Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen, viell. kann mir jemand von euch einen tipp geben. ich hab einen gebrauchten überarbeiteten rundlenker gekauft. jetzt habe ich mir dazu einen scheinwerfer und einen lampenring bestellt. die teile sind da und ich stelle fest das ich die lampe nicht in den lenker bekomme. ( ich hab den rundlenker noch nicht zusammen gebaut gesehen ) die lampe hat oben 2 blechnasen die wohl in die kerben im lenker passen sollen....tun sie aber nicht....ausserdem hab ich ne v50 bj.71 hat die original standlicht? da sind auf der innenseite nämlich 2 große öffnungen....wofür ist denn die zweite? und warum passt die lampe nicht ?

danke erstmal

gruß sascha

Geschrieben

schätze mal Du hast da ne Lampe für eine Primavera besorgt.

Die sind meines wissens etwas größer als die V 50.

Fals ich falsch liegen sollte Bitte berichtigen. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

ich tippe auch auf PV-SW...

Standlicht?

weiß ich beim V50-Rundlenker nun nicht...

beim Special-Trapezlenker gibt's ein Fenster hinter das man eine Sofitte klemmen kann.

- ergibt eigentlich nur bei einer Dynastart Sinn, die auch im Stand Strom durch Batterie hat...

aber einen special-Tacho, der die Sofitte als Beleuchtungseinrichtung nutzen könnte, davon habe ich zwar gehört, nur gesehen habe ich bisher noch keinen... :thumbsdown:

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

wenns kein pv scheinwerfer ist ,

der hat einen durchmesser von 115 mm und passt ganz deutlich nicht

dann wahrscheinlich so ein billiges bosseta teil

bei dem muss man die Nasen ein bisschen abschleifen ,

und zurecht biegen , irgendwann passt das schon

Standlichtloch ist bei denen immer drin ,

ich hab einfach einen standlichtbirne eingeschraubt , und nicht angeschlossen.

sonnst sieht´s doof aus :thumbsdown:

Geschrieben

...danke für die antworten !!! jeder bezahlt lehrgeld . ich hab den kram im internet bei vmoto bestellt. die sind total resistent was mails angeht. ich schreibe denen das die lampe nicht passt......."

OBEN EINHÄNGEN,PASST SCHON"..........nein, passt nicht. und ich wollte so langsam nach und nach alle teile für meine komplett restauration bestellen.

Wo bekomme ich denn vernünftige teile ( z.b. lampe und lampenring ). welche lampe sollte ich denn da bestellen? das ist ein rundlenker mit kleinem durchmesser.

gruß sascha

Geschrieben
jeder bezahlt lehrgeld . ich hab den kram im internet bei vmoto bestellt. die sind total resistent was mails angeht. ich schreibe denen das die lampe nicht passt......."

OBEN EINHÄNGEN,PASST SCHON"..........nein, passt nicht.

Wieso Lehrgeld? Ist doch völlig egal, ob das Ding nun passt oder nicht bzw. was die Dir zurückschreiben. Du hast 14 Tage Rückgaberecht gemäß Fernabsatzgesetz.

Pack das Ding sauber und sicher ein und schick es als versichertes Paket zurück, nebst einem netten Brief, dass Du um umgehende Überweisung des Kaufpreises sowie der Versandkosten (anteilig, falls mehrere Teile bestellt) und des Rücksendeportos (!) auf Dein Konto Nr. ..., BLZ ... bei dieser und jener Bank bittest. Wegen gewünschter Rücksendeart kannst du ja vorher mal kurz durchrufen.

Das Musterurteil betreffs der Erstattung der Versand- und Rücksendekosten sollte sich im Netz finden lassen.

Geschrieben

...naja geld haben die noch keins von mir bekommen. das haben die mir netterweise so geschickt. ich schick das morgen per hermes zurück. unter zeugen einpacken , brief dabei und weg.

anrufen braucht man da nicht....da geht keiner ran. ich glaube manchmal einige wollen gar nichts verkaufen. ich hätte wie gesagt nach und nach alles bestellt. aber wenn man so mit kunden umgeht ( das war ja noch nicht alles, da gabs ja noch ne vorgeschichte ) . ich höre jetzt mal auf euch und bestell die sachen dort wo ihr gute erfahrungen gemacht habt.

@ bv5b3t...mach ich, ich guck mal was die da schönes haben....danke!

Geschrieben

ich hab heute das bodenblech eingeschweißt. rund 4std reine arbeit. ne coladose ist dick dagegen. aber alles in allem hat es gut geklappt. kaum zuhause erstmal wieder auf böcke die kleine....gabel rein ( ist schon fertig ) ....lenker rauf.....nur mal gucken.....ist doch irgendwie das schönste, bischendraufrumgucken !

jetzt muss ich die blechnase anpassen. erstmal die höhe ausloten, den abstand zum kotflügel und dann anzeichnen. das blech unter der rückleuchte musste ich heute auch an der naht von oben bis unten raustrennen. ca.2cm breit. da kommt ein neues blech rein.

ich hoffe das die dame im januar zum lackierer kann

gruß sascha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung