Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Audi leasen (-> direkt in IN ?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

will ein Auto leasen, dachte an einen A3. Grundlegend: muss ich auf ein Fahrzeug aus dem Werk warten oder kann ich bei einem grossen Händler einen vom Hof bekommen ? Ausstattung/Farbe ist nicht so relevant. Dachte bereits mal nach Ingolstadt zu stechen da die Händler dort wahrscheinlich eine ansehnliche Neuwagenflotte vorOrt haben.

Irgendwelche Tips sonst am Start ?

gruss

Arty

Geschrieben

Du kannst jede Kiste die der Händler auf dem Hof stehen hat, oder bei Audi in ganz Deutschland im Bestand ist leasen. In IN werden die Preise nicht günstiger als sonstwo sein...

Aber mal am Rande? Warum leasen? Privat? Gewerblich? Nur für kurze Zeit Autobedarf?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns habe viele Händler oft Angebote z.B. 50:50 oder 1/3 sofort 1/3 in einem Jahr und 1/3 un zwei Jahren vom Kaufpreis bezahlen und daß Zinsenfrei.

Ich habe daß selbst mal probiert da hat es eine 50:50 Aktion gegeben wollte noch den einen oder anderen Tausender herunterhandeln und der Händler gab nicht nach als ich im das ganze Geld hingelegt habe auf den Tisch.

Er sagte nur Rabatt geht nicht mehr er hat schon anständig gerechnet und ob ich gleich bezahle oder die zweite Hälfte erst in einem Jahr ist ihm egal denn er bekommt sowieso sein Geld gleich von der Bank die diese Aktion für das Autohaus macht.

Ich hatte ihm die Hälfte gleich gegeben und nach einem Jahr den Rest dann gabs auch den Typinger.

Teilweise gibts auch 0% Leasingangebote.

Ich würde sowieso erst nächstes Jahr ein Auto kaufen denn normaler weise haben die Händler ihren Jahressoll schon um diese Jahreszeit erreicht und es schaut schlecht aus mit fetten Rabatten.

Die beste Zeit zum Neuwagenkauf ist im Frühjahr bzw. wenn ein Faceliftmodell heraus kommt dann kann man das Vorgängermodell günstig abstauben.

Mir ist es aber trotzdem lieber wenn ich das KFZ Cash bezahle mit einem Extrarabatt.

Ich kann mir gut vorstellen daß bei euch in Deutschland auch mit solchen Finanzierungsmöglichkeiten um jeden Kunden geworben wird.

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

Bei uns habe viele Händler oft Angebote z.B. 50:50 oder 1/3 sofort 1/3 in einem Jahr und 1/3 un zwei Jahren vom Kaufpreis bezahlen und daß Zinsenfrei.

Ich habe daß selbst mal probiert da hat es eine 50:50 Aktion gegeben wollte noch den einen oder anderen Tausender herunterhandeln und der Händler gab nicht nach als ich im das ganze Geld hingelegt habe auf den Tisch.

Er sagte nur Rabatt geht nicht mehr er hat schon anständig gerechnet und ob ich gleich bezahle oder die zweite Hälfte erst in einem Jahr ist ihm egal denn er bekommt sowieso sein Geld gleich von der Bank die diese Aktion für das Autohaus macht.

Ich hatte ihm die Hälfte gleich gegeben und nach einem Jahr den Rest dann gabs auch den Typinger.

Teilweise gibts auch 0% Leasingangebote.

Ich würde sowieso erst nächstes Jahr ein Auto kaufen denn normaler weise haben die Händler ihren Jahressoll schon um diese Jahreszeit erreicht und es schaut schlecht aus mit fetten Rabatten.

Die beste Zeit zum Neuwagenkauf ist im Frühjahr bzw. wenn ein Faceliftmodell heraus kommt dann kann man das Vorgängermodell günstig abstauben.

Mir ist es aber trotzdem lieber wenn ich das KFZ Cash bezahle mit einem Extrarabatt.

Ich kann mir gut vorstellen daß bei euch in Deutschland auch mit solchen Finanzierungsmöglichkeiten um jeden Kunden geworben wird.

"0% Leasing", "Jahres-Soll am Jahresende schon erfüllt", etc. - Sorry, aber das ist völliger Nonsens was du hier postest. Die o.g. Angebote sind nicht von Deutschen Marken, sondern von Importeuren. Um die geht es hier nicht. Außerdem verwechselst Du Leasing und Finanzierung.

Geschrieben

Autos kauft man. Leasen nur für Gewerbe. Privat kannste nur verlieren daran. Gekauft mit guter Finanzierung ist gleich teuer. Ob in IN oder woanders ist ziemlich egal. Die großen Audi Niederlassungen haben auch stehen und greifen in den gleichen Rechner wie in IN.

Geschrieben

"0% Leasing", "Jahres-Soll am Jahresende schon erfüllt", etc. - Sorry, aber das ist völliger Nonsens was du hier postest. Die o.g. Angebote sind nicht von Deutschen Marken, sondern von Importeuren. Um die geht es hier nicht. Außerdem verwechselst Du Leasing und Finanzierung.

Anscheinend ticken die Uhren in Deutschland anders,

bei uns gibst sehrwohl A bzw. B Händler das hängt von der verkauften Stückzahl der Autos ab.

Und ich verstehe unter Leasing eine Art der Finanzierung beim Autokauf aber ich lasse mich gerne belehren.

Und die 50:50ger Geschicht war bei einem Opel Händer also Deutsche Marke und ja er wird nach Österreich importiert.

bin jetzt raus

Wenn mein 1. Beitrag Off Topic gewesen ist möchte ich mich entschuldigen wenns in Deutschland anders läuft als bei uns.

Geschrieben

geld borgen kostet immer geld, mal mehr mal weniger...

bei 50/50 und drittelfinanzierungen beteiligt sich meistens der händler selbst an

der aktion was die nachlasschancen zunichte macht

am besten fährt man in ö mit dem sog. depotleasing wo die verzinsung echt niedrig ist

hausnummer - kp 20000 - anz: 6000 - 60 monate - verzinsung 1800 das ist mehr als ok.

nebenbei geht der wagen dann in den besitz über und da gibts schlechtere spekulations

objekte als einen audi a3 !

aber o% und solchen blödsinn gibt es nicht - beim händler handeln und vorher/nachher der

bank die hosen ausziehen, der vom händler oder der hausbank - egal...

Geschrieben (bearbeitet)

Insbesondere wenn man eine Firma ist die auch Gewinn erwirtschaftet.

:thumbsdown::crybaby: :crybaby: :inlove: :inlove:

ja, darum muss bei firmengründung sofort ein dicker bmw, mercedes oder audi an den start, damit einen die steuern nicht fressen.. ;-):crybaby:

am besten noch SAP, EDV, maschinepark und alles mieten/leasen, damits bei einer kleinen krise auch gleich richtig abwärts geht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ rs.

Ich hatte mir ein Auto ausgesucht bei einem Händler wo von der Finanzierung noch keine Rede war einigten wir uns auf einen Preis. Ein nachhandeln geht nicht mehr bei Barzahlung war dann sein Argument. Ich soll lieber 50:50 nehmen denn es sei ihm egal ob Cash bezahle oder nicht weil die Kosten die anfallen werden 100&ig von der Hausbank übernommen und er bekommt gleich sein Geld.

Er hätte keinen Groschen mehr nachlassen bei bar Zahlung!!!

Der ausgemachte Betrag lag auf den Tisch abzüglich 2 Tausend Schilling er ist nicht eingestiegen auf den Deal.

Somit habe ich das Geld aufs Sparbuch gelegt gesperrt für 12 Monate und etwas an Zinsen habe ich auch verdient.

Mir persönlich ist bar Zahlung immer am liebsten beim Autokauf aber es lässt sich in einigen Fällen eine Fremdfinanzierung nicht vwermeiden wenn der Käufer nicht das ganze Geld flüssig hat.

Mit 20 Jahren einen neuen 3er bzw. 5er ist kein Sonderfall in der heutigen Zeit wie soll das gehen ohne Fremdmittel. Aber jedem das Seine und mir ein bissal mehr :thumbsdown:

Geschrieben

Der ausgemachte Betrag lag auf den Tisch abzüglich 2 Tausend Schilling er ist nicht eingestiegen auf den Deal.

:thumbsdown: Mal einen bescheidene Frage: Wann war das?

Geschrieben (bearbeitet)

meine gedanken: wenn möglich nicht leasen und schon gar keinen a3 - das ist ein mäusemobil.

lieber bissl mehr sparen (oder leasen) und einen schönen a4 avant nehmen :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

:crybaby: Mal einen bescheidene Frage: Wann war das?

Im August 2000 und jetzt habe ich 67.ooo km auf der Uhr, :thumbsdown:

echter Kilometerstand denn ich bin beruflich viel unterwegs und erledige fast alles mit dem Firmenfahrzeug.

Geschrieben

Na, wo wird der Audi angetrieben und wo sind die Pferde beim Mistwagen?

ein richtiger audi hat vorne Pferde die ziehen UND hinten welche die schieben....

Geschrieben

Im August 2000 und jetzt habe ich 67.ooo km auf der Uhr, :thumbsdown:

echter Kilometerstand denn ich bin beruflich viel unterwegs und erledige fast alles mit dem Firmenfahrzeug.

und was für ein wagen ?

Geschrieben (bearbeitet)

und was für ein wagen ?

ein Corsa natürlich in schwarz alles andere wäre Geldverschwendung bei der Kilometerleistung im Jahr.

Letztes Jahr habe ich vom Profil her gute Sommerreifen weggeschmissen weil der Gummi schon sehr hart war leider.

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

ein richtiger audi hat vorne Pferde die ziehen UND hinten welche die schieben....

Stimmt, sonst bekommt der 1.9TDI die Kraft nicht auf die Straße und die Hausfrau kommt im Winter von der Ampel nicht weg :crybaby:

Dafür dann Beschleunigungskräfte am Lenkrad und 1L Mehrverbrauch auf der Straße, driftend wird Mutti ja nicht über die Feldwege prügeln :thumbsdown:

Geschrieben

Stimmt, sonst bekommt der 1.9TDI die Kraft nicht auf die Straße und die Hausfrau kommt im Winter von der Ampel nicht weg :crybaby:

Dafür dann Beschleunigungskräfte am Lenkrad und 1L Mehrverbrauch auf der Straße, driftend wird Mutti ja nicht über die Feldwege prügeln :thumbsdown:

So siehts aus, schöner Vortrieb während Nachbar sich mit seinem 316er auf dem schneebedeckten Aldi-Parkplatz vergnügt und sich endlich auch mal vorkommt wie Walter Röhrl.

Dein Wissensstand, dass der 1,9 TDI der leistungsstärkste Motor seitens Audi ist, kommt mir allerdings nicht ganz umfassend vor.

Geschrieben (bearbeitet)

So siehts aus, schöner Vortrieb während Nachbar sich mit seinem 316er auf dem schneebedeckten Aldi-Parkplatz vergnügt und sich endlich auch mal vorkommt wie Walter Röhrl.

Dein Wissensstand, dass der 1,9 TDI der leistungsstärkste Motor seitens Audi ist, kommt mir allerdings nicht ganz umfassend vor.

:crybaby:

Dilettanten unter sich :thumbsdown:

Klar, dass Frontantrieb scheisse ist, weiss ja schliesslich jedes Kind :crybaby:

Da braucht man kein Dr. für.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

Ahoi,

danke für den zahlreichen Zuspruch. Mir ging es nicht um einen höchstmöglichen Preisnachlass, sondern um eine bestmögliche Verfügbarkeit. Dachte mir das ein Audihändler in IN mehr Fahrzeuge auf dem Hof stehen hat als bspw. ein Händler in RheinMain. Möchte nicht warten und ein Dutzend Händler im 100km Umkreis abfahren. Bei der Ausstattung bin ich kompromissbereit.

Privatleasing war ein erster Gedanke da ich das Fahrzeug nur 3-4 Jahre halten möchte - Jahresfahrleistung max. 15000 km - wenn die ersten größeren Wartungsarbeiten aufkommen sollte es nicht mehr mir gehören :)

Barzahlung wäre auch kein Problem, allerdings muß ich mich dann mit dem Wiederverkauf auseinandersetzen :thumbsdown:

Wieviel Prozent gibt der Markt bei einem A3 oder A5 derzeit bei Barzahlung auf den Listenpreis her? Bräuchte mal ne Hausnummer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung