Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du hast da die freie Auswahl: Größerer Vergaser, Umbau auf Membranansauger, anderer Zylinder, Sportauspuff, Übersetzung verändern.... Kompletten 200er Motor einbauen, den noch weiter tunen...

Geschrieben

Geld???

Da rechne ich lieber nicht nach :-D , sonst würd ich mein Hobby sofort an den Nagel hängen.

Beim Hobby schaut man nicht aufs Geld, hauptsache es macht Spass!!!

Für des Geld bekommst auch schon einen neuen Roller, oder ein gutes gebrauchtes Motorrad. Aber die langen Gesichter, wennst denen davon fahrst, sind unbezahlbar :-(

MFG Jesus

Geschrieben

Also wenn du schon "neueres Model" sagst dann muss ich dir leider mitteilen das du da nüx eingetragen kriegst. Nimm lieber eine die vor 89 gebaut wurde. Jetzt zu deiner Frage: Anfängliches Tuning wären z.B ein anderer Aupuff (Sito und Co) und vielleicht n 24er Vergaser. Der nächste Schritt wäre dann einen 177 ccm Satz draufzustecken. Is allerdings nich ganz legal und Versicherungsschutz erlischt dann offiziel (Weil fahren ohne BE usw). Also einfaches Tuning machen willst dann fang halt mitm Auspuff an. Wenn du schnell bist hätt ich da noch 2 verschiedene anzubieten :grins: Hab nochn Sito+ und ne Simonini Tröte zumliegen. Die kannst gern haben, weil ich mit aller Sicherheit aufn T5 Motor umsteigen werd.

Geschrieben

@ Roter Teufel mit den Tilden:

Ne ältere T5 bzw. PX mit T5-Motor wär m.E. (getreu meinem Nickname :-( ) ohnehin die bessere Wahl und ne bessere Basis für spätere Tuning-Maßnahmen. Schau Dich auch mal danach um. Die neueren PXen sollen ja auch ihre Qualitätsproblemchen haben :-D .

Geschrieben

Warum 125er?

Entweder T5 :love: oder gleich ne PX200. Das ist vermutlich beides im Endeffekt günstiger und haltbarer, als eine 125er aufzubauen.

Falls es um nen "1b" FS geht: T5 sonst nix! Legal, hat 12 PS und fährt original 110 km/h. Ich denke, für den Einstieg sollte das allemal langen. (Vergleich: PX125 läuft bergab mit Heimweh und Rückenwind knapp 90 km/h)

Geschrieben
Vergleich: PX125 läuft bergab mit Heimweh und Rückenwind knapp 90 km/h

Also meine 125er läuft mit Scorpion 100 bergab ...

is BJ 99 also auch ein neueres Modell

Kriegt man da wirklich garnix eingetragen, wenn man am Motor bastelt? Wollte eigentlich schonmal irgendwann anfangen mit Malossi und CO

Geschrieben (bearbeitet)

Nee krissu nich wegen der dämlichen Abgasnormen. Selbst son dämlicher Sito+ wird nichmal mehr eingetragen obwohl der BSAU hat :haeh:

Bearbeitet von Angel
Geschrieben

Richtig, T5 oder 200er sonst NIX! Wenn Du schon ne PX 125 hast, dann kann man da auch ne ganze Menge rausholen, aber nicht so viel wie aus o.g. Alternativen. T5en sind allerdings selten und wurden nur 85 bis 90 gebaut. angeblich nur 46.000 Stück, wenn ich mich nicht irre. Ist aber technisch die Mutter der Vespen :love:

Und im ersten Schritt einfach zu tunen:

172ccm-Malossi drauf und gut (Alu). (Kostenpunkt allerdings 230 + 25 für Kopf umarbeiten lassen)

Aber da hast Du etwas solides, mit dem man ne Menge Spaß haben kann. Insbesondere Beschleunigung. Allerdings könnte ich mir Vorstellen, dass Du für eine ordentliche T5 schon ca. 1.000 Euronen hinblättern müsstest.

Die andere Möglichkeit ist, einen T5-Motor in eine "normale" PX zu bauen. Bekommt man auch eingetragen, soweit ich weiß. (Wenn sie vor BJ 89 ist auf jeden Fall)

Und sollte doch ein 200er in Frage kommen, würde hier bestimmt auch wieder jeder einen Alu-Malossi-Zylinder empfehlen. Kostenpunkt ähnlich. Da ist das mit drauf bauen und gut aber nicht ganz getan, weil Du z.B. die Überströmer anpassen soltest und eine Rennwelle einsetzen, sonst nutzt man den Malossi nicht aus.

In beiden Fällen kann man noch einen entsprechenden Rennauspuff dranbasteln, der ebenfalls noch einen gehörigen Leistungsschub bringt.

Zu empfehlen wären für die T5 z.B. ein PM-Evolution und für den 200er ein JL/Sip-Performance (sind das gleiche).

Um dann die Sache perfekt zu machen, kann man bei beiden Varianten noch auf Membraneinlass umbauen. Dann übernimmt nicht mehr die Kurbelwelle sondern Membranklappen die Einlasssteuerung. Ist dann aber schon mit weiteren Fräsarbeiten am Motorgehäuse verbunden.

Um aber trotzdem noch ein wenig im Topic zu bleiben:

Für einen 125er gibt es 4 gängige Rennzylinder:

177 DR

177 Pinasco

177 Polini

166 Malossi

Der Malossi bietet auch hier wieder die besten Tuning-Möglichkeiten, da es sich um einen sehr drehfreudigen Zylinder handelt. Ist aber leider nicht aus Alu sondern nur aus Grauguss. Aus Alu ist hier nur der Pinasco, der aber leider nicht besonders Leistungsstark ist. Ich bin früher sehr gerne den Polini gefahren, der hat viel Dampf von unten, treibt eine lange Übersetzung problemlos an und läßt sich auch gut mit Membran und Auspuff veredeln. Dabei ist er wohl halbarer als der Malossi und nicht so haltbar wie der Pinasco. Zu all diesen Themen findest Du aber auch hier im Forum unzählige Topics. Ausserdem steht im Scooter-Center-Köln-Katalog sehr sehr viel nützliches zum Thema Schaltroller tunen drin. Da hast Du dann auch gleich kompetente Ansprechpartner und eine gute Bezugsquelle.

Puh ich glaube das sollte erst mal reichen, oder?

Geschrieben

Solltest du doch ne neuere haben wollen: Ich hätt grad eine anzubieten :-D Is Baujahr 2000 und hat schon Scheibenbremse usw. Tunen kannst da auch aber kriegst es halt nich eingetragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung