Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Rally 180, orange und deutsch, Originalzustand, 6800 km


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Rally 180, deutsch, Originalzustand, 6800 km, orange

Festpreis: 4300.- Euro

Verkaufe schweren Herzens meine deutsche Rally 180. Der Roller ist in einem superschönen Originalzustand! Unverbastelt und Originallack. Stand ungefähr 20 Jahre lang herum. Ungefähr 6800 km gelaufen. Motor springt ohne Probleme an und läuft gut. – Da ich den Roller ohne Druck verkaufe, handelt es sich um einen Festpreis: 4300.- Euro.

Auf folgende mir bekannte Mängel weise ich hin:

- Reifen sind durch das lange stehen brüchig und sollten sicherheitshalber getauscht werden.

- obwohl der Lack in einem sehr guten Zustand, gibt es den einen oder anderen Kratzer

- an der Falz vom Mitteltunnel zum Trittbrett (Höhe Ständerschrauben) leichter Rostansatz

- Unterboden an wenigen Stellen leichter Oberflächenrost, sonst tipp-topp (siehe Bild)

- Sitzbank hat einen Riss (versteckt unter dem Aufkleber)

- Kotflügel vorne hat oben eine Delle, die vor Jahren nicht sehr schön ausgebessert wurde

- Bremstrommel vorne ist mal mit Silberspray „verschönert“ worden

- Matte auf dem Mitteltunnel ist gerissen

- Blinkerglas fehlt

Ach ja: Der Roller steht im Umkreis von München (Nähe Fürstenfeldbruck)

Spezialfragen beantworte ich gerne.

post-4812-096164800 1291913791_thumb.jpg

post-4812-020542900 1291913809_thumb.jpg

post-4812-098570500 1291913839_thumb.jpg

post-4812-067999600 1291914175_thumb.jpg

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben

Eine PM hast Du bereits von mir im Reader. Aber "Spezialfragen" habe ich auch noch. Entweder habe ich die Antworten überlesen, dann bitte um Entschuldigung, oder Du gibst sie mir noch.

1. Baujahr?

2. Sind Papiere vorhanden

3. Sind dir org. Schluessel dabei?

Danke und viele Grüße

Jürgen

Geschrieben

Weitere Einzelheiten zum Roller:

1. Baujahr: - 1972

2. Papiere: - Roller ist seit 1989 abgemeldet, alter Fahrzeugbrief ist verloren (Kopie des alten Fahrzeugscheines noch vorhanden), eidesstattliche Erklärung über den Verlust und für die Ausstellung eines neuen Briefs bei Widerzulassung ist vom KFZ-Amt ausgestellt worden

3. Schlüssel: Alle Schlüssel sind original (Neimann fürs Lenkrad- und Gepäckfachschloss)

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung