Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seh ichauch so. wenn man so organisierte großveranstaltungen blöd findet, braucht man ja nicht hinfahren. aber bewusst zum boykott aufrufen und ne gegenveranstaltung zu planen um die organisatoren auflaufen zu lassen find ich uncool. schöner wär's, die jungs im vorfeld anzuschreiben, hilfe anzubieten und gemeinsam was ordentliches zu planen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 07:29 schrieb dorkisbored:

Und wieso sowas wie ne "Euro-Scooter"? dafür gibts doch auch Runs.....geht mir nich in den Schädel....

Frag ich mich auch die ganze Zeit! Nehmt Euch einmal pro Jahr einen Run im Ausland vor, da habt Ihr Euroscooter und Spaß ohne Ende!

Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 07:36 schrieb sibylvane:

schöner wär's, die jungs im vorfeld anzuschreiben, hilfe anzubieten und gemeinsam was ordentliches zu planen.

wär ja schön, wenn sich auf emails auch irgendwer melden würde...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.6.2012 um 07:43 schrieb Chase Gioberti:

Frag ich mich auch die ganze Zeit! Nehmt Euch einmal pro Jahr einen Run im Ausland vor, da habt Ihr Euroscooter und Spaß ohne Ende!

:wacko: seh ich genauso, aus aktuellem Anlass verweise ich noch mal auf folgenden Hinweis:

Bea hat den Link geheilt

Bearbeitet von hansen
Geschrieben (bearbeitet)

die kleine plakette mit dem website logo aus der wundertüte ist widererwarten kein kühlschrankmagnet. man gut, sonst würde mich das teil täglich an den mist erinnern. glück gehabt.

das weisse t-shirt, ebenfalls mit dem logo, ist so hochwertig, das es gerade noch so zum fingerabwischen beim basteln reicht.

man gut das man dafür insgesamt nur 75 euronen gezahlt hat. hätt ja auch mehr sein können....

einzig positiv, das wir auf der gesamten tour, waren ja immerhin knapp 2000km, nicht einmal wirklich nass geworden sind, entgegen der einschlägigen vorhersagen.

im gegenteil, ein gewisses gesichtsspannen wegen sonnenbrand hat sich eingestellt. soll man nicht glauben, ist aber so.

Bearbeitet von Der Lange
Geschrieben

Was war das für ein Fuck fuck fuck fuck Fuck Bull shit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Thank you for the Music :???:

Einen beschiss... vor dem Herren !! :sly::-):-):-);-):inlove::inlove: das war eine Vespa Word Days Alibiveranstaltung für Piaggio von den Herren Leardi um seine Kohle von piaggio zu rechtfertigen.

der Vespa Club of Britan hat sich mit Diamanten zum 60. zu Grabe getragen. :wacko::wacko::wacko::wacko::wacko:

Keine Veranstaltung von Vespa fans für vespa fans.

kein wunder das es die meisten Scooterist in GB in die SC Szene gibt.

Da fahr ich doch lieber auf einen gepflegten Scooterun in GB. Tausend mal besser organisiert.

Übrigens : euer nenngeld ist fast zu 80% in das Abendessen gegangen. (habe schon mal eine Eurovespa ausgerichtet)

Feige waren die Herren Offizielle ja dann auch noch, oder war die Beschallungsanlage kaputt. :inlove::inlove::inlove:

Jetzt was positives: london war Geil, Coole Stadt. Ausserdem habe ich einen Belgier getroffen der mir in die Hand Versprochen hat das es in Belgien 1000 Mal besser werden soll. Wer auf die homepage dort geht sieht jetzt schon das es besser organisiert ist (http://www.vespaworlddays2013.com/de )

Ich hoffe es stark sonst werde ich das Zelt oder Ähnliches

Abfackeln.

Schreibt Piaggio eine Mail o.Ä. das es so nicht weitergehen kann!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Ole!

Sieht allerdings schon um einiges besser aus! (sogar mit "Dealer Infos")

Euroscoot wird schwierig, weil man ja erstmal unabhängige Scooteristen in unabhängigen Clubs in unabhängigen nationalen Dachverbänden in einem unabhängigen internationalen Dachverband vereinigen muss, damit man ungefähr weiss wie viele kommen...

Egal, Vorschlag zur Güte: Wenn Gelbien auch durch größenwahnsinnige Ideen des Produzenten kaputtgemacht wird fahren wir alle gleich am Freitag weiter zur "Werksbesichtigung" nach Pontedera. Da haben sie dann ihre Publicity!

Edith weiss, wie man Pontedera schreibt...

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 10:13 schrieb reusendrescher:

Euroscoot wird schwierig, weil man ja erstmal unabhängige Scooteristen in unabhängigen Clubs in unabhängigen nationalen Dachverbänden in einem unabhängigen internationalen Dachverband vereinigen muss, damit man ungefähr weiss wie viele kommen...

Willkommen im VCVD :wacko:

Geschrieben
  Zitat
Schreibt Piaggio eine Mail o.Ä. das es so nicht weitergehen kann!

warum das denn ? lieber dem aktienkonzern den rücken kehren und unabhängige treffen ausrichten.

der drastische qualitätsabbau und die bis zu 200%igen preissteigerungen bei piaggio-ersatzteilen

sind schon mehr als eine frechheit.

Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 10:26 schrieb kebab:

lieber dem aktienkonzern den rücken kehren und unabhängige treffen ausrichten.

Ich würd eher vorschlagen, die ganzen vorhandenen, unabhängigen Treffen mal zu besuchen, anstatt neue aus dem Boden zu stampfen.

Die Auswahl an Treffen ist wohl zur zeit mehr als genug vorhanden....komisch nur das man da immer die gleichen Gesichter sieht und neue Nasen

da eher rar gesät sind....

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 10:13 schrieb reusendrescher:

Moin Ole!

Sieht allerdings schon um einiges besser aus! (sogar mit "Dealer Infos")

Euroscoot wird schwierig, weil man ja erstmal unabhängige Scooteristen in unabhängigen Clubs in unabhängigen nationalen Dachverbänden in einem unabhängigen internationalen Dachverband vereinigen muss, damit man ungefähr weiss wie viele kommen...

Egal, Vorschlag zur Güte: Wenn Gelbien auch durch größenwahnsinnige Ideen des Produzenten kaputtgemacht wird fahren wir alle gleich am Freitag weiter zur "Werksbesichtigung" nach Pontedera. Da haben sie dann ihre Publicity!

Edith weiss, wie man Pontedera schreibt...

Das ist mal ne schöne Idee :wacko:

Geschrieben

ok leute. nun isses soweit!

hab mir den ganzen (!!!) thread durchgelesen und bin zu dem entschluß gekommen, mal köpfe mit nägeln zu machen.

war auch in london, fands auch extrem kacke, hab ich den orga fuzzis auch mehr als einmal lautstark klargemacht.

finde die idee mit der euroscooter (wie verhindert man bei diesem namen, dass automatik-plastik scheiß sich angesprochen fühlt)

sensationell.

man könnte sich doch tatsächl. mal mit ein paar engagierten aus dem gsf in der mitte deutschlands treffen um über eine gegenver-

anstaltung (ob belgien oder auch nicht) nachzudenken.

....denn ja, die hatten ihre chance und diese opatreffen braucht wirklich keine sau mehr.

braucht man denn tatsächl. für die organisation einer euroscooter einen festen rahmen und verantwortliche, oder reichen engagierte freiwillge?

bin der meinung davon habe ich am letzten we in uk mehr als genug gesehen.

stockach (war ich) funktioniert doch auch...

wer hätte an einem treffen (brainstorming) interesse? ---> PM an mich, dann sehen wir mal.

Geschrieben

Wozu ne neue "Gegenveranstaltung"?

Es gibt genügend saugute Runs, Anrollern, Nighter von topfitten und belastbaren SC's - soviele, dass sie z.T. sogar zeitgleich ablaufen müssen.

Die VWD's sind per se Markentreffen vom Konzern genutzt, um bei der Zielgruppe Neufahrzeuge-Käufer die richtige Mischung aus Nostalgie und Modernität zu erzeugen, die eine hohe Markenbindung auslöst. Es ist ein grundsätzliches Missverständnis, dass dieses verständliche Ansinnen irgendwas mit der Motivation der Leute hier im GSF zu tun hat. (Bei Vespa Online sieht das vielleicht nochmal anders aus :wacko: )

Wir passen da als Szene nicht rein - und das ist doch auch gut so. Piaggio interessiert sich nicht für uns - und wir wollen keine Beverlys fahren.

Interessant find ich, wie sich der VCvD zu entwickeln scheint. Hier scheint eine Schnittmenge zwischen den stinkenden, schraubenden und saufenden Scooteristen und den technisch fitten original in der guten alten Zeit lebenden GS3-Opis zu wachsen - mit einem gemeinsamem Interesse des Konservierens alter Kulturen. Daher bin ich gespannt, wie die German Vespa Days so werden und seh da eine Chance.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 15:39 schrieb pötpöt:

Wir passen da als Szene nicht rein - und das ist doch auch gut so. Piaggio interessiert sich nicht für uns - und wir wollen keine Beverlys fahren.

Ja war je eigentlich nur schbass von mir.ich denke ich tu mir das nexte saison mal an in Belgien. dann kann ich so ne Konzernveranstaltung auch abhaken.

bin eher der Fan von Runs. Solch von Clubs :wacko: durchstrukturierten Veranstaltung sind nicht meins.

:wacko:

Geschrieben

@phil: scho klar! Und Belgien fänd ich auch schön - wenn auch eher weil: die meisjes, die fritjes, das Bier mit 10% vol. Alkohol (googel mal "mort subite" :wacko: ), die Ardennen´, die Städte wie Brugge, Leuven und Co. Das könnt schon passen. :wacko:

Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 06:35 schrieb philv50:

Krass was man hier so liest.

Hatte London diese jahr eigentlich fest eingeplant. Zum Glück kam was dazwischen :wacko:

Belgien nächstes Jahr stand eigentlich auch fest. Bis vor ein paar tagen :wacko:

Eigentlich müsste ja ne Hundertschaft an Scooterists anrollern und sich bewusst nicht anmelden. Quasi ein kleines unorganisiertes Treffen am Rande der VWD ... Rüpelhaftes Verhalten included :wacko:

Gut Londo war grosser Scheiß , aber warum wollen sich hier einige an denen rächen

die sich für das nächste Jahr , so wie sie sagen, besser vorbereitet haben.

Ich will auch garnicht schön reden über London aber nicht für alles war der Club verantwortlich.

Für den ursprünglichen Veranstalltungsort lagen alle Genemigungen vor.

Vieles ist auch in die Hose gegangen weil Sie keine Zeit mehr hatte .

Es wäre ehrlicher gewessen die Veranstalltung abzusagen.

Wer aber auch garnichts dafür kann sind die Beliger , ganz im Gegenteil .

Die müssen jetzt den Karren aus dem Dreck ziehen und dafür sorgen

das die WVD wieder ins rechte Licht gerückt werden.

Ich denke auch die German Vespa Days sind ein guter Anfang füe uns alle

Geschrieben

Wenn ich das lese bin ich froh das ich am Ärzte Konzert war, und in London war ich schon mal mit dem Roller.

Aber den Belgiern sollte man wircklich eine Chance geben und nicht jetzt schon in die Suppe spucken.

Wer nicht will braucht ja nicht hinfahren.

Geschrieben

Ich bin ja trotzdem mal gespannt, was nach den German Vespa Days hier geschrieben wird....

Nicht falsch verstehen, VCVD-Jungs, ich wünsche Euch da viel Glück! Das Konzept, sich wieder an die "unorganisierte" Szene anzunähern klingt ja schon ganz gut, aber braucht die Szene das? Und was sagen die Automatikopas dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

@pötöt: dass zu einer VC Veranstaltung zum großen Teil andere Leute fahren als zu Runs ist schon klar. Ich habe mir von den VWDays auch keinen Run erwartet......Es war meine erste offizielle Veranstaltung und ich bin da hin geeiert, weil ich die Insel, und im Speziellen London und Brighton, mit dem Roller besuchen wollte. VWD waren der Anlass. Von mir aus hätten die da Heino spielen können und Ringelpietz mit Anfassen, egal. Hauptsache da geht was ab und man kann sich amüsieren. Ab 2.0 %o ist das sowieso egal....aber es war ja mal gar nix los. Nix, niente...selbst die Opas und Omas aus unserem Hotel, absolute VC -Menschen aus Italien haben sich bitterböse beschwert. Und dann stimmt echt was nicht.

Nicht mal ne Fressbude auf dem Gelände, wie arm. von den beschissenen Regeln mal ganz abgesehen. Und wenn ein Verein mit der Umlegung des Veranstaltungsortes nicht klar kommt und die Lizenzen nicht erhaelt ((Liveband), dann können sie es entweder nicht und sind überfordert, oder es geht denen am Arsch vorbei.

Ich tippe auf Letzteres. denn wenn mir einer erzählt, dass es keine Beschilderung für die Anfahrt gab weil der Drucker kaputt war ( das war die Frau vom Praesi), dann ist jawohl alles klar....nix als Ausreden und immer wieder die Aussage, "wir koennen da nichts für, der und der hat es nicht erlaubt".....

Hätte ich bloß mal meine Gitarre mitgenommen :wacko:

Genug gemeckert. Prost

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Sehe das auch so, dass die Belgier die letzte Chance verdient haben. Trotzdem finde ich auch, das neue Gedankenansätze angebracht sind, denn es zeichnet sich seit Jahren ab, dass der Wahnsinn VWD System hat.

Man kann ja mal in Stunden (Anreise/Arbeit) hochrechnen, wieviel 1500 Schaltblechrollerfahrer (der Rest ist hier irrelevant) investiert haben, um auf ihre kosten zu kommen. Da wird einem schnell klar, wie sehr hier mit menschlichen Ressourcen rumgesaut wurde. Mal ehrlich, mit so einer Aufwands-/Ertragsbilanz wäre jeder ostsizilianische Yuppie mit Stanzmarken im oberen Halswirbelbereich in der Kloake gelandet.

Wenn's mit Hasselt wieder nichts wird, plädiere ich dafür, erstmal z.B. Stockach zu "German Open" zu erklären und international weiter auszubauen und bewusst die VWD-Frustrierten anzusprechen. Der Markt ist ja offensichtlich da...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.6.2012 um 18:23 schrieb Chase Gioberti:

Ich bin ja trotzdem mal gespannt, was nach den German Vespa Days hier geschrieben wird....Und was sagen die Automatikopas dazu?

Ich bin auf das Treffen echt gespannt....entweder das wird total witzig und super...oder aber man fährt gefrustet am Samstag heim...hoffe auf ersteres...

  Am 20.6.2012 um 18:53 schrieb reusendrescher:

Wenn's mit Hasselt wieder nichts wird, plädiere ich dafür, erstmal z.B. Stockach zu "German Open" zu erklären und international weiter auszubauen und bewusst die VWD-Frustrierten anzusprechen. Der Markt ist ja offensichtlich da...

:wacko: sag das mal den Herren Veranstaltern aus Stockach....aber bitte mit Kamera dabei....junge junge... Es gibt wie gesagt genug Treffen...auch mit internationaler Beteiligung....und nur weil da niemand mit Banner ums Beinschild kommt, ist das noch lange nicht schlecht....und warum unbedingt diese "Euro Schiene" fahren...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 19:58 schrieb dorkisbored:

:wacko: sag das mal den Herren Veranstaltern aus Stockach....aber bitte mit Kamera dabei....junge junge... Es gibt wie gesagt genug Treffen...auch mit internationaler Beteiligung....und nur weil da niemand mit Banner ums Beinschild kommt, ist das noch lange nicht schlecht....und warum unbedingt diese "Euro Schiene" fahren...

Du, genau deswegen hab ich "z.B." geschrieben.

So ein internationales Ding hat seine Gründe, warum ist man denn nach london gefahren? Wohl nicht, um sich im Kreis von 99% Inselaffen die Parole "Let's Blitz Fritz!" anzuhören (Schon vorgekommen). Die Mischung macht das um einiges entspannter, wirklich lustig waren doch letztens die Finnen mit ihrem Selbstgebrannten in der Sauna-Jurte, gleich neben den Scotskins im Kilt, etc.

Geschrieben

Hab mal überflogen was so geschrieben wurde und möchte dazu Folgendes sagen:

Für das was da in London abging gibt es absolut gar keine Ausrede! Denn der Veranstalter hat selbst bei genehmigten Sachen noch absolut Alles verpatzt und dafür €75,- genommen.

Wer war dabei als wir beim Samstag's Ride Out auf der Mittellinie von vier Spuren auf der Autobahn angehalten haben, weil keiner mehr den Weg wusste? Den Rest erspar ich mir... *kotz*

Belgien hat aber damit nicht's zu tun. Die sollten ihre Chance bekommen. Ich persönlich werde aber wohl erst 2014 in Kroatien wieder dabei sein => wieder mal die andere Richtung, ab ins Warme! ;)

Das ein Eurovespa/die VWD auch für Szene-Scooterists sehrwohl interessant sein können kann ich bestätigen. Leider liegt mein Favorit schon eine Weile zurück, Groningen (NL) '98. Das Geheimnis dort war ein perfektes Veranstaltungsgelände mit allem Drum und Dran und rund um dieses Sportzentrum, direkt am Gelände, tausende Zelte und überall nur Party! Alles auf einem Fleck!

Das Wichtigste aber wie immer gelang auch diesmal: Habe wieder den ein oder anderen alten Freund getroffen und einige neue Bekanntschaften gemacht!

Bis bald in Linz! Prost!

Geschrieben (bearbeitet)

ok dann nicht - auch gut.

vwd haben bei mir erstmal kräftig verschissen. könnte jetzt noch kotzen wenn ich an die situation ride-out (ganz tolle strecke bzw. route - danke dafür) denke. 200 vespas in nem vorort von london mitten auf der gasse und keiner weiß wo er ist, bzw. wo es hin geht.

dann der kracher: die anwohner rufen die bullen und keiner von den verfuckten organisatoren hat den arsch in der hose die situation zu klären.

fuck off VWDays!!!!!!!!!!!

fuck off Vespa Club GB!!!!!!!!!!!!!!!

werde mich zukünftig nur noch an kleine aber sehr feine inoffizielle treffen halten. danke in diesem zusammenhang nochmal an die kulmbacher. was da ein paar wenige aber sehr engagierte leute beim ersten treffen auf die beine gestellt haben - hut ab!

sorry, aber mußte raus sonst hätts geeitert.

Bearbeitet von kroby
  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.6.2012 um 22:02 schrieb reusendrescher:

Du, genau deswegen hab ich "z.B." geschrieben.

So ein internationales Ding hat seine Gründe, warum ist man denn nach london gefahren? Wohl nicht, um sich im Kreis von 99% Inselaffen die Parole "Let's Blitz Fritz!" anzuhören (Schon vorgekommen). Die Mischung macht das um einiges entspannter, wirklich lustig waren doch letztens die Finnen mit ihrem Selbstgebrannten in der Sauna-Jurte, gleich neben den Scotskins im Kilt, etc.

Keine Ahnung warum man nach London gefahren ist? Ich steh da eh nich so drauf....is mir alles zu offiziell.,...das muß ich nich haben....und wirklich was gutes hab ich in den letzten Jahren auch nicht von den VWDs gehört....aber jeder wie er mag....kann ja jeder auf das Treffen fahren, wo er hin will....

Nur erkenne ich eben nicht den Grund für ein "Internationales Ding"

Geschrieben (bearbeitet)

sags mal so,

Ich war in Sizilien, Turin, San Marino, Zell am SEE...Ect

Das war auch offiziell und auch nicht immer Perfekt aber die

Veranstaltung, Corsos, Locations waren der Hammer und

durch die gute Stimmung war auf den Campingplätzen einfach nur Party.

Wenn du dann mit Italienern, Schweden, Ösis, Franzosen so richtig

geile internat. Freundschaften aufbaust meine ich ist das der Sinn von so etwas.

Die Engländer haben das verkackt, aber sicher wird es wieder gute WvD´s geben.

Klar, wer lieber Runs mag und jüngers Publikum mag, der muß ja nicht.

aber auf unseren Camping Plätzen war immer Mega Party bis zum Abwinken .

sowas wie London geht halt gar nicht, aber es kann nur besser werden....

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

@ MV S.A.

Dem kann ich mich nur anschließen :wacko: :wacko: :wacko:

Ich war in der Vergangenheit auch auf einigen schlechten Euro-Vespas - Kaiserslautern, Abano Terme - und doch kamen immer wieder gute dazwischen wie z. B. Frankfurt 1985, San Marino 1991, Girona 1994, Groningen 1998, Hamburg 2000, Turin. Es liegt immer an jedem selbst, was er aus einer Veranstaltung macht. Egal wie gut oder schlecht der Veranstalter das organisiert hat ...

Letztendlich wird keiner gezwungen auf VWDs zu fahren, es gibt in Europa so viele verschiedene Veranstaltungen zum Thema, da ist für jeden was dabei.

Nicht jede Veranstaltung die keinen Nighter hat ist automatisch schlecht :wacko:

Ich werde auch in Belgien dabei sein :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So ist der Ton hier, da muss man als "neuer" einmal durch. Danach macht es hier Spaß und die Leute sind nett. Feuertaufe, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.... nenn es wie du willst.      Unfall und mit günstigen Teilen wieder zusammen geschustert schaut danach aus. Geh mal (wenn vorhanden) mit einen Lackschicht dicken Messgerät bei oder schau mal von unten in den Radkasten und schau nach Schweißnähten die da nciht hin gehören.   Egal ob aus Italien oder Vietnam, das Ding hatte so oder so eine §21 Abnahme. Erkennbar im Feld 17 am E. Was der Prüfer da rein schreibt (womöglich auch aus unwissenheit) würde ich nicht als in Stein gemeiselt sehen. Bei alten Fahrzeugen stehen da oft - ich sag mal - Schätzwerte.   Die Nummer schaut zumindest nicht manipuliert aus.   In meinem alten deutschen Sprint Brief von 1965 steht HSN 4013 - TSN 141 - KBA 4167.
    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.   Schick mir mal ne PN mit deiner email, dann kann ich dir ne Reparaturanleitung schicken.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung