Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich bin schon seit geraumer zeit am schauen wegen einem guten digitaltacho, der auf meine special kommen soll. mittlerweile denke ich, dass der motoscope mini wohl das beste und kompakteste ist, was es derzeit auf dem markt zu kaufen gibt :thumbsdown:

ich würde das ding gerne an meine special bauen. der roller hat eine parmakit zündung und den orginalen kabelbaum der 4-fach blinker special. ich möchte das ganze gerne ohne batterie fahren. im normalfall sollte dies ja möglich sein?! bei den sip tachos hat sich ja geseigt, dass der strom von der vespatronic/parmakit im standgas zu gering sein soll und der tacho an und aus geht --> er flackert. die problemlösung war beim sip tacho, dass man einen puffer, a la kondensator einbaut, welcher dafür sorgt den strom nicht impulsartig, sondern konstant geliefert wird. kann ich das beim motoscope mini auch so umsetzen ?? ist es überhaupt möglich den tacho ohne batterie zu fahren??

Gruß Fabi

Geschrieben

Ich hab auch nen Motoscope drin, und zuvor bei Motogadget angefragt. Die rieten davon ab ohne Batterie zu fahren. Weil du eine Konstante Spannung angeblich brauchst. Deswegen ne Batterie verbaut in meiner Spezial, is ja auch kein Akt.

Geschrieben

und die normale bordelektrik liefert keinen konstanten strom?!

ih würde ja schno eine batterie verbauen, aber duch den plc sitzbanktank habe ich kein werkzeugfach mehr, und in das seitenfach selbst bekomme ich keine rein (zumal ich den platz eigentlich behalten möchte) oder gibt's da was ganz kleines wo kaum platz wegnimmt??

Geschrieben

kann ich sowas in der art als batterie hernehmen?? http://cgi.ebay.de/3-Pol-Akku-Pack-McPower-NiMH-12V-800mAh-100x70x15mm-/150527199641?pt=RC_Modellbau&hash=item230c1ec999

die wäre echt richtig klein und für den tacho sollte sie ja eigentlich reichen oder?!

nur für den Motoscope mini reicht sie allemal hab bei meinem auch nur einen "Modellbauakku".

Ich rate dir auch zu einem Akku, bei mir ist mit der Parmakitzündung beim Leerlauf der Tacho dann immer ausgefallen bzw. fängt der dann jedesmal bei der Ampel zu zaudern an, da er nicht genug Saft bekommt und nen Akku dazwischen zu schalten ist ja keine hexerei.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

so jungs, jetzt wird's ernst :crybaby:

der motoscope liegt daheim und alles ist soweit für den einbau vorbereitet. bin mittlerweile eher auf dem konensator trip. wäre meiner meinung nach irgendwie einfacher zu installieren, da ich alles schön in das gehäuse mit rein nehmen könnte und keine "unnötigen" strippen im roller verlegen müsste(ich mag's eher aufgeräumt :thumbsdown: ). laut anleitung läuft der motoscope mit 7-18v was die parmakit (auch im stand + licht an) liefern sollte, oder?? das problem sehe ich halt darin, dass der strom im standgas nicht konstand kommt. mit nem kondensator als puffer sollte sich das ja beheben lassen oder??

was für einen kondensator sollte ich denn nun kaufen?? hat mir wer nen link bei conrad :crybaby:

Gruß Fabi

Geschrieben

hab mich heute intensiv mit dem ding beschäftigt.

ich muss sagen das der einbau, selbst für mich, relativ einfach zu sein scheint. was wahrscheinlich an der guten anleitung liegt :thumbsdown:

nach dem kondensator hab ich mich mal im www. umgeschaut. der sollte passen oder?? http://www.conrad.de/ce/de/product/445112/ELKO-RAD-105C-1000F-25V-10X19RM5G

wird der kondensator einfach zwischen geschatet?? ist die einbaurichtung egal oder muss ich sonst noch irgendwas beachten??

hier mal mein aktueller kabelbaum:

und hier noche in paar bilder wie ich die anderen sachen gelöst habe....

Gruß Fabi

Geschrieben

Kondensatoren habe eine Einbaurichtung, bei Verpolung gehen die hoch ;) Also schön drauf schauen, sind Markierungen drauf.

Ich würde den C nicht in Reihe, sondern Prallel zu allem schalten --> Glättung/Quellenfunktion.

Sonst sollte der C passen.

Beste Grüße

Geschrieben

hi und danke für die antwort. :crybaby:

also quasi so anschließen?!

soll ich eigentlich den strom für den zündsignalgeber auch nach dem kondensator holen?? würde ja irgendwie sinn machen :thumbsdown:

Gruß Fabi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

also,

ich habe jetzt alles schön untergebraucht und alles funktioniert soweit. nur leider kann der kondensator, wenn das fernlicht an ist den strom am tacho nicht mehr konstant genung halten und er geht immer an und aus :wacko: . ansonsten passt soweit alles.

meine idee war nun eine kleine batterie (also wirklich kleine, da ich mein seitenfach weiterhin als solches nutzen will!!) zu verbauen und diese mit dem batterie strom des parmakit spannungsreglers zu laden. zwischen batterie und motoscope soll ein schlüsselschalter kommen, welchen ich gleichzeitig als zündschloss verwende.

nun zur frage:

gibt es (wenn ja wo?) eine batterie die sehr kompakt ist und sich platzsparend unterbringen lässt??

Gruß Fabi

Geschrieben

@ meine idee war nun eine kleine batterie (also wirklich kleine, da ich mein seitenfach weiterhin als solches nutzen will!!) zu verbauen und diese mit dem batterie strom des parmakit spannungsreglers zu laden

sag ich doch....

guckst du: KLICK

  • 11 Monate später...
Geschrieben

ich hab den krempel zum thema ohne batterie letzen endes verworfen und habe mir die batterie aus ranger65 link eingebaut. mit der betreibe ich gleichzeitig auch noch mein EGT.... abgestellt wird mittels schalter im seitenfach....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Genügt eine 9 volt blockbatterie damit das motoscope funktioniert?

Hat das schon mal wer probiert?

 

 

Bei einem Stromverbrauch von 100mA hast Du nur kurz Freude ... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: suche orginale Sitzbank für eine Gtr  Preisvorstellung: kostet natürlich was:)       Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Roller Rita hat heute Geburtstag!   Alles gute zum Geburi!
    • Hab Dank 👍 bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“ - ich denke mal das Lager hat es hinter sich  
    • Nun gut, wenn es so sein soll, würde ich mich als Tester zur Verfügung stellen. Was tut man nicht alles... 
    • Rein vom Farbton her gehören der Rahmen und der Kotflügel nicht zueinander (falls beides im O-Lack).   Die T4 ist cortinagrau, der Kotflügel ist silber wie bei der GS. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der GS3-Kotflügel auf die T4 passt (WF-LF). Rein optisch ja.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung