:

peter, du hast den nagel absolut auf den kopf getroffen - selbstverständlich gehe ich da nochmal bei.

qk sollte sicherlich noch um einiges runter - ich teste die tage mal mit 1,3 mm statt 1,8 mm. zündung von 23-16 etwas höher, also richtung 17/18. ich wollte nicht beim neuen 210´er gleich aufs maximum gehen. das, was ohne spalten möglich ist, folgt also die tage, der rest im winter.

wenn es bei einem der nächsten treffen wieder einen kostenlosen prüfstand gibt, werde ich diesen auch besuchen und das ergebnis hier logischerweise posten egal was auch immer daraus kommt. für das rumgedruckse und nicht posten von info´s sind andere zuständig. ich prange das selbstverständlich nicht an, jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden, was er über seinen motor verrät oder halt auch nicht - ich spiele weiterhin mit komplett offenen karten.

@ jens

auch wenn es keine ganz schlechte kurve ist, ich meine, da sollte doch etwas mehr rauskommen bei dem setup, sowohl spitzenleistung als auch band.

man sollte - gerade für den teilemäßig nicht sattelfesten mitleser, der jetzt nicht bescheid weiß, was man derzeit so kaufen kann erwähnen, dass mal abgesehen vom vergaser mittlerweile teilemäßig m.e. das ende erreicht ist. ich meine das jetzt so, dass es natürlich noch heftigere sachen käuflich zu erwerben gibt ( 433 bgb ) gibt, aber das was man so "von der stange bekommt und keine extraanfertigung/kleinserie darstellt". gut, auspuffmäßig könnte ich noch was anderes nehmen. wenn ich denn endlich mal den weg zu euch schaffe, bringe ich noch u.a. den dse usw. mit.

die vorresoleistung läßt sich übrigens recht gut durch das komplette drt-getriebe kompensieren. die beschleunigung ist für einen dailydriver - der logischerweise ab und an mal abkackt - mehr als ordentlich. ich fahre damit auf treffen, zur arbeit ( 60 km ) und auch so für mich viel in bielefeld und umgebung .

wild am block nachfräsen werde ich im winter jedoch nicht. ich glaube mittlerweile, dass das, was ich da gemacht habe, also einlass größenmäßig auf den prototypenansauger von undi ( flächenmäßig so wie s & s oder mrp ) anpassen ausreichend ist.

ev. gibts aber eine bpr :-D , weils spass macht den block zu vergewaltigen und sich viele über die rille derbe aufregen :-D

-----------------

naja und für die beste vespa prüfstandsleistung hats wie schon beim diesjährigen sauerlandrun des hiddenpower auch beim harleskins run an diesem we gereicht trotz falc´s und m1x´en

finde das ja mit deiner bebilderung und deinen öffentlichen leistungsangaben immer sehr gut, halt es ja eigentlich auch nicht anders.

hoffe auch, dass du mein dummgelaber nicht persönlich nimmst, bin halt son provokanter arsch

:-D ich kann aber damit leben, meine jungs müssen das auch aushalten und haben mich schon den übellaunigen grintsch getauft :angry:

denke mir, dass du damit auch sicherlich umgehen kannst und es mir nicht nachträgst :cheers:

die pokale hast du ja eh nur abgeräumt, da ich nicht anwesend war, hätt warscheinlich dann anders ausgesehen.

hab aber mittlerweile genug blech hier rumfliegen, also sei es dir gegönnt :thumbsup::-D

wäre auch wieder dabei. Sollte ich ohne Roller fahren, so hätte ich noch Platz in meinem Bulli für Rollerken :whistling:

Ich persönlich wollte sonst frühestens Ende der Saison oder im Frühjahr nach der 62er Welleneinpflanzung die Jungs in Marl nerven :-P

lass die 62er welle weg und besorg dir stahlringe von wiseco.

da liegt wohl mehr leistung versteckt als im mehrhub.

ihr seid nach terminabsprache herzlich willkommen.

sollten dann aber wirklich eine session von morgens- abends durchziehen und wie immer mit viel fleisch und bier.

aber wem erzähl ich das, du kennst das ja eh schon :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

lass die 62er welle weg und besorg dir stahlringe von wiseco.

da liegt wohl mehr leistung versteckt als im mehrhub.

ihr seid nach terminabsprache herzlich willkommen.

sollten dann aber wirklich eine session von morgens- abends durchziehen und wie immer mit viel fleisch und bier.

aber wem erzähl ich das, du kennst das ja eh schon :-D

Ringe...da war doch was...total vergessen zu ordern :wacko:

Ja ich kenn dass schon und es ist immer genial. Schon mal aufgefallen: Wenn ich da bin, ist gutes Wetter :-P

Termin: müssen wir dann mal mit Andreas schnacken...

Denke jetzt sollten wir wieder zum Thema "Pien" zurück. Wir off-topicen schon wieder :whistling:

Geschrieben

scheiß was drauf, das topic ist jetzt für geentert erklärt :-D

schreib mal den olli ets, bzw. grandsport an, der hat da wohl noch was an ringe liegen :thumbsup:

Geschrieben

die pokale hast du ja eh nur abgeräumt, da ich nicht anwesend war, hätt warscheinlich dann anders ausgesehen.

Dafür müßte man aber ja auch den alten Hintern hoch kriegen *duckundweg* :-D

Geschrieben

@Pien: Ich hatte heute am Prüfstand ein ähnliches Erlebnis. 177er Polini vorher mit normaler 60er Schali-Welle "Modell 2005 nix Kaba" hatte damals 32,6 PS, jetzt sollte es mit 61er PEP-Welle eigentlich Richtung 35 gehen. Waren dann ganze 28, warum auch immer... :cheers:

lass die 62er welle weg und besorg dir stahlringe von wiseco.

da liegt wohl mehr leistung versteckt als im mehrhub.

Da muss ich dann mal wieder widersprechen. :-D Ich habe meinen Motor direkt mit 62er Welle aufgebaut, daher habe ich keinen direkten Vergleich zur 60er. Allerdings haben beide Ü40-M1X einen Auslass <70%, sodass die originalen Ringe problemlos ausreichen sollten bzw. ich mir nicht vorstellen kann das mit nem größeren Auslass noch mehr passiert...

Geschrieben

@Pien: Ich hatte heute am Prüfstand ein ähnliches Erlebnis. 177er Polini vorher mit normaler 60er Schali-Welle "Modell 2005 nix Kaba" hatte damals 32,6 PS, jetzt sollte es mit 61er PEP-Welle eigentlich Richtung 35 gehen. Waren dann ganze 28, warum auch immer... :cheers:

Da muss ich dann mal wieder widersprechen. :-D Ich habe meinen Motor direkt mit 62er Welle aufgebaut, daher habe ich keinen direkten Vergleich zur 60er. Allerdings haben beide Ü40-M1X einen Auslass <70%, sodass die originalen Ringe problemlos ausreichen sollten bzw. ich mir nicht vorstellen kann das mit nem größeren Auslass noch mehr passiert...

dann erklär doch mal warum du der meinung bist, dass eine größere auslaßfläche und ein stärkerer druckimpuls, durch eine gerade oberkante, keinen leistungszuwachs bringen sollte!

entspricht jetzt nicht meinem 2takt wissen, was aber nix heißen soll, da da nicht viel wissen vorhanden ist.

der motor vom niko und von dir stell ich mal als ausnahmemotor da, sonst kann ich da nix weiteres zu sagen.

in den nächsten wochen wird es da aber ein bischen aufschluß geben, da ich dann mit 73% und gerader auslaßkante mal einen gegentest veranstalte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung