Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt sogar eine offizielle Ausfahrt da hin. Ansonsten fahren wir auf jeden Fall.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi alle zusammen,

hat jemand Infos ob man in london durch den Blackwalltunnel fahren darf. (5o n spz.)

Sie nicht so aus,als ob das eine Stadtautobahn ist.und ich habe mir ein Video angeschaut.Sehr eng der Tunnel.

Meine Plannung in einem Tag zufahren ist hin.

Sind jetzt 2,5 Tage raus geworden.

Bearbeitet von parosvespa
Geschrieben

wir wollen uns auch unbedingt brighton anschauen, wahrscheinlich am dienstag od. mittwoch vor den vwd.

was sollte man unbedingt sehen?

wo sind die berühmten klippen?

Geschrieben

Soweit ich gehört und gelesen habe, findet ein Ride out innerhalb von London statt und der andere außerhalb (also nach Brighton!!!)

Also lieber Glaser :wacko: halte die rechte Hand still... wir kommen schon nach Brighton!

Ansonsten in Eigenregie!!!! Da geht sicher was!

Geschrieben

Falls wer braucht.....

Your invoice will be enough, please see below regarding check in

Check in / Out Times

Rooms will be available for check in on the day of arrival from 2pm onwards and are to be vacated by

10am on the day of departure. Guests are to report to the reception in Sir Christopher France House to

check in and checkout.

Reception

Reception is located in Sir Christopher France House (number 48 on the campus map, this can be downloaded online at

www.qmhospitality.co.uk/ourguests/location/index.html ) and is open 24

hours day, 7 days a week.

How to Reach the Mile End Campus

As a central London location, we strongly recommend travelling to us by public transport. The nearest

underground stations are Mile End (Central Line) and Stepney Green (District Line), both

approximately a 4?7 minutes walk away; however, Mile End station is closer to the accommodation.

We recommend advising delegates to use the journey planner on the Transport for London website to

plan their route to the College www.tfl.gov.uk/journeyplanner.

From Mile End Station, turn left out of the station, go over the crossroads and continue under the

bridge. At the pedestrian crossing cross onto the opposite side of the road and the East Gate will be

ahead of you. The East Gate entrance is advisable for delegates wishing to check?in to the

accommodation or who are attending events in the Bancroft Building. The main entrance is at the

Queens’ Building and is advisable for delegates attending events in the People’s Palace, Octagon or GO

Jones buildings.

From Stepney Green Station, turn left out of the station and continue straight ahead. The College will

soon be on your left. The East Gate entrance is advisable for delegates wishing to check?in to the

accommodation or who are attending events in the Bancroft Building. The main entrance is at the main

Queens’ Building and is advisable for delegates attending events in the People’s Palace, Octagon or GO

Jones buildings.

Transport from airports: Details on public transport options from UK airports can be found at

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier Neugkeiten, sofern noch nicht bekannt (lt. Homepage!):

Hi Vespisiti,

I’m delighted to announce that Vespa World Days in London will now be held at The O2. This famous location is on the Greenwich Peninsular in the heart of London, next to the River Thames, and has great transport links – North Greenwich underground station, bus stops, and a taxi rank just 150 metres from the entrance.

The O2 is a fantastic futuristic structure created to celebrate the beginning of the third millennium and now houses the iconic O2 Arena as well as the Entertainment Avenue with bars and restaurants. Situated on the Greenwich meridian, the home of time across the world, and just 5 miles south of the Queen Mary University, the Vespa Village at The O2 will be your base for exploring the soul of London’s Olympic and Paralympic city.

We’re working with the local councils to ensure that our major international Vespa meeting does not cause disruption to local communities or London’s preparations to be host city.

We’re guests in London and respect and support the job of all the people who are working to prepare for the Olympic games.

The Vespa Club of Britain is doing everything possible to make sure Vespa World Days will be the best event possible at The O2.

The address is: The O2, Edmund Halley Way, North Greenwich, London, SE10 0AX.

GPS: 51.503080, 0.003203

Please note that the Vespa Village is within the

Low Emission Zone

See you in London!

Thanks

David

Vespa World Days 2012 Team

Was immer das heißt........

:wacko:
Bearbeitet von vespawally
Geschrieben

Riesenfreude !!!!!!!!!

Die Lippstädter geben am 12.07. Gas richtung London.

See You!!!!!!! :wacko::wacko::wacko:

Da werdet ihr aber zu spät ankommen! :wacko:

CU there :wacko:

Geschrieben

Jawohl:-)

Kommenden Samstag geht's los Richtung England!

Am Montag dann schon in einem Pub in Brighton die " Three Lions " gegen die Franzosen bei der Euro anschauen !

Das wird schon das erste grosse Fest !!!

MfG

JagoFett7

  • Like 1
Geschrieben

Hier Neugkeiten, sofern noch nicht bekannt (lt. Homepage!):

Hi Vespisiti,

I’m delighted to announce that Vespa World Days in London will now be held at The O2. This famous location is on the Greenwich Peninsular in the heart of London, next to the River Thames, and has great transport links – North Greenwich underground station, bus stops, and a taxi rank just 150 metres from the entrance.

The O2 is a fantastic futuristic structure created to celebrate the beginning of the third millennium and now houses the iconic O2 Arena as well as the Entertainment Avenue with bars and restaurants. Situated on the Greenwich meridian, the home of time across the world, and just 5 miles south of the Queen Mary University, the Vespa Village at The O2 will be your base for exploring the soul of London’s Olympic and Paralympic city.

We’re working with the local councils to ensure that our major international Vespa meeting does not cause disruption to local communities or London’s preparations to be host city.

We’re guests in London and respect and support the job of all the people who are working to prepare for the Olympic games.

The Vespa Club of Britain is doing everything possible to make sure Vespa World Days will be the best event possible at The O2.

The address is: The O2, Edmund Halley Way, North Greenwich, London, SE10 0AX.

GPS: 51.503080, 0.003203

Please note that the Vespa Village is within the

Low Emission Zone

See you in London!

Thanks

David

Vespa World Days 2012 Team

Was immer das heißt........

:wacko:

Das heißt, dass die Briten tatsächlich die Location 10 Tage vor Beginn noch geändert haben!!!

Da kam man sich wohl ganz plötzlich mit der Orga der Olympischen Spiele in die Quere!?!?

Konnte ja auch keiner wissen, dass auf einmal noch zeitnah so eine "Sportveranstaltung" stattfindet...

Schön für alle die, die sich schon auf den Weg auf die Insel gemacht haben und die, die sich in der Nähe vom ursprünglichen

Veranstaltungsort eine Unterkunft gebucht haben....

Ich könnte kotzen :wacko:

Geschrieben

mir auch latte wo das in london stattfindet. haupsache in london und nicht bei stonhenge. wäre bischen weit vom campus...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung