Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

würd gern für den 16 jährigen sohn von nem guten freund eine meiner 50n zu einer 125er umbauen, also eifach nen motor von ner primavera reinhängen somit wäre der technische teil ja abgeschlossen ;)

jetz gehts mir um den ganzen papier kram was muss ich alles machen lassen beim tüv zulassung ect. welche kosten und hürden kommen auf mich zu was passiert mit der originalen be wird die dann eingezogen ?? usw.

merci schon mal;)

Geschrieben

EInfach mit der Fahrgestellnummer und der neuen Motornummer (sollte ein Primavera-Motor sein, nix neueres auch keine ET3) bei Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen. Wird innerhalb weniger Tage zugeschickt.

Roller braucht Blinker und muß natürlich techisch für den TÜV fit sein.

Kosten... keine Ahnung aber ich glaube eher günstig.

Sebastian

Geschrieben

Warum fährst du nich einfach zum Tüver deines Misstrauens und klärst das persönlich ab? Prüfer A will irgendeine Bescheinigung von Paggio, Prüfer B macht das für einen Appel und n Ei, Prüfer C machts gar nicht und Prüfer D nur, wenn du ihm einen bläst....

Geschrieben

vor wenigen Monaten habe ich wegen dem gleichen Problem bei Piaggio nachgefragt und sehr schnell und freundlich volgendes erhalten:

ausschnitt.jpg

Also Blinker ja, von Fernlich oder Bremslich oder so steht da nix. Will mein TÜV'ler auch nicht sehen, was nicht dran war braucht auch nicht nachgerüstet werden wenn es nicht verlangt wird.

Aber lieber mal selber mit dem eigenen TÜV absprechen.

Wie gesagt Zettel kriegst du schnell und kostenlos.

Geschrieben (bearbeitet)

super danke sehr hilfreich aber mein pv motor hat eine andere präfix vmb1m ..... ist dann wohl ein primavera et3 motor.

Bearbeitet von manito73
Geschrieben

Bis 125 braucht man keine Blinker. Aber ich würde wie auch auf ein Bremslicht nicht verzichten wollen. Hab beides nachgerüstet obwohl es nicht notwendig war.

Irgendwann nervt das rumgefuchtel mit den Armen.

Fernlicht und Tacho bis 120 ist eigentlich auch Pflicht.

Von der BE bekommst du eine Kopie glaube ich. So wars bei mir.

Geschrieben (bearbeitet)

in die alte BE hinein...50ccm durchgestrichen usw ;)

nix da......

ahhh. tante edit versteht glaube ich.

umgetragen auf 125ccm und in die alte be geschrieben, woll??

also alte be ist neue be für 125er.....

Bearbeitet von fleischmesser
Geschrieben

nix da......

ahhh. tante edit versteht glaube ich.

umgetragen auf 125ccm und in die alte be geschrieben, woll??

also alte be ist neue be für 125er.....

richtig ;) :thumbsdown: von mir etwas unklar ausgedrückt, sorry...

Geschrieben

richtig ;) :crybaby: von mir etwas unklar ausgedrückt, sorry...

und da hast du recht. so ne be hab ich auch schon gesehen.

was ich meinete war, das nach einer umschreibung auf 125 bzw 130ccm

nicht immer die be entwertet, eingezogen etc. wird.

manchmal bekommt man die einfach so wieder :thumbsdown:

klar, rein rechtlich ist die nimmer gültig aber vermerkt isses nirgendwo .....

Geschrieben

vor wenigen Monaten habe ich wegen dem gleichen Problem bei Piaggio nachgefragt und sehr schnell und freundlich volgendes erhalten:

ausschnitt.jpg

...

am besten auch gleich mit der Versicherung den Tarif abklären.

Da bei manchen durch die bis 80 km/h Zulassung sehr teure Beiträge entstehen.

Geschrieben

würd gern für den 16 jährigen sohn

Der braucht aber die 80 eingetragen, sonst darf der das Ding nicht fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

super danke sehr hilfreich aber mein pv motor hat eine andere präfix vmb1m ..... ist dann wohl ein primavera et3 motor.

ja ist et3! unbedenklichkeitsbescheinigung von piaggio deutschland bekommste nicht weil et3 nie in deutschland vertrieben wurde (s.o. freigabe zusatz)!

wenn der für einen 16 jährigen ist hast du das problem das das datenblatt der et3 auf 85km/h eingetragen ist - also dann auch in die neuen papiere eingetragen wird!

wenn du trotzdem ne kopie brauchst für et3 motor in v50 meld dich! habe das ganze schon hinter mir, kann ich dir gerne schicken! muss dann nur flott meine papiere digitalisieren! wenn du noch fragen hast einfach ne pn!!

ach ja, habe bei mir ne §21 abnahme machen lassen - kostet tüv dann für 2rad so ca. 60-70€ - fertig !!

mfg mukki

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben

Kurze Frage hierzu (wollte kein neues Topic aufmachen):

Meine 50N soll jetzt den ET3 Motor eingetragen bekommen. Also komplett originaler ET3 Motor. Fernlicht und Hupe wird sie in den nächsten Wochen noch bekommen. Allerdings ist es ein italienisches Modell und hat keine Blinker (soll sie auch nicht bekommen!) und auch noch keine Papiere. Wie läuft das dann mit dem Tüv ab? Piaggio Deutschland wird mir wohl keine Bescheinigung ausstellen nehme ich an?

Gruß

Geschrieben

Hat mal einer ne mailadresse oderso wo man nach gutachten fragen kann bei piaggio?

wollt mal anfragen was ich in meine v50 spezial reinhängen darf an original PV-motoren.

gruß nils

Geschrieben

ausschnitt.jpg

Exakt dieses wirst du von Piaggio bekommen.

Alles andere mußt du mit dem TÜV abklären. Meiner würde sich auch auf einen neueren Motor plus Leistungsmessung einlassen. Wenn dann in etwa die gleiche Leistung dabei rauskommt wie von den oben genannten Motoren ist er da auch flexibel.

Sebastian

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also ich hab das ganze jetzt 2x gemacht 1. mal an meiner 1. nachdem mir 100ccm mit 19.19er zu heftig war und ein standart pv-motor gleich schnell lief.

meine 2 wochen zuvor gemachte fuffipapiere wurden bei der zulassungst. eingezogen, der tüv wollte nur umrüstung auf 10" mit der begründung des tragfähigkeitsindex der 9"reifen. zudem wollte er partout ein bremslicht sehen obwohl das bis mitte der 80er bis 125ccm nicht vorgeschrieben ist aber er wollts halt sehen.... alles beim tüv dann eingetragen für um die 70.- und zur zul.st. da musste ich nen kaufvertrag vorlegen dass es keine papiere gibt außer dem tüvgutachten nach §21, naja ich hab dann meinen roller nochmal gekauft, von meiner mutter vor den augen der zulassungstussi.... naja aber es war ok.

die 2. war vor 2-3jahren die spezial bj 78 von meiner freundin. da hab ich dann schon ein paar tüv-ingeneuers gekannt die mir immer wieder meine roller tüvten, aber egal.

eingetragen sind et3-motor mit jl-curley (zumindest die JLnummer, nicht wie sonst die saulange bsau....), ein 24er delorto 109km/h und 108db... geändert haben wir nur das licht vorn auf ein bilux-scheinwerfer das licht ist scheise aber dem tüv reichts...

oh ja und im sommer hab ich eine im kunden auftrag gemacht.

fuffi mit et3-motor alles standart mit 83km/h und banane ohne bremslicht und alle ohne blinker da bis 125ccm keine nötig sind.

ich bewusst immer auf über 80km/h eintragen lassen da meine 1. mit exakt 80 eingtragen wurde, hatte ich bei manchen versicherungen 10fache beiträge 60.- zu 600.- fand ich dann doch recht großen unterschied.

aber es geht auch dass wenn exakt 80km/h eingtragen sind daarf einer mit a1 führerschein fahren aber versichern kann mann auf fzg mit über 80kmh mit der ausrede das ding ist ja nicht gedrosselt fährt halt serienmäßig einfach nicht schneller...

ging bisher bei mir immmer wieder, gerade bei einer vnb6t die mit 78 oder einer 125ersuper hatte ich auch das selbe problem dass nur 78kmh eingetragen wurden. dei wgv zum beispiel wollte daraufhin 650.- die ließen auch nicht mit sich reden das sei halt so... ich hab nun bei der würtembergischen angefragt da kostet das selbe fahrzeug bei sf0 also 100% 78.-....

da 125ccm ist das ganze auch immer steuerfrei solange man unter 11kw bleibt...

ich hoffe ich hab es so formuliert dass es verstanden wird wie ich es meine....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung