Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war quasi bis letztes Jahr "Vollprofi", habe in der Entwicklungsabteilung eines auf Automatikroller spezialisierten Unternehmens gearbeitet. Was diesen Bereich angeht habe ich, denke ich, einen ganz guten Überblick. Außer im Rollerbereich, und dort auch um's Überleben kämpfend, gibt's, glaube ich, fahrzeugmäßig nur noch den ähnlich bedrohten Crosskram. Die Zahl der Stellen in der Entwicklung in Deutschland im Rollerbereich dürfte wirklich überschaubar sein, bei den Crossern sieht das ähnlich aus. Ich könnte mir vorstellen, dass du mit einem Maschinenbaustudium aber schon mal nichts grundlegend falsch machst, und wenn du dich während des Studiums gezielt auf die Suche nach Praktika machst, eventuell auch Firmen wie Stihl oder andere Hersteller handgehaltener Arbeitsgeräte (bei denen der Zweitakter nach wie vor wegen des geringen Gewichts gesetzt ist) nicht ausschließt kannst du dich da ja vielleicht rantasten. Wenn's nicht klappt bist du dann immer noch Maschinenbaueingenieur, aktuell von den Berufschancen vermnutlich nicht die schlechteste Sache. Ansonsten kann ich dir von meiner persönlichen Erfahrung her sagen, dass mir der Kram wieder viel mehr Spaß macht seit ich nicht mehr meine Brötchen damit verdiene.

Geschrieben

Ich würde mich an deiner Stelle nicht so sehr einschränken. "Irgendwas in der Motoren-Entwicklung" wäre schon recht spezifisch, aber wenns dann auch noch unbedingt Zweitakter sein sollen, fällt die Auswahl nochmal deutlich enger aus. Ob da wirklich was bleibt?

Die Sachen, mit denen man beruflich Tag für Tag zu tun hat, sind auch nicht unbedingt das, was man in der Freizeit unbedingt sehen will. Ein Kumpel von mir arbeitet bei BMW, er fährt Audi...

Geschrieben

amazombi hat recht, wenn das hobby zum beruf wird, macht das hobby keinen spass mehr und im beruf entwickelt man sich kaum weiter.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Franco

Vielleicht kannst du ja für dich selber auch mal herausbekommen, was dir an dem Zweitaktthema/Motoren am meisten Spaß macht. Ist es das Frickeln an verrosteten Gurken, und das sie hinterher wieder laufen, das Optimieren von Vorhandenem, das Verstehen des Geschehenden, etc. etc. .....

Die einzelnen Dinge kann man gut separieren und seine Leidenschaft in den Beruf tragen. Das ist meiner Meinung nach einer der befriedigensten Dinge, die man im Leben machen kann ( da wir komischer Weise den größten Teil unserer wachen Lebenszeit dort verbringen...).

Wenn du mal schreibst, wo du herkommst, können dir mit Sicherheit Leute Praktika-Tips geben. Muss ja nicht Vespa dran stehen an der Bude, wo du schnupperst.

In Kack-Jobs arbeiten, die mit der Liebe nix zu tun haben, kann auch toll sein, muß aber nicht....

Geschrieben

seitdem ich zerspanungsmechaniker lerne, was vorher neben industriemechaniker schon so mein erreichbarer wunschberuf war, hab ich auch weniger bock auf schrauben, flexen, drehen, fräsen, schweissen...und wenn ich mir vorstelle, dass ich das mein ganzes leben lang machen soll, wird mir irgendwie auch ganz übel.

also augen auf bei der berufwahl, allerdings erleichtert ein erfolgreicher start ins berufleben wohl auch einen berufwechsel. also am anfang die grobe richtung treffen, wäre nich schlecht. und wenn du noch schüler sein solltest, würde ich so in allem was du dir vorstellen kannst praktika machen.

ps: im saarland gibts aber soch auch son paar rollerheinis, speziell in saarbrücken :thumbsdown:

Geschrieben

...wenn ich überlege bin ich aber auch wirklich gar nicht der typ, der den ganzen Tag am PC sizt, und iergendwelches zeug ausrechnet, also doch ehr was praktisches...

Nicht einfach...

naja, das kommt ersmal auf die firma an...ich lerne z.b. in nem kleinem betrieb, wo man halt alles irgendwie macht. cnc kleinserien programmiern, oder irgendwelche 2m teile konventionell drehen, schweissen, schmieden...alles dabei. was die zukunft bringt weiss ich aber auch noch nich...im moment könnte ich mir das vollzeit programmieren schon vorstellen. nur wird sich das wohl nach einiger zeit auch wieder ändern.

ist echt nicht einfach :thumbsdown:

Geschrieben

Lerne auf jeden Fall das worauf du Bock hast, deine (spätere) Arbeit sollte im Idealfall Spaß machen. Außerdem ist alles irgendwie immer ausbaufähig.

Zu den Vespas:

Das dauert ein paar Jahre und kostet auch etwas an Material bis man den Kram anfängt zu kapieren. Vieles kannst du aber durch lesen lernen hier im Forum...

Geschrieben

Also bei mir ist Hobby = Beruf (Karosseriebauer), allerdings im Studium zum Berufsschullehrer, was ich auch schon seit 5 Jahren nebenbei mache.

Und der gelernte Beruf muss nicht unbedingt mit dem späteren Berufsleben zusammenhängen.

Wissen ist halt Macht und hat nichts mit dem gelernten Beruf zu tun, das kann/sollte weit darüber hinausgehen. Erhöht die Chancen auf den späteren Traumjob. Berufsausbildung ist ja nur der Einstieg ins Berufsleben. Die spätere Spezialisierung liegt an dir.

grusz

  • el gringo änderte den Titel in closed

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung