Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir kürzlich 2 Heidenau K58 zugelegt und nun gestern im Radio erfahren das die Winterreifenpflicht nun auch für Zweiräder gilt :crybaby:

Beim PKW sind ja auch Ganzjahresreifen erlaubt :thumbsdown:

Nun stellt sich mir die Frage ob das beim Roller genau so ist und wenn ob die norm. K58 vor dem Gesetzgeber als solche gelten?

Was wisst oder denkt ihr dazu?

Gruß Noppes

Geschrieben (bearbeitet)

Ab HIER mal lesen. :crybaby:

Bei egaY gibt's noch 2 Snowtexe in 3.5x10 je EUR 60,95 + EUR 5 Versand. :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar,danke für eure Antworten :crybaby:

sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht :crybaby:

Dann muss ich eben aufpassen das die Rennleitung mich nicht anhält :thumbsdown:

Gruß Noppes :inlove:

Bearbeitet von nopf
Geschrieben

Das ist aber von 2006. Ich mein, da meinten die schon, dass müsste sein.

Ich meine, der Artikel ist aktuell.

Zitat 1:

"In der Verordnung kommt das Wort Winterreifen nicht explizit vor, schließlich gab es im Jahr 2006 für Motorräder nur einige grobstollige Enduro-Reifen mit dem M + S-Zeichen..."

Zitat 2:

"Inzwischen ist die Angebotspalette für motorisierte Zweiräder ein wenig breiter geworden. Metzeler, IRC und Heidenau bieten Winterreifen für Roller..."

Geschrieben (bearbeitet)

Ist vllt nicht von 2006, aber eher nicht jetzt zum neuen "Gesetz".

Die Strafen stimmen zB nicht. Nach dem neuen "Gesetz" gibt´s 40€ und bei Verkehrsbehinderung 80€ und 1 Punkt.

Und der Gesetzestext der da zitiert wird, ist auch der alte...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

OK, das überzeugt.

Is eh wurscht weil

a) es gibt taugliche Winterreifen

b) der Topic-Eröffner will / braucht keine

c) er steckt lieber den Kopf in den Sand (bzw. knallt damit auf den verschneiten Straßenbelag) :thumbsdown:

Geschrieben

Jo. Interessanter ist, wo gibt´s welche günstig. Dafür ist ja aber das andere Topic. Obwohl die Tipps sich bisher leider nicht, auf die von mir benötigten 3,00" beziehen...

Geschrieben

B trifft am ehesten zu,

es sei denn ich hätte noch keine neuen Reifen dann würde ich auch zu den Snow Tex tendieren aber

wenn wirklich Schnee liegt bleibt die Karre halt stehen und wenns trocken ist müssen die K58 erstmal genügen.

Falls es vereist ist,ist es eh wurscht ob K58 norm. oder Snow Tex,dann fliegste mit jedem Reifen...

mir ging es in erster Linie um die Zulässigkeit und diese Frage ist ja nun geklärt :thumbsdown:

Gruß Noppes

Geschrieben

Schon klar - ist eh Deine Entscheidung.

und wenns trocken ist müssen die K58 erstmal genügen.

Kurze Anmerkungen zu s.o.:

Ein "normaler" K58 mit seiner härteren Gummimischung ist bei den derzeit niedrigen Temperaturen einem K58-Snowtex deutlich unterlegen.

Ich fahre auf einer Karre vorn dauerhaft K58-Snowtex, nur hinten wird (wg. hohem Verschleiß) gewechselt zwischen K58-Snowtex und "normalem" K58. :thumbsdown:

Geschrieben

Mal kurz was zum Thema "M & S". Da geht es nur um die Schnelllauffreigabe, in Bezug auf PKW Reifen muss ein Sommerreifen doppelt so lange den Schnelllauftest bstehen wie ein "m & S" Reifen. Viele fernöstliche Reifenhersteller leifern Sommerreifen mit dem M&S Smybol aus und bekräftigen damit ihre eigene Inkompetenz, haltbare Hochgeschwindigkeitsreifen zu bauen..... :thumbsdown:

Beim Rollerreifen ist das Thema Schnelllaufen ja noch nicht so schwerwiegend.

Grüße

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Zieh dir mal die EG Rili 92/93 rein, dann bist Du im Bilde. :thumbsdown:

...da geht mir ja ein Licht auf! :crybaby:

was hat die 92/93 EWG mit Reifen zu tun?

und im Besonderen mit dem Thema Schnelllaufen von Rollerreifen?????

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben (bearbeitet)

meine Empfehlung für den Winter

FAHRT MIT WINTERREIFEN

sind billger als ein neues Rückrat und auch schneller lieferbar.

Auch zu empfehlen sind:

- Helm

- Protektoren

- etc

Ich weiss ich bin ein Weich-EI

und

Nur die HARTEN kommen in den GARTEN.

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

Mein Lieblingsthema, Reifen. :thumbsdown:

Ich möchte aber vorab nochmal sagen das das mit den Reifen immer auch eine Kopf- sprich Fahrersache ist.

Der schwergewichtige Blümchenpfücker erlebt den Reifen XY anders als Schmalhans Heizer Karl oder ?

Also , welche Reifen ausser dem Snowtex haben den noch M&S Freigabe, bzw. wer hat denn schon Erfahrungen mit Winterreifen und kann die mal miteilen, Links zu Reifentest wären ja auch hilfreich.

Jürgen

Geschrieben

Mein Lieblingsthema, Reifen. :inlove:

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

Hab mir heute (Heute mal wieder, da vorherige Käufe dann mangels Liefermöglichkeit vor März storniert wurden...) die IRC Urban Snow gekauft. Sollen (hoffentlich) Freitag geliefert werden...

Gekauft hab ich die HIER!!!

Der Händler hat auch noch die Heidenau K58 SnowTex lieferbar.

Allerdings lassen sich die, die noch Winterreifen haben, die auch gut bezahlen...

Kennt hier jemand die RICHWAY Reifen, die es bei Ebay zu kaufen gibt? Taugen die was?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir heute auch die IRC Urban Snow bestellt, -->hier

Bin mal gespannt.

Bea:

Meine K58, die jetzt ein paar mal ihren 1. Schnee gesehen haben, geben mir bei dem Wetter nicht so'n richtig gutes Gefühl.

Übrigens, geile Winter-Erfahrung letztens: Schaltzüge eingefroren!

Mit Mühe, Not und zwei Händen den 2. Gang rein und auf Zug halten (mit beiden Händen am Schaltgriff einkuppeln).

Waren interessante 2km über winterliche Straßen bis zur Arbeit.

Bearbeitet von zektor7g
Geschrieben

Ich hab mir heute auch die IRC Urban Snow bestellt, -->hier

Bin mal gespannt.

Wenn die den noch Vorrätig haben, Top. Günstig!!!

Hast du vor dem bestellen mal nachgefragt, ob die Reifen noch lieferbar sind?

Ich hatte bei einigen Händlern nachgefragt... Lieferbar ab März.

Aber im Shop noch bestellbar...

:thumbsdown::crybaby: :crybaby: :inlove:

Geschrieben

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Hab mir heute (Heute mal wieder, da vorherige Käufe dann mangels Liefermöglichkeit vor März storniert wurden...) die IRC Urban Snow gekauft. Sollen (hoffentlich) Freitag geliefert werden...

Gekauft hab ich die HIER!!!

Der Händler hat auch noch die Heidenau K58 SnowTex lieferbar.

Allerdings lassen sich die, die noch Winterreifen haben, die auch gut bezahlen...

Kennt hier jemand die RICHWAY Reifen, die es bei Ebay zu kaufen gibt? Taugen die was?

lt deinem Link bekommst Du dann ja doch die Heidenau und nicht die irc... :inlove:

Geschrieben

Hast du vor dem bestellen mal nachgefragt, ob die Reifen noch lieferbar sind?

ähhh nö :crybaby: hab ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht... :thumbsdown:

Hab bis jetzt nur die Auftragsbestätigung bekommen - mal sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

ähhh nö :inlove: hab ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht... :thumbsdown:

Hab bis jetzt nur die Auftragsbestätigung bekommen - mal sehen.

Ich drück dir die Daumen. Hatte ja selbst nicht viel Glück.

Das härteste war der, bei dem ich die IRC gekauft habe (Ebay) nachdem ich den angerufen habe und gefragt habe, ob die lieferbar sind, und es hiess, Jaaa... haben wir hier liegen... gehen noch diese Woche raus.

2 Tage später konnte er sich nicht mehr daran errinnern und der Liefertermin wäre im MÄRZ.

(Ich rege mich immer noch auf, wenn ich an den Typen denke...)

Bea sagt noch, das sie neugierig war, in dem Shop angerufen hat, und die Reifen vorrätig und lieferbar sind!

Hab dann wohl 11.- € zuviel gezahlt, aber was soll´s.

Für alle, die den IRC Urban Snow haben wollen: Der Shop, den Zektor7g gepostet hat, hat sie vorrätig, und zwar zum unschlagbaren Preis!!!

:crybaby: :crybaby: :inlove:

Bearbeitet von Der_Spanier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung