Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Mit welchem Auto würdet ihr nach Hong Kong fahren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall geländegängig und in den entsprechenden Ländern weit verbreitet wegen Ersatzteilversorgung.

 

Meine ersten Kandidaten:

Toyota Land Cruiser als "Nobelvariante" in den meisten Ländern

Mitsubishi L200 als Lastesel, erste Wahl sämtlicher Terroristen und Milizen weltweit... :-D

 

("Ey, Osama! Hattu mal Auspuff?" "Klar - schraub da hinten ab..." :alien:)

 

Jan

 

PS: Warum wird da beim Autotyp eigentlich automatisch ein Egay-Link gesetzt? Kann den nicht rausnehmen... :blink:

PPS: Jetzt isser wieder weg... :blink::wacko:

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

Dass das Topic 5 Jahre alt ist und der Eröffner seinen Plan wegen der mehr als problematischen Einreisebedingungen nach China wieder verworfen habt, habt ihr gesehen? 

 

Ansonsten ist der Mercedes LA710, glaub ich, erste Wahl bei vielen Abenteurern: Einfache und robuste Technik, unproblematische Ersatzteilversorgung, da in der ganzen Welt verbreitet, und billig in der Anschaffung.

Geschrieben

Dass das Topic 5 Jahre alt ist und der Eröffner seinen Plan wegen der mehr als problematischen Einreisebedingungen nach China wieder verworfen habt, habt ihr gesehen?

Ansonsten ist der Mercedes LA710, glaub ich, erste Wahl bei vielen Abenteurern: Einfache und robuste Technik, unproblematische Ersatzteilversorgung, da in der ganzen Welt verbreitet, und billig in der Anschaffung.

Is doch egal. Hier findet sich bestimmt noch einer, ders mitm Roller macht. Afrika mit der Smallframe, die Panamericana mit der PX. Naja, nach Hong Kong wäre jetzt mal ne Lambretta fällig. Aber die muss wahrscheinlich schon vom ADAC aus der Garage vor die Tür geschleppt werden. Vielheicht schicken wir den FMP mit so nem Ding los. Hat denn Vorteil, Österreich ist schon näher dran, dann schafft der dass bestimmt. Dann fällt mir noch ein Vorteil dabei auf. Und sogar noch einer: er könnte unterwegs mal in Indien, Pakistan und Indonesien mal fragen, wie die das da alle schaffen mit acht Tonnen Reis und einer Familie auf einer PX zu fahren, ohne das ihnen die Kupplung abraucht.

Wenn ich auch nicht glaube, das der mit einer Lambretta wirklich weit kommt, is auch kein Ding, den Rest muss er eh schwimmen. Tja. Werden die Chinesen dumm gucken, wenn der an der Mauer steht und in Schwimmbuxe und Flossen an den Füßen da klingelt.

  • Like 6
Geschrieben

Ich fremdschäme mich für diesen politisch sehr inkorrekten Beitrag von Revolverheld.

Ich freue mich an ihm. Das Beste aus seiner Feder seit langem! :-D

Geschrieben

Naja, ADAC-Witze über Lambrettas find ich jetzt nicht sooo schlimm, dass man von politischer Inkorrektheit sprechen müsste - ist ja schließlich nicht das Scomadi-Topic. ;-) Immerhin hatter sich echt Mühe gegeben.

 

BTT - Für die Reise ganz klarer Favorit: T3 syncro, so wie z.B. http://log.tigerbus.de/  Haben die beiden sehr gut hinbekommen, das mit dem Getriebe war halt ein bisschen Fickerei. Einreisebedingungen ins Reich der Mitte und diverse transiländer sind etwas kompliziert, ja, aber das klappt auch. und hey, da gibt's wenigstens keine Autobahnmaut, und spätestens im Iran wird der Sprit saubillig.

Allerdings haben die den Allrad auch kaum gebraucht, und so würde mit ein normaler T3 Joker mit eine paar Modifikationen an der Wohntechnik auch reichen. Differenzial mit Teilen aus syncro und Audi quattro sperrbarmachen, wäre nett. Aber auch woanders gibt es Straßen und zumindest Pisten, selbst wenn die nicht weltweit von Chinesen gebaut werden(*). Wobei in China selbst die Wahrscheinlichkeit wieder steigt, dass doch. ;-)

 

Beisewäy: Urlaube in fernen Diktaturen haben irgendwie was. Oder in die Ferne generall oder mit Afrikanern Witze über Europäer zu reißen. Eine meiner Sternstunden war der gefakte Versuch, nem Tuareg in der Südsahara eine rothaarige Mitreisende zu verbimmeln - irgendwann konnten wir alle nicht mehr feilschen vor lauter lachen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* Wie meine Freundin und ich vor ca. vier Monaten erst einer Schulklasse im Ruandisch-Kongolesischen Grenzland erklären mussten. :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Beisewäy: Eine meiner Sternstunden war der gefakte Versuch, nem Tuareg in der Südsahara eine rothaarige Mitreisende zu verbimmeln - irgendwann konnten wir alle nicht mehr feilschen vor lauter lachen.

 

 

Kannst Du mal durchblicken lassen, wo aktuell die Preise in der Südsahara für Rothaarige liegen? Ich hab nen Container mit Haarfärbemittel "Kastanienrot" von L'Oréal gekauft und Suchanzeigen für Hauswirtschafterinnen in Mali geschaltet. Wenn ich die Interessentinnen durchgefärbt habe, ist der Container leer und ich verlade die Rothaarigen dann direkt mit dem selben Container nach Afrika. Man muss nur vernünftig stapeln.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Kannst Du mal durchblicken lassen, wo aktuell die Preise in der Südsahara für Rothaarige liegen? Ich hab nen Container mit Haarfärbemittel "Kastanienrot" von L'Oréal gekauft und Suchanzeigen für Hauswirtschafterinnen in Mali geschaltet. Wenn ich die Interessentinnen durchgefärbt habe, ist der Container leer und ich verlade die Rothaarigen dann direkt mit dem selben Container nach Afrika. Man muss nur vernünftig stapeln.

Schwierig, hier geht es eher um den Exklusivitätsfaktor eines echten Exemplares mit weißer Haut und hellrotem Busch; das ist natürlich völlich gehyped, ähnlich des Olack-Rummels. Nachträglich patinieren könnteste höchstens mit Henna, aber das Zeug ist bei weitem keine europäische Erfindung. ;-) Mali ist aber im Schnitt zu arm; das war damals in Libyen, als unter Onkel Muammar noch der Öldinar rollte. The Golden Age ist seit dessen Sturz für Tuareg eher vorüber, jetzt steht Rache der ehemaligen von ihnen "Unterdrückten" an. Seit da kein Geld und keine Waffen mehr aus Tripolis kommen, ist der Markt quasi nicht mehr vorhanden.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung